Tuffalun
Tuffalun | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Saumur | |
Kanton | Doué-en-Anjou | |
Gemeindeverband | Saumur Val de Loire | |
Koordinaten | 47° 16′ N, 0° 21′ W | |
Höhe | 47–103 m | |
Fläche | 39,42 km² | |
Einwohner | 1.743 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49700 | |
INSEE-Code | 49003 | |
Website | https://tuffalun.fr/ |
Tuffalun ist eine französische Gemeinde mit 1.743 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Saumur und zum Kanton Doué-en-Anjou. Tuffalun wurde zum 1. Januar 2016 als commune nouvelle aus den Gemeinden Ambillou-Château, Louerre und Noyant-la-Plaine gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Ambillou-Château.
Geographie
Tuffalun liegt etwa 28 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum von Angers. Umgeben wird Tuffalun von den Nachbargemeinden Gennes-Val-de-Loire im Norden, Louresse-Rochemenier im Osten und Südosten, Doué-en-Anjou im Süden und Südwesten sowie Brissac Loire Aubance im Westen und Nordwesten.
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
---|---|---|---|
Ambillou-Château (Verwaltungssitz) | 49003 | 19,99 | 927 |
Louerre | 49181 | 14,44 | 482 |
Noyant-la-Plaine | 49230 | 4,99 | 365 |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Tuffalun
Ambillou-Château
- Dolmen Le Bois Raymond
- Kirche
- Burgruine La Grézille
Louerre
- Kirche Saint-Maurice
- Turm Beauregard
- Herrenhaus von Vau aus dem 16. Jahrhundert
- Herrenhaus von Le Bois Noblet aus dem 16. Jahrhundert
- Herrenhaus von La Félonière aus dem 17. Jahrhundert
Noyant-la-Plaine
- Kirche
Persönlichkeiten
- Louis Grignon (1748–1825), General
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Daniel Jolivet, Lizenz: CC BY 2.0
Eglise Saint-Maurice.
Les textes mentionnent une église dès le XIème siècle, mais les parties les plus anciennes à ce jour remontent au XIIIème siècle.
Il s’agit de la base du clocher et des voûtes du chœur dans le style angevin-Plantagenêt.
La rivière Aubance prend sa source sous l’édifice religieux et alimente le lavoir situé juste à coté.
Saint-Maurice Church.
The texts mention a church from the eleventh century, but the oldest parts date back to this day in the thirteenth century.
It is the base of the tower and arches of the choir in the Angevin-Plantagenet style.
Autor/Urheber: Romain Bréget, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108856 .
Tour BEAUREGARD
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Sainte-Madeleine.