U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft

U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft
Logo
VerbandOFC
Erstaustragung1983
Mannschaften10
SpielmodusRundenturnier (2 Gruppen à 5 Teams)
Spiel um Pl. 3 / Finale oder Ligasystem
TitelträgerNeuseeland Neuseeland (7. Titel)
RekordsiegerAustralienAustralien Australien (10 Siege)
Websitewww.oceaniafootball.com
Qualifikation fürU-17-WM

Die U-17-Fußball-Ozeanienmeisterschaft (englisch OFC U-17 Championship) ist ein Fußballwettbewerb zwischen den ozeanischen Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 17 Jahren und dient hauptsächlich der Qualifikation für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft. Es wurde erstmals im Jahr 1983, noch als U-16 Wettbewerb, ausgetragen und findet derzeit im Zweijahresrhythmus statt. Startberechtigt sind grundsätzlich alle elf derzeitigen Mitglieder des ozeanischen Kontinentalverbandes OFC.

Australien nahm bis zu seinem Wechsel in den asiatischen Fußballverband (AFC) 2006 teil. Seitdem ist Neuseeland auch in dieser Altersklasse die unangefochtene Nummer 1 in Ozeanien. Taiwan (Chinese Taipei) gehörte aus (sport)politischen Gründen ebenfalls zeitweise zum Teilnehmerfeld.

Der Modus wechselte in den letzten Jahren immer wieder zwischen einem Rundenturnier, bei dem zunächst in zwei Gruppen und anschließend im K. o.-System weitergespielt wurde und einem Ligasystem in dem jeder gegen jeden spielte und es kein eigentliches Endspiel gab.

Die Turniere im Überblick

JahrGastgeberFinaleSpiel um Platz drei
SiegerErgebnisZweiter PlatzDritter PlatzErgebnisVierter Platz
als U-16 Wettbewerb ausgetragen
1983
Details
NeuseelandAustralienAustralien
Australien
(Ligasystem)Neuseeland
Neuseeland
Taiwan
Taiwan
(Ligasystem)Neukaledonien
Neukaledonien
1986
Details
TaiwanAustralienAustralien
Australien
(Ligasystem)Neuseeland
Neuseeland
Taiwan
Taiwan
(Ligasystem)Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea
1989
Details
AustralienAustralienAustralien
Australien
(Ligasystem)Neuseeland
Neuseeland
Taiwan
Taiwan
(Ligasystem)Fidschi
Fidschi
als U-17 Wettbewerb ausgetragen
1991
Details
NeuseelandAustralienAustralien
Australien
(Ligasystem)Neuseeland
Neuseeland
Fidschi
Fidschi
(Ligasystem)nur drei Teams
1993
Details
NeuseelandAustralienAustralien
Australien
3:0Salomonen
Salomonen
kein Spiel um Platz 3
1995
Details
VanuatuAustralienAustralien
Australien
1:0Neuseeland
Neuseeland
Vanuatu
Vanuatu
3:0Salomonen
Salomonen
1997
Details
NeuseelandNeuseeland
Neuseeland
1:0AustralienAustralien
Australien
Salomonen
Salomonen
3:0Fidschi
Fidschi
1999
Details
FidschiAustralienAustralien
Australien
5:0Fidschi
Fidschi
Salomonen
Salomonen
Spiel angesetzt
aber nicht ausgetragen
Neukaledonien
Neukaledonien
2001
Details
Samoa /
Cookinseln
AustralienAustralien
Australien
3:0 / 6:0Neuseeland
Neuseeland
kein Spiel um Platz 3
2003
Details
Amerikanisch-Samoa /
Australien
AustralienAustralien
Australien
3:1 / 4:0Neukaledonien
Neukaledonien
kein Spiel um Platz 3
2005
Details
NeukaledonienAustralienAustralien
Australien
1:0Vanuatu
Vanuatu
Salomonen
Salomonen
3:1Neukaledonien
Neukaledonien
2007
Details
TahitiNeuseeland
Neuseeland
(Ligasystem)Tahiti
Tahiti
Fidschi
Fidschi
(Ligasystem)Neukaledonien
Neukaledonien
2009
Details
NeuseelandNeuseeland
Neuseeland
(Ligasystem)Tahiti
Tahiti
Neukaledonien
Neukaledonien
(Ligasystem)Vanuatu
Vanuatu
2011
Details
NeuseelandNeuseeland
Neuseeland
2:0Tahiti
Tahiti
Salomonen
Salomonen
2:0Vanuatu
Vanuatu
2013
Details
NeuseelandNeuseeland
Neuseeland
(Ligasystem)Neukaledonien
Neukaledonien
Vanuatu
Vanuatu
(Ligasystem)Fidschi
Fidschi
2015
Details
Amerikanisch-SamoaNeuseeland
Neuseeland
1:1
5:4 i. E.
Tahiti
Tahiti
Vanuatu
Vanuatu
6:0Neukaledonien
Neukaledonien
2017
Details
TahitiNeuseeland
Neuseeland
7:0Neukaledonien
Neukaledonien
kein Spiel um Platz 3
2018
Details
SalomonenNeuseeland
Neuseeland
0:0
5:4 i. E.
Salomonen
Salomonen
Tahiti
Tahiti
2:1Fidschi
Fidschi
2021
Details
FidschiWegen der COVID-19-Pandemie abgesagt.
2022
Details
Fidschi

Rangliste der Sieger

RangLandTitelJahr(e)
1AustralienAustralien Australien101983, 1986, 1989, 1991, 1993, 1995, 1999, 2001, 2003, 2005
2Neuseeland Neuseeland81997, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2018

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien