UŠ (Mesopotamien)
UŠ (auch Usch und US) ist die ursprüngliche sumerische Bezeichnung eines Längenmaßes, das von den Babyloniern später auch als Zeiteinheit verwendet wurde. Erstmals ist das Längenmaß UŠ um 2400 v. Chr. belegt.[1] Ein „UŠ“ entspricht als räumliches Längenmaß 60 Ellen (etwa 30 Meter). Zehn „UŠ“ ergaben die höhere Einheit NER (etwa 300 Meter).
Im ersten Jahrtausend v. Chr. erfolgte die erweiterte Verwendung als astronomische Zeiteinheit für die Umdrehungen des Himmels. 30 UŠ entsprachen nun einem Danna, das wiederum als Wegemaß mit einer Länge von 120 Minuten als eine äquale Wegstunde definiert war. In der Himmelsbeobachtung entsprach ein UŠ einem „Dreihundertsechzigsteltag“, der wiederum mit einem Zeitgrad gleichgesetzt wurde. Ein Zeitgrad hat die Länge von vier Minuten, weshalb einem UŠ somit vier Minuten entsprechen.
Siehe auch
Literatur
- Friedrich Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie, Bd. 1 - Zeitrechnung der Babylonier, Ägypter, Mohammedaner, Perser, Inder, Südostasiaten, Chinesen, Japaner und Zentralamerikaner -, Deutsche Buch-Ex- und Import, Leipzig 1958 (Nachdruck Leipzig 1906)
- Otto Neugebauer: A history of ancient mathematical astronomy. 3 Teile. Springer, Berlin u. a. 1975, ISBN 3-540-06995-X, (Studies in the history of mathematics and physical sciences 1).
- Otto Neugebauer: Astronomy and history - Selected essays -, Springer, New York 1983, ISBN 0-387-90844-7
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. François Thureau-Dangin: Textes de l'époque d'Agadé <Fouilles d'Ernest de Sarzec en 1895> - Inventaire des tablettes de Tello (Teil 1) -, Leroux, Paris 1910, 11, 1175; Otto Neugebauer: Astronomy and history - Selected essays -, Springer, New York 1983, S. 8.