Turmhügel Lengdorf

Turmhügel Lengdorf
Lageplan von Turmhügel Lengdorf auf dem Urkataster von Bayern (oben Mitte: Burgstall Lengdorf, unten links: Turmhügel Lengdorf, unten Mitte: Pfarrkirche St. Petrus)

Lageplan von Turmhügel Lengdorf auf dem Urkataster von Bayern (oben Mitte: Burgstall Lengdorf, unten links: Turmhügel Lengdorf, unten Mitte: Pfarrkirche St. Petrus)

StaatDeutschland
OrtLengdorf
EntstehungszeitHochmittelalterlich
BurgentypNiederungsburg
Erhaltungszustandverebnet
Geographische Lage48° 15′ N, 12° 3′ O
Höhenlage465 m ü. NHN
Turmhügel Lengdorf (Bayern)
Turmhügel Lengdorf (Bayern)

Der Turmhügel Lengdorf ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 465 m ü. NHN etwa 160 m nordwestlich der Pfarrkirche St. Petrus der Gemeinde Lengdorf im Landkreis Erding in Bayern.[1] Außer dem Turmhügel Lengdorf befindet sich nordöstlich von Lengdorf der Burgstall Lengdorf.

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7738-0029 als „verebneter Turmhügel des hohen Mittelalters“ geführt. Die kreisrunde Anlage liegt unmittelbar südlich der Isen und hatte einen Durchmesser von etwa 35 m. Der Burgstall liegt teilweise auf einer Wiese bzw. ist im Randbereich bewaldet; er ist obertägig nicht mehr sichtbar.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Lengdorf (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 31. August 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
BurgrainSchloss Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Burgrain; unregelmäßiger dreiflügeliger Schlossbau; dreigeschossiges Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Satteldach, 19. Jahrhundert; Bergfried aus Nagelfluhquadern, teilweise abgetragen, 12./13. Jahrhundert; Schildmauer, 16. bis 19. Jahrhundert.
Burgstall Lengdorf.png
Lageplan von Burgstall Lengdorf und GTrumhäügel Lengdorf auf dem Urkataster von Bayern