U-17-Fußball-Europameisterschaft 2006
U-17-Europameisterschaft 2006 | |
---|---|
UEFA Under 17 Championship 2006 | |
Anzahl Nationen | 8 |
Europameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 3. Mai 2006 |
Endspiel | 14. Mai 2006 |
Spiele | 16 |
Tore | 46 (⌀: 2,88 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() ![]() ![]() |
Die 24. U17-Fußball-Europameisterschaft fand vom 3. bis 14. Mai 2006 in Luxemburg statt. Für Luxemburg bedeutete die Ausrichtung des Turniers die bisher einzige Teilnahme. Es war nach der mit Frankreich ausgerichteten U-18-Fußball-Europameisterschaft 1996 das zweite UEFA-Turnier in Luxemburg. Sieger wurde Russland im Finale über Tschechien. Titelverteidiger Türkei und Finalgegner Niederlande konnten sich nicht qualifizieren, Deutschland wurde Vierter. Toni Kroos wurde von der UEFA als goldener Spieler ausgezeichnet.
Modus
Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Verlierer spielten um Platz drei.
Teilnehmer
Am Turnier haben folgende acht Mannschaften teilgenommen:
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFB-Auswahl
Spieler | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|
Sascha Burchert | Hertha BSC | 1 | 0 |
Ron-Robert Zieler | Manchester United | 4 | 0 |
Florian Jungwirth | TSV 1860 München | 4 | 0 |
Björn Kopplin | FC Bayern München | 4 | 0 |
Stefan Reinartz | Bayer 04 Leverkusen | 2 | 1 |
Christopher Schorch | Hertha BSC | 5 | 0 |
David Vržogić | Borussia Dortmund | 5 | 0 |
Mathias Wittek | TSV 1860 München | 2 | 0 |
Lars Bender | TSV 1860 München | 4 | 0 |
Sven Bender | TSV 1860 München | 5 | 0 |
Toni Kroos | Hansa Rostock | 5 | 1 |
Danny Latza | FC Schalke 04 | 3 | 0 |
Marko Marin | Borussia Mönchengladbach | 5 | 0 |
Mario Vrančić | 1. FSV Mainz 05 | 5 | 0 |
Manuel Fischer | VfB Stuttgart | 5 | 5 |
Timo Gebhart | TSV 1860 München | 4 | 0 |
Sebastian Huke | Hertha BSC | 3 | 0 |
Raphael Lorenz | Borussia Dortmund | 3 | 1 |
- Trainer: Bernd Stöber
FLF-Auswahl
# | Name | Pos | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|---|
1 | Fabiano Castellani | Torwart | US Rumelange ![]() | 3 | 0 |
2 | Massimo Martino | Abwehr | RFC Union Luxemburg ![]() | 3 | 0 |
3 | Christophe Scholer | Abwehr | RFC Union Luxemburg ![]() | 3 | 0 |
4 | Michel Kettenmeyer | Abwehr | CSO Villerupt ![]() | 3 | 0 |
5 | Jérôme Marcolino | Abwehr | UN Käerjéng 97 ![]() | 3 | 0 |
6 | Lars Gerson | Mittelfeld | — | 1 | 0 |
7 | Pit Hilbert | Sturm | FC Pratzerthal/Rédange ![]() | 3 | 0 |
8 | Gilles Bettmer | Mittelfeld | SC Freiburg ![]() | 3 | 0 |
9 | Miralem Pjanić | Mittelfeld | FC Metz ![]() | 3 | 1 |
10 | Matthew De Cae | Mittelfeld | FC Kehlen ![]() | 3 | 0 |
11 | Richard Jankowoy | Sturm | Syra Mensdorf ![]() | 3 | 0 |
12 | André Bill | Torwart | UN Käerjéng 97 ![]() | 0 | 0 |
13 | Mirko Albanese | Sturm | FC Differdingen 03 ![]() | 3 | 0 |
14 | Ricardo Thom | Mittelfeld | FC Monnerich ![]() | 3 | 0 |
15 | Mato Djuric | Sturm | RFC Union Luxemburg ![]() | 2 | 0 |
16 | Mathias Jänisch | Mittelfeld | US Hostert ![]() | 3 | 0 |
17 | Paul Bossi | Mittelfeld | FC Progrès Niederkorn ![]() | 0 | 0 |
18 | Tom Siebenaler | Abwehr | FC Remerschen ![]() | 0 | 0 |
- Trainer: Ronny Bonvini
Spielorte
Ort | Stadion | Kapazität |
---|---|---|
Düdelingen | Jos-Nosbaum-Stadion | 4.650 |
Ettelbrück | Centre Sportif du Deich | 2.020 |
Grevenmacher | op Flohr-Stadion | 4.000 |
Hesperingen | Stade Alphonse Theis | 4.000 |
Luxemburg (Stadt) | Josy-Barthel-Stadion | 4.000 |
Bad Mondorf | Stade John Grün | 3.600 |
Vorrunde
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:1 | +9 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:3 | ±0 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:3 | +1 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:13 | −12 | 0 |
3. Mai 2006 | |||
Luxemburg | – | Spanien | 1:7 |
Ungarn | – | Russland | 0:1 |
5. Mai 2006 | |||
Luxemburg | – | Ungarn | 0:4 |
Spanien | – | Russland | 3:0 |
8. Mai 2006 | |||
Luxemburg | – | Russland | 0:2 |
Spanien | – | Ungarn | 2:0 |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:0 | +8 | 7 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:2 | +3 | 7 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:7 | −5 | 1 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:8 | −6 | 1 |
3. Mai 2006 | |||
Belgien | – | Deutschland | 0:4 |
Serbien und Montenegro | – | Tschechien | 1:2 |
5. Mai 2006 | |||
Belgien | – | Serbien und Montenegro | 1:1 |
Deutschland | – | Tschechien | 0:0 |
8. Mai 2006 | |||
Tschechien | – | Belgien | 3:1 |
Deutschland | – | Serbien und Montenegro | 4:0 |
Finalrunde
Halbfinale
11. Mai | |||
![]() | – | ![]() | 0:2 |
11. Mai | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 |
Spiel um Platz 3
14. Mai | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V., 3:2 n. E. |
Finale
14. Mai | |||
![]() | – | ![]() | 2:2 n. V., 3:5 n. E. |
Schiedsrichter
- Schiedsrichter
William Collum
Thomas Einwaller
Hannes Kaasik
Björn Kuipers
Aljaksej Kulbakou
Aleksandar Stavrev
- Schiedsrichterassistenten
José Tiago Gracias Bolinhas Trigo
Edward King
Igor Krmar
Vesselin Mishev Dobrianov
Manuel Navarro
Dag Roger Nebben
Cem Satman
Tomas Somolani
- Vierte Offizielle
Albert Toussaint
Luc Wilmes
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo "UEFA U-17 Championship 2009"
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der U19-Fußball-Europameisterschaft