Turmhügel Emtmannsberg

Turmhügel Emtmannsberg
StaatDeutschland
OrtEmtmannsberg
BurgentypNiederungsburg, Motte
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage49° 54′ N, 11° 39′ O
Höhenlage470 m ü. NHN
Turmhügel Emtmannsberg (Bayern)

Der Turmhügel Emtmannsberg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) auf einer Terrasse (470 m ü. NHN) etwa 50 Meter nördlich des Schlosses Emtmannsberg in Emtmannsberg im Landkreis Bayreuth in Bayern.

Als Besitzer der Burg werden die Herren von Künsberg und die Herren von Trautenberg genannt.

Von der ehemaligen Burganlage ist nur noch der verflachte Burghügel erhalten.

Literatur

  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 6). Deutscher Kunstverlag, München 1959, DNB 451450914, S. 109.
  • Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 5). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1955, S. 63.

Weblinks

  • Eintrag zu Emtmannsberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgberg Pottenstein, 2.jpg
Autor/Urheber: Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt., Lizenz: CC0
Die Burg Pottenstein auf dem Burgberg von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Die Burg beherbergt ein Burgmuseum und wurde zwischen 1057 und 1070 gegründet. Nach dem Übergang des Bistums Bamberg 1803 an den bayerischen Staat während der Säkularisation verfiel die Burg. 1878 kam die Burg in Privatbesitz und ist heute im Familienbesitz der von Wintzingerode.