Ty Wishart

Kanada  Ty Wishart

Geburtsdatum19. Mai 1988
GeburtsortComox, British Columbia, Kanada
Größe193 cm
Gewicht101 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2006, 1. Runde, 16. Position
San Jose Sharks

Karrierestationen

2003–2004Comox Valley Midgets
2004–2008Prince George Cougars
2008Moose Jaw Warriors
2008–2011Norfolk Admirals
2011–2013New York Islanders
Bridgeport Sound Tigers
2013–2014Schwenninger Wild Wings
2014Evansville Icemen
2014–2015Mora IK
2015–2016Eispiraten Crimmitschau
2016–2017HC 05 Banská Bystrica
2017–2019HC Dynamo Pardubice
2019Fehérvár AV19
2019–2020Eispiraten Crimmitschau
2020–2021SC Csíkszereda
2021–2022Eispiraten Crimmitschau
seit 2022Melbourne Mustangs

Tyler „Ty“ Wishart (* 19. Mai 1988 in Comox, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 bei den Melbourne Mustangs in der Australian Ice Hockey League unter Vertrag steht.

Karriere

Wishart spielte zunächst für die Comox Valley Midgets in einer unterklassigen kanadischen Juniorenliga in British Columbia, bevor der Verteidiger ab der Spielzeit 2004/05 für die Prince George Cougars in der Western Hockey League auf dem Eis stand, bei denen er in seiner ersten Saison acht Punkte sammelte. In der Saison 2005/06 gelang es Wishart seine Offensivproduktion mit 37 Punkten mehr als zu vervierfachen. Im Sommer 2006 wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft von den San Jose Sharks in der ersten Runde an 16. Position ausgewählt. Während der Saison 2006/07 spielte er bei den Cougars gemeinsam mit Devin Setoguchi, dem Erstrunden-Pick der Sharks aus dem Jahr 2005.

Nach Abschluss seiner dritten regulären WHL-Saison unterzeichnete er am 26. März 2007 seinen ersten Profivertrag bei den San Jose Sharks, ehe er für das Team Kanada an der Super Series 2007 im August und September teilnahm. Im Trainingscamp der Sharks, das im Anschluss an die Super Series stattfand, konnte sich Wishart nicht durchsetzen und wurde zunächst wieder zu seinem Juniorenteam geschickt. Dort spielte er in der ersten Saisonhälfte seine bis dahin erfolgreichste Saison, obwohl er nicht für den Kader der Nationalmannschaft für die U20-Junioren-Weltmeisterschaft berücksichtigt wurde. Am 7. Januar 2008 wurde er innerhalb der WHL zu den Moose Jaw Warriors transferiert. Er schloss die Saison mit persönlichen Bestwerten in den Kategorien Punkte, Tore und Assists ab und war zudem mit 67 Punkten der punktbeste Verteidiger der gesamten Liga. Nach dem Ausscheiden der Warriors aus den Playoffs wurde Wishart zu den Worcester Sharks, dem Farmteam der San Jose Sharks, in die American Hockey League beordert und gab dort sein Debüt bei den Profis.

Bevor Wishart jedoch sein erstes Spiel für das NHL-Team der Sharks bestritt, wurde er am 4. Juli 2008 im Zuge eines Transfergeschäftes gemeinsam mit Matt Carle sowie zwei Draftpicks für Dan Boyle und Brad Lukowich zu den Tampa Bay Lightning abgegeben. Dort wurde er in der Folge im AHL-Farmteam der Lightning, den Norfolk Admirals, eingesetzt. Zum Jahresbeginn 2009 wurde der Verteidiger schließlich erstmals in den NHL-Kader der Lightning berufen und gab sein Debüt. Jedoch blieb dem Kanadier der Durchbruch bei den Bolts verwehrt, sodass er in den folgenden zwei Saisonen ausschließlich im AHL-Farmteam bei den Norfolk Admirals zum Einsatz kam.

