U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2024

U-17-Europameisterschaft der Frauen 2024
UEFA Under 17 Women’s Championship 2024
U17-Europamästerskapet i fotboll för damer 2024
Anzahl Nationen(von 50 Bewerbern)
AustragungsortSchweden Schweden
Eröffnungsspiel05. Mai 2024
Endspiel18. Mai 2024
Spiele16
Tore55 (⌀: 3,44 pro Spiel)
Zuschauer8.897 (⌀: 556 pro Spiel)
TorschützenköniginSpanienSpanien Alba Cerrato (7 Tore)
Beste SpielerinSpanienSpanien Alba Cerrato

Die U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2024 (offiziell 2024 UEFA Women's Under-17 Championship) war die 14. Ausspielung dieses Wettbewerbs für Fußballspielerinnen unter 17 Jahren (Stichtag: 1. Januar 2007) und fand vom 5. bis 18. Mai 2024 in Schweden statt. Das Turnier fand erneut mit acht Mannschaften statt, welche zunächst in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Der Titelverteidiger war Frankreich. Sieger wurden zum fünften Mal die spanischen Juniorinnen, die sich im Finale gegen England durchsetzten.

Die ersten drei Mannschaften des Turniers qualifizierten sich für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2024 in der Dominikanischen Republik.

Spielorte

Das Endturnier hat an den beiden Spielorten Malmö und Lund stattgefunden.

U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2024 (Schweden S+M)
U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2024 (Schweden S+M)
Spielorte der EM 2024
MalmöLund
Malmö IPKlostergårdens IP
Kapazität: 7.600Kapazität: 3.650

Teilnehmer

TeilnehmerQualifikationEndrunden-
teilnahmen
Letzte TeilnahmeBeste Platzierung
Schweden SchwedenGastgeber3.2023 (Gruppenphase)Finale (2013)
Frankreich FrankreichSieger der Runde 2 – Gruppe A 110.2023 (Europameister)Europameister (2023)
Portugal PortugalSieger der Runde 2 – Gruppe A 23.2019 (Halbfinale)Halbfinale (2019)
Belgien BelgienSieger der Runde 2 – Gruppe A 32.2013 (Vierter Platz)Vierter Platz (2013)
Norwegen NorwegenSieger der Runde 2 – Gruppe A 46.2022 (Gruppenphase)Vierter Platz (2009, 2016), Halbfinale (2017)
Spanien SpanienSieger der Runde 2 – Gruppe A 513.2023 (Finale)Europameister (2010, 2011, 2015, 2018)
England EnglandSieger der Runde 2 – Gruppe A 69.2023 (Halbfinale)Dritter Platz (2016), Halbfinale (2023)
Polen PolenSieger der Runde 2 – Gruppe A 74.2023 (Gruppenphase)Europameister (2013)

Endrunde

Gruppenphase

Die beiden bestplatzierten Teams jeder Gruppe bestritten das Halbfinale. Bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit folgte ein Elfmeterschießen.

Kriterien bei Punkt- und Torgleichheit

Artikel 17: Punktegleichheit – Endrunde:[1]

17.01: Wenn zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

  • höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
  • bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
  • größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
  • wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren endgültige Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) in dieser Reihenfolge auf die zwei oder mehr Mannschaften angewendet, die immer noch punktgleich sind;
  • bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
  • größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
  • geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
  • bessere Platzierung in der Koeffizientenrangliste für die Qualifikationsrunde.

17.02: Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl erzielter und erhaltener Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufweist. Haben mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, finden die Kriterien von Absatz 17.01 Anwendung.

Gruppe A

Die Anstoßzeiten sind in Ortszeit angegeben.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.EnglandEngland England 3 3 0 0009:100 +809
 2.FrankreichFrankreich Frankreich 3 2 0 1011:300 +806
 3.Norwegen Norwegen 3 1 0 2002:110 −903
 4.SchwedenSchweden Schweden 3 0 0 3003:100 −700
5. Mai 2024 um 13:00 Uhr in Lund
EnglandNorwegen3:0 (2:0)
5. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Malmö
SchwedenFrankreich2:3 (0:1)
8. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Malmö
NorwegenFrankreich0:8 (0:4)
8. Mai 2024 um 18:30 Uhr in Lund
SchwedenEngland1:5 (1:5)
11. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Lund
NorwegenSchweden2:0 (1:0)
11. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Malmö
FrankreichEngland0:1 (0:0)

Gruppe B

Die Anstoßzeiten sind in Ortszeit angegeben.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SpanienSpanien Spanien 3 3 0 0009:000 +909
 2.Polen Polen 3 1 1 1002:200 ±004
 3.Portugal Portugal 3 1 1 1002:400 −204
 4.Belgien Belgien 3 0 0 3000:700 −700
6. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Lund
PolenBelgien1:0 (1:0)
6. Mai 2024 um 18:30 Uhr in Malmö
SpanienPortugal3:0 (0:0)
9. Mai 2024 um 13:00 Uhr in Malmö
BelgienPortugal0:1 (0:0)
9. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Lund
SpanienPolen1:0 (0:0)
12. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Lund
BelgienSpanien0:5 (0:0)
12. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Malmö
PortugalPolen1:1 (0:1)

