Turmhügel Oedenthurn
Turmhügel Oedenthurn | |
---|---|
Lageplan des Turmhügels Oedenthurn auf dem Urkataster von Bayern | |
Staat | Deutschland |
Ort | Parsberg – Oedenthurn |
Entstehungszeit | mittelalterlich |
Burgentyp | Höhenburg, Motte |
Erhaltungszustand | Burgstall, Wallanlage |
Geographische Lage | 49° 13′ N, 11° 47′ O |
Höhenlage | 529 m ü. NHN |
Der Turmhügel Oedenthurn ist der Rest einer mittelalterlichen Turmhügelburg (Motte) 390 m nordöstlich des Weilers Oedenthurn, eines Gemeindeteils der oberpfälzischen Stadt Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6736-0001 als „mittelalterlicher Turmhügel ‚Oedenthurn‘“ geführt.[1]
Beschreibung
Die ehemals kreisrunde Anlage hatte einen Durchmesser von 55 m; sie fiel von Nordwest nach Südost um ca. 5 m ab. Die Anlage wird heute im nördlichen Teil von der Staatsstraße 2234 gequert, der südöstliche Teil ist von Wald bestanden. Der Turmhügel ist noch erhalten.
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste für Parsberg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 28. März 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Lageplan des Turmhügels Oedenthurn auf dem Urkataster von Bayern
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.