Twanisha Terry
Twanisha Terry ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 24. Januar 1999 (25 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Miami, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100-Meter-Lauf | |||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 10,82 s | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | USC Trojans (2018–2021) | |||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Dennis Mitchell | |||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 3. Oktober 2024 |
Twanisha „TeeTee“ Terry (* 24. Januar 1999 in Miami) ist eine US-amerikanische Sprinterin, die sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat. 2022 und 2023 wurde sie mit der amerikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel Weltmeisterin sowie 2024 Olympiasiegerin.
Sportliche Laufbahn
Twanisha Terry studierte ab 2018 an der University of Southern California und sammelte im selben Jahr erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften, als sie bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere in 11,19 s die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf gewann. Im Jahr darauf wurde sie NCAA-College Hallenmeisterin im 60-Meter-Lauf und gewann bei den Freiluftmeisterschaften den Titel mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Anfang Juli gewann sie bei den U23-NACAC-Meisterschaften in Santiago de Querétaro in 11,08 s die Silbermedaille über 100 Meter hinter ihrer Landsfrau Teahna Daniels und siegte dort in 42,97 s im Staffelbewerb. Anschließend nahm sie an den Panamerikanischen Spielen in Lima teil und belegte dort in 11,37 s den vierten Platz und sicherte sich mit der Staffel in 43,39 s gemeinsam mit Chanel Brissett, Shania Collins und Lynna Irby die Bronzemedaille hinter den Teams aus Brasilien und Kanada. 2021 siegte sie erneut mit der Staffel bei den NCCAA-Meisterschaften. Im Jahr darauf siegte sie in windunterstützten 10,77 s bei den USATF Golden Games und im Juli erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene das Halbfinale, in dem sie mit 11,04 s ausschied. Zudem gewann sie mit der Staffel in 41,14 s im Finale gemeinsam mit Melissa Jefferson, Abby Steiner und Jenna Prandini die Goldmedaille und setzte sich damit gegen die favorisierten Jamaikanerinnen durch. Kurz darauf siegte sie beim Ed Murphey Classic mit neuer Bestleistung von 10,82 s und anschließend siegte sie in 11,02 s beim 58. Palio Città della Quercia in Rovereto. 2023 siegte sie in 11,05 s beim Botswana Golden Grand Prix sowie in 10,86 s beim Kip Keino Classic. Im August siegte sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit neuem Meisterschaftsrekord von 41,03 s gemeinsam mit Tamari Davis, Gabrielle Thomas und Sha'Carri Richardson. 2024 belegte sie bei den Olympischen Sommerspielen in Paris in 10,97 s im Finale den fünften Platz über 100 Meter und siegte im Staffelbewerb in 31,78 s gemeinsam mit Melissa Jefferson, Gabrielle Thomas und Sha'Carri Richardson.
Persönliche Bestzeiten
- 100 Meter: 10,82 s (+0,6 m/s), 30. Juli 2022 in Memphis
- 60 Meter (Halle): 7,09 s, 12. März 2021 in Fayetteville
- 200 Meter: 22,17 s (−0,4 m/s), 9. Juli 2023 in Eugene
Weblinks
- Twanisha Terry in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Athletenprofil bei USATF
Personendaten | |
---|---|
NAME | Terry, Twanisha |
ALTERNATIVNAMEN | TeeTee (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sprinterin |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1999 |
GEBURTSORT | Miami |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Icon logo of World Athletics
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2022 World Athletics Championships Day 9 Twanisha Terry
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)