Halbfinale

15. Mai 2024 um 15:30 Uhr in Lund
SpanienSpanien SpanienFrankreichFrankreich Frankreich6:1 (6:0)
15. Mai 2024 um 18:30 Uhr in Malmö
EnglandEngland EnglandPolen Polen2:0 (2:0)

Spiel um Platz 3

18. Mai 2025 um 13:00 Uhr in Lund
Polen PolenFrankreichFrankreich Frankreich2:2 (1:2), 4:2 i. E.

Endspiel

18. Mai 2025 um 17:00 Uhr in Malmö
EnglandEngland EnglandSpanienSpanien Spanien0:4 (0:2)

Schiedsrichterinnen

Hauptschiedsrichterinnen:

  • Deutschland Fabienne Michel
  • Finnland Lotta Vuorio
  • Italien Martina Molinaro
  • Moldau Republik Oxana Cruc
  • Schweiz Deborah Anex
  • Slowakei Miriama Bočková
  • Tschechien Michaela Pachtová
  • Turkei Cansu Tiryaki

Schiedsrichterassistentinnen:

  • Albanien Edjena Kapxhiu
  • Andorra Ainhoa Fernández
  • Danemark Katrine Stensholm
  • Deutschland Daniela Göttlinger
  • Ungarn Nikolett Bizderi
  • Kroatien Ivona Pejić
  • Niederlande Martina Boer
  • Rumänien Roxana Ivanov

Beste Torschützinnen

Es wurden 55 Tore in 16 Spielen erzielt, dies ergab einen Schnitt von 3,44 Toren pro Spiel. Es gab 17 weitere Spielerinnen, die jeweils ein Tor erzielten. Des Weiteren gab es zwei Eigentore.

RangSpielerTore
1Spanien Alba Cerrato[2]7
2Spanien Celia Segura5
3Frankreich Rachael Adedini4
4Spanien Lua Calo3
England Isabella Fisher3
Spanien Ainoa Gómez3
Frankreich Justine Rouquet3
8Frankreich Mymithye Bironien2
England Lola Brown2
Schweden Felicia Schröder2
Polen Oliwia Związek2

Mannschaft des Turniers

PositionSpielerin[3]
TorPolen Oliwia Związek
AbwehrEngland Nelly Las
England Cecily Wellesley-Smith
Spanien Amaya García
Spanien Aiara Agirrezabala
MittelfeldPolen Weronika Araśniewicz
Frankreich Anaïs Ebayilin
Spanien Ainoa Gómez
AngriffSpanien Celia Segura
Spanien Alba Cerrato (Spielerin des Turniers)[4]
England Lola Brown

Qualifiziert für die U-17-WM der Frauen 2024

TeilnehmerQualifikationTeilnahmenTurniere
Spanien SpanienEM-Finale (15. Mai 2024)5.2010, 2014, 2016, 2018, 2022
England EnglandEM-Finale (15. Mai 2024)2.2008, 2016
Polen PolenEM-Dritter (18. Mai 2024)Debüt

Einzelnachweise

  1. Artikel 17 Punktegleichheit – Endrunde. In: documents.uefa.com. UEFA, 1. Juli 2023, abgerufen am 31. März 2025.
  2. 2024 Women's U17 EURO top scorer: Alba Cerrato. In: uefa.com. UEFA, 18. Mai 2024, abgerufen am 31. März 2025 (englisch).
  3. 2024 Women’s U17 EURO Team of the Tournament. In: uefa.com. UEFA, 21. Mai 2024, abgerufen am 31. März 2025 (englisch).
  4. Spain’s Alba Cerrato named 2024 Women’s U17 EURO Player of the Tournament. In: uefa.com. UEFA, 21. Mai 2024, abgerufen am 31. März 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Sweden S(72to74)+M(72to65).png
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of southern and central Sweden with läns and few lakes
UEFA U-17 Women’s European Championship.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der U17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Malmö IP - October 2020 (1).jpg
Autor/Urheber: Nebo Tiffany, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malmö IP (Malmö Idrottsplats) in October 2020.
Klostergårdens IP–flygbild 06 september 2014.jpg
Autor/Urheber:

This image was produced by me, David Castor (user:dcastor). The pictures I submit to the Wikipedia Project are released to the public domain. This gives you the right to use them in any way you like, without any kind of notification. This said, I would still appreciate to be mentioned as the originator whenever you think it complies well with your use of the picture. A message to me about how it has been used would also be welcome. You are obviously not required to respond to these wishes of mine, just in a friendly manner encouraged to. (All my photos are placed in Category:Images by David Castor or a subcategory thereof.)

, Lizenz: CC0
Center court at sports arena Klostergårdens IP in Lund, Sweden.
UEFA U-19 Women’s European Championship neu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der U19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen