Tuskulėnai
Tuskulėnai ist ein Stadtteil der litauischen Hauptstadt Vilnius, unweit vom Stadtzentrum zwischen Žirmūnai und Antakalnis am rechten Ufer der Neris gelegen. Das Gebiet gehört zum Amtsbezirk Žirmūnai der Stadtgemeinde Vilnius. Der hier ehemals befindliche Gutshof ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Er wurde 1944 in Sowjetlitauen nationalisiert. 1944–1947 wurden 724 gefolterte NKWD-Opfer (davon 559 Litauer, 18 Letten, 9 Ukrainer und 38 Deutsche) hier begraben. Das Massengrab wurde 1994 lokalisiert.
In Tuskulėnai befand sich der Kultur- und Sportpalast des litauischen Innenministeriums.[1]
Literatur
- Tuskulėnų drama: klausimai be atsakymų. Istorija, Magazin Veidas, 2008. 62–63 p.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tuskulėnuose palaidoti (Tageszeitung Lietuvos rytas)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: BigHead, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tuskulėnai (Vilnius)
Grand Coat of arms of Vilnius
(c) Girdziusas, CC BY 3.0
Russian occupation (Soviet Union) of the NKVD-istų euthanised victims Columbarium in Vilnius