Turmhügel Feldkirchen
Turmhügel Feldkirchen | ||
---|---|---|
Entstehungszeit: | Mittelalterlich | |
Burgentyp: | Höhenburg, Motte | |
Erhaltungszustand: | Burgstall | |
Ort: | Feldkirchen-Westerham-Feldkirchen | |
Geographische Lage: | 47° 54′ 19,5″ N, 11° 51′ 29″ O | |
Höhe: | 580 m ü. NHN | |
Der Turmhügel Feldkirchen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) auf 580 m ü. NHN, etwa 900 Meter ostsüdöstlich der Ortskirche St. Laurentius in Feldkirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim in Bayern.
Von der ehemaligen Mottenanlage, einem ebenerdigen Ansitz, ist nichts erhalten.
Literatur
- Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- Eintrag zu Schloss Feldkirchen in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
Auf dieser Seite verwendete Medien
an icon for castles and fortresses
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber: Florian Scheck (Superflo1980 in German Wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Hohenaschau bei Aschau im Chiemgau (Deutschland, Bayern)