Turn Off the Light

Turn Off the Light
Nelly Furtado
Veröffentlichung24. Oktober 2000 (Album)
2. Juli 2001 (Single)
Länge3:36 (Singleversion)
4:36 (Albumversion)
Genre(s)Pop
Autor(en)Nelly Furtado
Produzent(en)Gerald Eaton, Brian West
LabelDreamworks Records
AlbumWhoa, Nelly!

Turn Off the Light (englisch für „Mach’ das Licht aus“) ist ein Lied der portugiesisch-kanadischen Popsängerin Nelly Furtado, das im Oktober 2000 erschien.

Entstehung und Veröffentlichung

Das Lied wurde von der Interpretin selbst getextet und komponiert. Gerald Eaton und Brian West zeichneten für die Produktion verantwortlich.[1]

Die Erstveröffentlichung von Turn Off the Light erfolgte am 24. Oktober 2000 bei Dreamworks Records, als Teil von Furtados Debütalbum Whoa, Nelly! (Katalognummer: 450 285-2). Am 2. Juli 2001 erschien das Lied als zweite Singleauskopplung aus dem Album. Diese erschien unter anderem als 2-Track-CD-Single mit einer Akustikversion als B-Seite (Katalognummer: 450 903-2), oder auch als CD-Maxi-Single die um einen Remix und das dazugehörige Musikvideo erweitert wurde (Katalognummer: 450 904-2).[1]

Inhalt

Inhaltlich geht es um einen inneren Kampf. Die Protagonistin konstruiert eine starke Fassade, um ein verletzliches Kern und den Wunsch nach ehrlicher Verbundenheit zu verbergen. Sie kämpft mit Isolation und Selbstzweifeln und sucht nach tieferer Verbindung. Die Metapher des Lichts steht für die Scheinbarkeit, die erst beim Ausmachen die wahre, fragile Seele und die tiefsten Träume offenbart.

Musikvideo

Das dazugehörige Musikvideo entstand unter der Regie von Sophie Muller in Chinatown (Los Angeles).[2] Es zeigt, wie Nelly Furtado in einer Moorlandschaft auf einem Baumstamm sitzt und Menschen darin schwimmen. Sie beginnt die erste Strophe zu singen, und als der Refrain beginnt, ziehen die Menschen sie hinein und beginnen im Moor zu tanzen. Zu Beginn der zweiten Strophe sieht man Furtado singend in einem asiatischen Tempel, während Tänzer herausspringen und mit Furtado tanzen. Bis Juni 2025 zählte es über 95 Millionen Aufrufe auf der Videoplattform YouTube.[3]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]31 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)[1]22 (20 Wo.)20
 Schweiz (IFPI)[5]2 (28 Wo.)28
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6]5 (25 Wo.)25
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]4 (11 Wo.)11
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2001)Platzie­rung
 Schweiz (IFPI)[8]15
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]70
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]81
ChartsJahres­charts (2002)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]92

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold5.000
 Norwegen (IFPI) Gold5.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
1× Platin
305.000

Hauptartikel: Nelly Furtado/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. a b c Nelly Furtado – Turn Off the Light. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 13. Juni 2025.
  2. Nelly Furtado: Turn Off the Light. Internet Movie Database, abgerufen am 13. Juni 2025.
  3. Nelly Furtado – Turn Off the Light (Official Music Video) auf YouTube, abgerufen am 13. Juni 2025.
  4. Nelly Furtado – Turn Off the Light. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 13. Juni 2025.
  5. Nelly Furtado – Turn Off the Light. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 13. Juni 2025.
  6. Nelly Furtado. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).
  7. Nelly Furtado – Turn Off the Light. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).
  8. Schweizer Jahreshitparade 2001. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 13. Juni 2025.
  9. 2001. In: billboardtop100of.com. Billboard, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).
  10. The Official UK Singles Chart: 2001. (PDF) In: ukchartsplus.co.uk. Official Charts Company, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).
  11. 2002. In: billboardtop100of.com. Billboard, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon