Turn-Europameisterschaften 2009
3. Turn-Europameisterschaften im Einzel | |
---|---|
Veranstaltungsort | Assago, Metropolitanstadt Mailand (Italien) |
Teilnehmende Länder | 38 |
Teilnehmende Athleten | |
Wettbewerbe | |
Eröffnung | 29. März 2009 |
Abschluss | 5. April 2009 |
Chronik | |
← Turn-EM 2007 | Turn-EM 2011 → |
Die dritten Turn-Europameisterschaften im Einzel fanden vom 29. März bis 5. April 2009 im Mediolanum Forum in Assago, Metropolitanstadt Mailand, Italien statt.
Im Verlauf der Wettkämpfe gelang es Fabian Hambüchen am 4. April als erstem Deutschen in der 54-jährigen EM-Historie Gold im Mehrkampf zu gewinnen.[1] Ein ähnlicher Erfolg stellte sich für Ariella Kaeslin ein, die mit Bronze im Mehrkampf und Gold am Sprungpferd als erste Schweizerin eine internationale Medaille gewinnen konnte.[2]
Teilnehmer
Deutsche Mannschaft
- Frauen: Anja Brinker, Kim Bui
- Männer: Fabian Hambüchen, Robert Weber, Marcel Nguyen, Matthias Fahrig, Thomas Taranu, Philipp Boy
Schweizerische Mannschaft
- Frauen: Yasmin Zimmermann, Ariella Kaeslin, Linda Stämpfli, Lucia Taccelli
- Männer: Claudio Capelli, Roman Gisi, Niki Böschenstein, Roland Häuptli, Pascal Bucher, Claude-Alain Porchet
Österreichische Mannschaft
- Frauen: Lisa Ecker, Kathrin Nussbacher
- Männer: Marco Baldauf, Fabian Leimlehner
Ergebnisse
Mehrkampf
Rang | Athletin | Sprung | Stufen- barren | Balken | Boden | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14.225 | 14.925 | 14.800 | 14.225 | 58.175 |
2 | ![]() | 14.525 | 14.925 | 13.575 | 14.575 | 57.600 |
3 | ![]() | 15.300 | 13.975 | 14.300 | 13.700 | 57.275 |
4 | ![]() | 14.850 | 13.175 | 14.300 | 14.000 | 56.325 |
5 | ![]() | 14.650 | 13.975 | 14.600 | 12.700 | 55.925 |
6 | ![]() | 14.200 | 14.125 | 13.675 | 13.900 | 55.900 |
7 | ![]() | 14.150 | 13.650 | 13.800 | 14.000 | 55.600 |
8 | ![]() | 13.650 | 15.000 | 13.250 | 13.525 | 55.425 |
... | ||||||
13 | ![]() | 14.100 | 12.925 | 13.500 | 14.000 | 54.525 |
16 | ![]() | 14.150 | 14.400 | 11.575 | 14.250 | 54.375 |
Rang | Athlet | Boden | Pferd | Ringe | Sprung | Barren | Reck | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 15.500 | 13.850 | 14.750 | 16.025 | 14.225 | 14.825 | 89.175 |
2 | ![]() | 14.475 | 15.475 | 13.425 | 15.550 | 15.000 | 14.350 | 88.275 |
3 | ![]() | 14.375 | 14.575 | 14.625 | 15.000 | 14.775 | 14.850 | 88.200 |
4 | ![]() | 14.600 | 13.875 | 13.825 | 14.975 | 14.350 | 15.200 | 86.825 |
5 | ![]() | 14.300 | 13.575 | 13.225 | 16.475 | 14.625 | 14.575 | 86.775 |
6 | ![]() | 14.800 | 13.575 | 13.400 | 15.600 | 14.125 | 14.900 | 86.400 |
7 | ![]() | 14.850 | 13.825 | 13.575 | 15.650 | 14.600 | 13.575 | 86.075 |
8 | ![]() | 14.475 | 13.675 | 13.625 | 15.675 | 14.350 | 14.150 | 85.950 |
9 | ![]() | 13.975 | 13.250 | 14.125 | 15.775 | 14.825 | 13.800 | 85.750 |
Gerätefinals Frauen
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 14.625 |
2 | ![]() | 14.325 |
3 | ![]() | 14.275 |
4 | ![]() | 14.200 |
5 | ![]() | 14.150 |
6 | ![]() | 14.025 |
7 | ![]() | 13.950 |
8 | ![]() | 13.875 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.575 |
2 | ![]() | 15.500 |
3 | ![]() | 14.800 |