Zum Jahresbeginn 2011 transferierten ihn die Tampa Bay Lightning im Austausch für Torwart Dwayne Roloson zu den New York Islanders. Nach zwei Jahren bei den Bridgeport Sound Tigers wechselte er am 29. August 2013 zum DEL-Neuling Schwenninger Wild Wings, wo Wishart einen Einjahresvertrag unterschrieb. Im Laufe der Saison einigten sich die Wild Wings mit Wishart über eine Verlängerung des Kontrakts, der Spieler bat allerdings unmittelbar vor Beginn seines zweiten Vertragsjahres aus persönlichen Gründen um eine sofortige Vertragsauflösung. Schwenningen kam diesem Wunsch nach und Wishart kehrte nach Nordamerika zurück.

Nach mehrmonatiger privater Auszeit nahm er schließlich an einem Trainingslager der Binghamton Senators teil. Dort erhielt er jedoch keinen Vertrag und spielte daher anschließend für die Evansville Icemen aus der ECHL.[1] Nach 14 Einsätzen wechselte Wishart zu Mora IK in die schwedische zweite Liga HockeyAllsvenskan. Sein Vertrag wurde nach Ablauf nicht verlängert.

Ab Oktober 2015 stand Wishart bei den Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 unter Vertrag.[2] Es folgte ein einjähriges Engagement beim slowakischen Klub HC 05 Banská Bystrica, gefolgt von knapp zwei Jahren beim tschechischen Erstligisten HC Dynamo Pardubice. Zwischen Januar und April 2019 spielte der Kanadier beim ungarischen Klub Fehérvár AV19 aus der Erste Bank Eishockey Liga. Anschließend kehrte er zu den Eispiraten Crimmitschau zurück, spielte dort eine Saison, wechselte zum SC Csíkszereda in die Erste Liga und im Oktober 2021 abermals zu den Eispiraten.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04Comox Valley MidgetsMinor-BC4726275348
2004/05Prince George CougarsWHL5817841
2005/06Prince George CougarsWHL70532376850004
2006/07Prince George CougarsWHL62113849591538116
2007/08Prince George CougarsWHL4012284034
2007/08Moose Jaw WarriorsWHL32423271861342
2007/08Worcester SharksAHL50000
2008/09Norfolk AdmiralsAHL6116725
2008/09Tampa Bay LightningNHL50110
2009/10Norfolk AdmiralsAHL769233244
2010/11Norfolk AdmiralsAHL314141833
2010/11Bridgeport Sound TigersAHL200998
2010/11New York IslandersNHL2014510
2011/12Bridgeport Sound TigersAHL71514193230002
2011/12New York IslandersNHL10000
2012/13Bridgeport Sound TigersAHL627172432
2013/14Schwenninger Wild WingsDEL505111618
2014/15Evansville IceMenECHL141124
2014/15Mora IKAllsvenskan141124
2015/16ETC CrimmitschauDEL246524294330112
2016/17HC 05 Banská BystricaExtraliga (Sk)495611221529112
2017/18HC Dynamo PardubiceExtraliga (Cz)5059146570114
WHL gesamt22233128161220264111512
AHL gesamt326268310917430002
NHL gesamt2615610

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006KanadaU18-WM4. Platz700014
2007KanadaSuper Series1. Platz60000
Junioren gesamt1300014

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ty Wishart spielt nach Abschied bei Wild Wings wieder in Nordamerika. In: suedkurier.de. 8. Oktober 2014, abgerufen am 5. Oktober 2015.
  2. Wer kann Reed und Campbell stoppen? – Freie Presse. In: freiepresse.de. 2. Oktober 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015.
  3. Verteidiger Ty Wishart kehrt erneut zu den Eispiraten Crimmitschau zurück. In: eishockeynews.de. 17. Oktober 2021, abgerufen am 3. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Ty wishart.png
Autor/Urheber: dougtone, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ty Wishart