Turmhügel Perwolfing

Turmhügel Perwolfing
Entstehungszeit:1000 bis 1100
Burgentyp:Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand:Burgstall
Ort:Runding-Perwolfing
Geographische Lage:49° 13′ 44,8″ N, 12° 43′ 46,9″ O
Höhe:370 m ü. NHN
Turmhügel Perwolfing (Bayern)
Turmhügel Perwolfing

Der Turmhügel Perwolfing ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) in einem früher sumpfigen Gelände der Gemarkungen Niederrunding der Gemeinde Runding und Windischbergerdorf in der Stadt Cham[1] im oberpfälzischen Landkreis Cham in Bayern.

Die völlig verebnete ehemalige Burganlage ist nur noch auf Luftbildern erkennbar. Archäologische Funde weisen auf eine Erbauungszeit im 11. Jahrhundert.

Die runde Motte, die vermutlich über einen steinernen Kernbau verfügte, hatte mit dem Graben einen Durchmesser von etwa 80 Metern. Der Burgstall ist heute ein Bodendenkmal,[2] Es wird von der Bundesstraße 20 durchschnitten.

Literatur

  • Bernhard Ernst: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit, Band 2: Katalog. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach 2003, ISBN 3-933474-20-5, S. 204–206.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lages des Bodendenkmals in BayernAtlas
  2. Aktennummer D-3-6742-0021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Burgruine Lichtenegg Rimbach Bayerischer Wald.jpg
Burgruine Lichtenegg bei Rimbach / Bayerischer Wald