Turbinaria reniformis
Turbinaria reniformis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0 Turbinaria reniformis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Turbinaria reniformis | ||||||||||||
Bernard, 1896 |
Turbinaria reniformis ist eine Steinkoralle (Scleractinia) aus dem Roten Meer, dem Persischen Golf und dem Indopazifik, wo sie bis nach Tonga und den Cookinseln vorkommen.
Die Korallen bilden große plattenförmige oder blättrige Kolonien, die oft auch wie verdrehte Trichter aussehen. Sie können einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen. Sie sind von leuchtend gelber, gelbgrüner oder grüner Farbe. Die nur 1,5 bis 2 Millimeter großen Polypen sind als kleine Noppen auf der Oberfläche der Koralle zu sehen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten der Familie Dendrophylliidae lebt Turbinaria reniformis in Symbiose mit Zooxanthellen, von deren Stoffwechselprodukten sie sich teilweise ernähren, und sind daher auf Standorte im hellen, flachen Wasser angewiesen.
Literatur
- Svein A. Fossa / Alf Jacob Nilsen: Korallenriffaquarium Band 4, Schmettkamp Verlag, 1995, ISBN 3-928819-05-4
- Julian Sprung: Korallen, Dähne Verlag, 2000, ISBN 3-92168-487-0
Weblinks
- Turbinaria reniformis
- Turbinaria reniformis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Hoeksema, B., Rogers, A. & Quibilan, M., 2008. Abgerufen am 10. Dezember 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Yellow scroll coral (Turbinaria reniformis), Ras Muhammad National Park, Egypt. This species of colonial stony coral is native to the Indo-Pacific region (including the Red Sea, the Gulf of Aden, the Indian Ocean and the central Indo-Pacific). This coral, rated by the International Union for Conservation of Nature as being "vulnerable", has the corallites (skeletal cups in which the polyps sit of 1.5 to 2 mm (0.06 to 0.08 in) in diameter) widely separated and are only on the upper side of the plates. T. reniformis is gonochoristic, with colonies being either male or female. Breeding takes place synchronously with all the colonies in an area liberating their gametes into the sea about a week after the full moon in November.