Typ 94 75-mm-Gebirgsgeschütz

Typ 94 75-mm-Gebirgsgeschütz


Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung九四式山砲
Entwickler/HerstellerArsenal Osaka
Entwicklungsjahr1935
Produktionszeit1935 bis 1945
Stückzahl1500
WaffenkategorieGebirgsgeschütz
Technische Daten
Rohrlänge1,56 m
Kaliber75 mm
KaliberlängeL/20,8
Gewicht in
Feuerstellung
536 kg
Höhenrichtbereich−10° bis +45 Winkelgrad
Seitenrichtbereich40°
Ausstattung
VerschlusstypSchraubenverschluss
Munitionszufuhreinzeln

Das Typ 94 75-mm-Gebirgsgeschütz (jap. 九四式山砲, Kyūyon-shiki sampō) war ein Gebirgsgeschütz, das vom Kaiserlich Japanischen Heer im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg und während des Pazifikkrieges von 1935 bis 1945 eingesetzt wurde. Die Bezeichnung Typ 94 deutet dabei auf das Jahr der Entwicklung, das Jahr Kōki 2594 bzw. 1934 nach gregorianischem Kalender, hin.

Geschichte

Blick auf den Verschluss und die Zielvorrichtung eines Typ 94 Gebirgsgeschützes

Das Typ 94 war das Nachfolgemodell des Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschützes.[1] 1934 wurde der Entwurf angenommen und das erste der insgesamt 1500 produzierten Exemplare an die Truppe ausgeliefert.[2]

Wie das Typ 41 war das Geschütz leicht und schnell in mehrere Teile zerlegbar und konnte so in elf Teile von jeweils einem maximalen Gewicht von ca. 90 kg von sechs Packtieren transportiert werden.[1] In unwegsamen Gelände wurde das Geschütz von Soldaten getragen. Es hatte einen ungewöhnlich langen Holm, an dessen Enden sich anstelle von Erdspornen zwei vertikal verschiebbare Eisenplatten befanden. Diese wurden, wenn möglich, in den Boden geschlagen, um dem Geschütz Stabilität beim Feuern zu geben. Die maximale Reichweite des Geschützes lag bei ca. 8200 Meter.[2] Das zum Schutz angebrachte metallene Schild hatte eine Stärke von 3 mm.[1] Das Geschütz konnte hochexplosive, Schrapnell-, hochexplosive panzerbrechende und Hohlladungs-Granaten verschießen.[3] Um der Infanterie stärkere Artillerieunterstützung zu geben, wurde 1939 das Typ 99 10-cm-Gebirgsgeschütz eingeführt.

Das Typ 94 blieb bis zum Kriegsende 1945 im Einsatz.

Technische Daten

  • Kaliber: 75 mm
  • Kaliberlänge: L/20,8
  • Rohrlänge: 1,56 m[2]
  • Höhenrichtbereich: −10° bis +45
  • Seitenrichtbereich: 40°
  • Geschützgewicht: 536 kg
  • Geschossgewicht: 6,34 kg
  • Mündungsgeschwindigkeit V0 = 392 m/s
  • Effektive Reichweite: ca. 8200 m
  • Produzierte Exemplare: 1500

Literatur

  • George Forty: Japanese Army handbook, 1939-1945. The History Press, New York 2002, ISBN 0-7509-5413-2.
  • Japanese infantry weapons. In: Military Intelligence Division, US-Department of War (Hrsg.): Special Series. Nr. 19, 1943, ISBN 0-8071-2013-8, S. 177 bis 187 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Japanese Mortars and Grenade Dischargers. U.S. Army Military History Institute.
  • TM–E 30–480 Handbook on japanese military Forces. In: US-Department of War (Hrsg.): War Department technical Manual. TM–E 30–480. Washington D.C. 15. September 1944, OCLC 5039485, S. 220–221 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Philip S. Jowett, Stephen Andrew: The Japanese Army 1931–45. Osprey, Oxford 2002, ISBN 978-1-84176-353-8.
  • Catalog of enemy ordnance materiel. In: US-Department of War, Office of the Chief of Ordnance (Hrsg.): N-2228-E Enemy Ordnance Material, Volume I German, (8–375), Volume II Japanese (8–352), appendix: Translation of Japanese Ordnance Markings (1–77). Washington DC 1945, OCLC 464601649, S. 114.1 (Vol. II), 8 cm (7.62) high angel Gun, Typ 3 (englisch, [Catalog of Enemy Materiel – Internet Archive ]).
  • Donald B. McLean: Japanese Artillery Weapons and Tactics. Normount Technical Publications, Wickenburg, Ariz. 1973, ISBN 0-87947-157-3.
  • Gordon L. Rottman: Japanese Army in World War II 1941-42. Osprey Publishing, 2005, ISBN 978-1-84176-789-5.
  • Leland S. Ness: Rikugun. Weapons of the Imperial Japanese Army and Navy Ground Forces. Volume 2, ISBN 978-1-909982-75-8.
  • Christopher F. Foss: Towed Artillery. Jane's Pocket Book 18. 1. Auflage. Mac Donald and Janes' Publishers Ltd, London 1977, S. 28.

Weblinks

Commons: Typ 94 75-mm-Gebirgsgeschütz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Model 94 (1934) 75-mm mountain (pack) gun. Handbook on Japanese Military Forces, September 1944, abgerufen am 22. Dezember 2014.
  2. a b c Type 94 75mm Mountain Gun. Taki's Homepage, abgerufen am 15. Januar 2016.
  3. Rottmann, S. 48.

Auf dieser Seite verwendete Medien

1935 Type 75mm Mountain Gun.JPG
1935 Type 75mm Mountain Gun. Type 94 75mm Mountain Gun Introduced Year : 1935, Caliber : 75 mm, Barrel Length : 1.56 m (L20.8), EL Angle of Fire : -10 to +45 Degrees, AZ Angle of Fire : 40 Degrees, Shell Weight : 6.34 Kg, Muzzle Velocity : 392 m/sec, Weight : 0.536 ton, Range : 8,300 m