Tunis Open 2013

Tunis Open 2013
Datum29.4.2013 – 5.5.2013
Auflage8
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortTunis
Tunesien Tunesien
Turniernummer1541
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld125.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Rumänien Adrian Ungur
Sieger (Doppel)Deutschland Dominik Meffert
Osterreich Philipp Oswald
TurnierdirektorKarim Ben Ammar
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSpanien Gerard Granollers (280)
Stand: 28. April 2013

Die Tunis Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 29. April bis 5. Mai 2013 in Tunis, Tunesien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. April 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 23 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler ins Hauptfeld auf

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Marcel GranollersAchtelfinale
02.Spanien Guillermo García LópezRückzug
03.Deutschland Benjamin Becker1. Runde
04.Frankreich Kenny de SchepperHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde

06.Spanien Daniel Muñoz de la NavaAchtelfinale

07.Italien Matteo Viola1. Runde

08.Italien Flavio CipollaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSpanien M. Granollers66 
 Spanien A. Brugués Davi42 1 WCSpanien M. Granollers620r
 Frankreich N. Mahut363 WCAlgerien L. Ouahab463
WCAlgerien L. Ouahab67 WCAlgerien L. Ouahab267 
QFrankreich F. Reynet41  Argentinien D. S. Schwartzman67 
 Spanien A. Menéndez66  Spanien A. Menéndez650
 Argentinien D. S. Schwartzman65  Argentinien D. S. Schwartzman476
5Spanien R. Ramírez Hidalgo42r Argentinien D. S. Schwartzman76 
4Frankreich K. de Schepper4764Frankreich K. de Schepper671 
 Spanien G. Granollers66614Frankreich K. de Schepper76 
 Usbekistan F. Doʻstov6673 Italien A. di Mauro620 
 Italien A. di Mauro7564Frankreich K. de Schepper76 
QItalien A. Arnaboldi7676QItalien A. Arnaboldi651 
 Deutschland D. Meffert573QItalien A. Arnaboldi6367
QSpanien E. López Pérez32 6Spanien D. Muñoz de la Nava7163
6Spanien D. Muñoz de la Nava66  Argentinien D. S. Schwartzman602
7Italien M. Viola6623r Rumänien A. Ungur466
 Ukraine I. Serhejew475 Ukraine I. Serhejew12 
 Rumänien A. Ungur76  Rumänien A. Ungur66 
 Serbien B. Pašanski50  Rumänien A. Ungur77 
 Turkei M. İlhan6563 Moldau Republik R. Albot564 
 Moldau Republik R. Albot736 Moldau Republik R. Albot66 
 Tunesien M. Jaziri66  Tunesien M. Jaziri14 
3Deutschland B. Becker14  Rumänien A. Ungur267
8Italien F. Cipolla66  Frankreich F. Serra615
WCTunesien M. H. Abid13 8Italien F. Cipolla633 
WCTunesien S. Mansouri461 Ukraine O. Nedowjessow76 
 Ukraine O. Nedowjessow636 Ukraine O. Nedowjessow654 
QOsterreich M. Linzer643  Frankreich F. Serra76 
 Frankreich F. Serra76  Frankreich F. Serra76 
PRFrankreich L. Rochette15 LLItalien R. Ghedin53 
LLItalien R. Ghedin67 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Schweden Andreas Siljeström
Finale
03.Spanien Gerard Granollers
Spanien Marcel Granollers
Viertelfinale
04.Australien Rameez Junaid
Spanien Adrián Menéndez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
764[6]
 Frankreich N. Mahut
Frankreich F. Serra
617[10] Frankreich N. Mahut
Frankreich F. Serra
6563 
WCTunesien M. Abid
Tunesien A. Ben Hassen
10  Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
77 
 Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
66  Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
66 
3Spanien G. Granollers
Spanien M. Granollers
66 WCTunesien S. Mansouri
Algerien L. Ouahab
23 
WCFrankreich J. Obry
Frankreich F. Reynet
13 3Spanien G. Granollers
Spanien M. Granollers
   
WCTunesien S. Mansouri
Algerien L. Ouahab
w.o. WCTunesien S. Mansouri
Algerien L. Ouahab
w.o. 
 Spanien D. Muñoz de la Nava
Spanien R. Ramírez Hidalgo
    Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
37[10]
PRFrankreich L. Rochette
Argentinien D. S. Schwartzman
21 2Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Schweden A. Siljeström
660[7]
 Ukraine O. Nedowjessow
Ukraine I. Serhejew
66  Ukraine O. Nedowjessow
Ukraine I. Serhejew
41 
 Italien F. Cipolla
Italien A. di Mauro
66  Italien F. Cipolla
Italien A. di Mauro
66 
4Australien R. Junaid
Spanien A. Menéndez
21  Italien F. Cipolla
Italien A. di Mauro
22 
 Moldau Republik R. Albot
Deutschland B. Becker
66 2Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Schweden A. Siljeström
66 
ALTSpanien A. Brugués Davi
Spanien E. López Pérez
22  Moldau Republik R. Albot
Deutschland B. Becker
6667 
 Usbekistan F. Doʻstov
Rumänien A. Ungur
53 2Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Schweden A. Siljeström
77 
2Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Schweden A. Siljeström
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo der Tunis Open.png
Autor/Urheber:

Tunis Open

, Lizenz: Logo

Tunis Open