Twist total – Eine australische Familie legt los

Fernsehserie
TitelTwist Total
Eine australische Familie legt los
OriginaltitelRound the Twist
ProduktionslandAustralien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahre1989/1992/1999/2000
Länge25 Minuten
Episoden52 in 4 Staffeln
TitelmusikTamsin West – Round The Twist theme (MP3; 1,6 MB)
IdeeEsben Storm
ProduktionPatricia Edgar
Erstausstrahlung4. April 1989 (Australien) auf ABC
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
September 1992 (S1)
Oktober 1993 (S2)
März 2000 (S3)
September 2001 (S4) auf SWR (S1+2) und Disney Channel (S3+4)
Besetzung

Twist Total war eine australische Familienserie.

Die Geschichten der ersten und zweiten Staffel der Serie basieren auf den Kurzgeschichten von Paul Jennings. Für die dritte und vierte Staffel wurde die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt.

Handlung

Der Witwer Tony Twist zieht kurz nach dem Tod seiner Frau mit seinen drei Kindern, den 13-jährigen Zwillingen Pete und Linda sowie dem 7-jährigen Bronson, aus der Stadt an die Küste Australiens nach Port Niranda in einen Leuchtturm. Dort wollen sie ein neues Leben beginnen, doch nicht nur menschliche Gegner wie der Immobilienhai Mr. Gribble, der aus der Kleinstadt Port Niranda einen Touristenort machen will, und dessen Sohn James machen dieses Vorhaben schwer. Schnell merken sie, dass es im Leuchtturm und der Umgebung spukt. Übersinnliche Erscheinungen: Gespenster, der Geist Mr. Chompers, sich merkwürdig verhaltende Möwen oder gar Vampire und Baummädchen wirbeln das Leben der Familie auf.

Jede Episode erzählt eine eigenständige Geschichte, jedoch ziehen sich Haupthandlungsstränge durch eine ganze Staffel.

Charaktere

Familie Twist:

  • Tony Twist – Witwer mit gutem Herz, Bildhauer, an Bronsons Lehrerin Faye James interessiert
  • Pete Twist – Lindas Zwillingsbruder, Mädchentyp, zeitweise mit Fiona liiert
  • Linda Twist – Petes Zwillingsschwester, Feministin, Umweltschützerin, Judoka
  • Bronson Twist – der jüngere Bruder, besessen von Essen und Gerüchen

Weitere Charaktere:

  • Helen ‚Nell‘ Richards – die alte Frau, die in der Hütte neben dem Leuchtturm wohnt, ihr Bruder Tom war vorher Leuchtturmwächter
  • Harold Gribble – Immobilienmakler, der häufig versucht die Twists aus dem Leuchtturm zu ekeln
  • Matron Gribble – Krankenschwester und Gribbles ihn unterstützende Ehefrau
  • James Gribble – Gribbles nichtsnutziger Sohn, in der Schule ein Tyrann, der sich häufig mit Pete anlegt
  • ‚Rabbit‘ – ein Freund von James Gribble, wird häufig von diesem unterdrückt
  • ‚Tiger‘ – ein weiterer Freund von James Gribble, kommentiert verschiedene Ereignisse in der ersten und zweiten Staffel
  • Faye James – Bronsons Lehrerin; Liebschaft von Tony Twist, in der dritten und vierten Staffel lebt sie mit den Twists im Leuchtturm
  • Ralph Snapper – Pete und Lindas Lehrer, ein strenger Mann, der bei Frechheit ihm gegenüber keine Nachsicht hat
  • Fiona – Lindas Freundin und zeitweise Petes feste Freundin.

Besetzung

Die einzelnen Staffeln wurden mit deutlichem Abstand voneinander produziert, sodass bei jeder Staffel fast die komplette Besetzung geändert wurde.

Rolle1989
Staffel 1
(Folge 1 bis 13)
1992
Staffel 2
(Folge 14 bis 26)
1999
Staffel 3
(Folge 27 bis 39)
2000
Staffel 4
(Folge 40 bis 52)
Linda TwistTamsin WestJoelene CrnogoracEbonnie Masini
Pete TwistSam VandenbergBen ThomasRian McLean
Bronson TwistRodney McLennanJeffrey WalkerMathew Waters
Tony TwistRichard MoirAndrew S. Gilbert
Fay James/TwistRobyn GibbesTrudy HellierSusanne Chapman
NellBunney BrookeMarion Heathfield
Harold GribbleFrankie J.HoldenMark Mitchell
Matron GribbleJudith McGrathJan FriedlChristine Keogh
James GribbleLachlan JeffreyRichard E. YoungBrook Sykes
Tiger GleesonCameron NugentNick MitchellTom Budge
FionaDaisy CameronZeta BriggsKatie Barnes
RabbitStuart AtkinDrew CampbellRichard Marsland
SnapperEsben StormErnie Gray
AnthonyRueben Liversidge

Auszeichnungen

Die Serie wurde 2000 auf dem kanadischen Banff World Television Festival mit einem Rockie Award in der Kategorie Best Children's Program ausgezeichnet. 2002 erhielt sie einen australischen Logie Award in der Kategorie Outstanding Children's Program.

Weblinks