4 | ![]() | 14.650 |
4 | ![]() | 14.650 |
6 | ![]() | 14.525 |
7 | ![]() | 14.350 |
8 | ![]() | 12.700 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 14.775 |
2 | ![]() | 14.750 |
3 | ![]() | 14.650 |
4 | ![]() | 14.150 |
5 | ![]() | 14.125 |
6 | ![]() | 13.725 |
7 | ![]() | 13.450 |
8 | ![]() | 12.850 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.150 |
2 | ![]() | 14.675 |
3 | ![]() | 14.625 |
4 | ![]() | 14.075 |
4 | ![]() | 14.075 |
6 | ![]() | 13.925 |
7 | ![]() | 13.900 |
8 | ![]() | 13.525 |
Gerätefinals Männer
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.375 |
2 | ![]() | 15.250 |
3 | ![]() | 14.925 |
4 | ![]() | 14.825 |
5 | ![]() | 14.575 |
6 | ![]() | 14.500 |
7 | ![]() | 14.025 |
8 | ![]() | 10.875 |
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.825 |
2 | ![]() | 15.800 |
3 | ![]() | 15.375 |
4 | ![]() | 15.100 |
5 | ![]() | 15.075 |
5 | ![]() | 15.075 |
7 | ![]() | 15.000 |
8 | ![]() | 14.175 |
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 16.325 |
2 | ![]() | 16.312 |
3 | ![]() | 16.225 |
4 | ![]() | 15.937 |
5 | ![]() | 15.912 |
6 | ![]() | 15.850 |
7 | ![]() | 15.662 |
8 | ![]() | 7.412 |
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.750 |
2 | ![]() | 15.600 |
3 | ![]() | 15.550 |
4 | ![]() | 15.525 |
5 | ![]() | 15.425 |
6 | ![]() | 15.325 |
7 | ![]() | 15.275 |
8 | ![]() | 14.975 |
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.600 |
2 | ![]() | 15.550 |
3 | ![]() | 15.500 |
4 | ![]() | 15.200 |
5 | ![]() | 15.175 |
6 | ![]() | 14.550 |
7 | ![]() | 13.525 |
8 | ![]() | 13.150 |
Rang | Athlet | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 15.450 |
2 | ![]() | 15.400 |
3 | ![]() | 15.350 |
3 | ![]() | 15.350 |
5 | ![]() | 15.200 |
6 | ![]() | 15.075 |
7 | ![]() | 14.925 |
8 | ![]() | 14.425 |
Medaillenspiegel
Rang | Land | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 2 | 5 |
2 | ![]() | 2 | 1 | - | 3 |
3 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
4 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
4 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
6 | ![]() | - | 2 | 1 | 3 |
7 | ![]() | - | 1 | 1 | 2 |
8 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
8 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
10 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
10 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
10 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
Rang | Land | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | - | - | 2 |
2 | ![]() | 1 | 3 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
3 | ![]() | 1 | - | 1 | 2 |
5 | ![]() | - | 1 | 1 | 2 |
6 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
7 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
Weblinks
- Offizielle Homepage (englisch und italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Hambüchen feiert Mehrkampf-Sieg ( vom 7. April 2009 im Internet Archive) bei ard.de, 4. April 2009 (aufgerufen am 5. April 2009)
- ↑ vgl. Mehrkampf-Bronze an Ariella Kaeslin bei nzz.ch, 4. April 2009 (aufgerufen am 5. April 2009)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon