Tudorkrone

Dieses Gemälde aus dem Jahr 1633 zeigt König Karl I. und rechts im Bild die Tudorkrone.

Die Tudorkrone (englisch Tudor Crown) war im 16. und 17. Jahrhundert die englische Königskrone. Von 1902 bis 1953 wurde eine stilisierte Abbildung der Tudorkrone als offizielles Emblem verwendet, um „die Krone“, d. h. die königliche Autorität des britischen Monarchen zu symbolisieren.

Beschreibung und Verbleib

Das Herstellungsdatum der Tudorkrone ist unbekannt, aber sie wurde wahrscheinlich von König Heinrich VII. oder seinem Sohn und Nachfolger König Heinrich VIII. in Auftrag gegeben. Beide stammten aus dem Haus Tudor, nach dem die Krone benannt ist. Erstmals schriftlich belegt ist die Krone 1521 in einem Inventar der Kronjuwelen Heinrichs VIII., wo sie als die „goldene Krone des Königs“ bezeichnet wird.[1]

Die Krone war aufwändiger gefertigt als ihr mittelalterlicher Vorgänger. Sie war mit zwei Bügeln überwölbt, hatte fünf Tatzenkreuze und fünf Lilien und war mit Smaragden, Saphiren, Rubinen, Perlen, Diamanten und dem „Rubin des Schwarzen Prinzen“ (einem großen Spinell) verziert. Die mittleren Blütenblätter der Lilie enthielten Bilder von Christus, der Jungfrau Maria und dem heiligen Georg, um Heinrich VIII. seine Position als Oberhaupt der neuen Church of England zu sichern. Sie ähnelte in ihrer Pracht der Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches und unterstrich den Anspruch der Tudordynastie auf einen gleichen Rang wie der römisch-deutsche Kaiser.[2]

Nach dem Ende der Tudor-Dynastie verwendeten auch die Könige Jakob I. und Karl I. aus dem Haus Stuart die Tudorkrone.[3] Nach der Abschaffung der Monarchie und der Hinrichtung Karls I. im Jahr 1649 ließ Oliver Cromwell die Tudor-Krone zerlegen und ihre wertvollen Komponenten für 1100 Pfund verkaufen. Laut einem Inventar, das für den Verkauf der Inventarien des Königs erstellt wurde, wog die Krone damals 7 lb 6 oz (ca. 3,3 kg). Der „Rubin des Schwarzen Prinzen“ konnte nach der Restauration der Monarchie unter König Karl II. zurückerlangt werden und ist heute Teil der Imperial State Crown.

2012 wurde, basierend auf der Forschung der Historic Royal Palaces, vom Kronjuwelier Harry Collins eine authentische Nachbildung der Tudorkrone hergestellt. Diese ist in der Royal Chapel im Hampton Court Palace ausgestellt.[4]

Heraldische Darstellung der Tudorkrone

Die Tudorkrone als heraldisches Symbol

Die stilisierte Darstellung einer Krone ist in der britischen Heraldik weit verbreitet.[5] Hierzu wurden über lange Zeit verschiedene Kronensymbole verwendet. 1902 wurde auf Wunsch von König Eduard VII. ein spezifisches Tudorkronen-Design standardisiert. Dieses Emblem wird neben Tudor Crown auch King’s Crown oder Imperial Crown genannt und wurde fortan als offizielles Emblem in Wappen, Abzeichen, Logos und verschiedenen anderen Insignien im Vereinigten Königreich, im British Empire und im Commonwealth verwendet, um „die Krone“ d. h. die königliche Autorität des britischen Monarchen zu symbolisieren.

Nachdem Königin Elizabeth II. 1952 gekrönt worden war, verfügte sie, den Entwurf durch eine stilisierte Darstellung der Edwardskrone zu ersetzen, die sie bei ihrer Krönung getragen hatte. Viele, wenn auch nicht alle abgeleiteten Designs auf der ganzen Welt wurden entsprechend aktualisiert.

Weblinks

Commons: Tudor Crown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. John Plowfeld: King Henry VIII's Jewel Book. In: Associated Architectural Societies’ Reports and Papers. Band 17, Teil 1, James Williamson, Lincoln 1883, S. 158–159 (archive.org).
  2. Lucy Gent, Nigel Llewellyn: Renaissance Bodies. The Human Figure in English Culture, c. 1540–1660. Reaktion Books, London 1990, ISBN 978-0-948462-08-5, S. 14.
  3. Edward Francis Twining: A History of the Crown Jewels of Europe. Batsford, 1960, S. 139.
  4. Walk in Henry's footsteps bei Hampton Court Palace
  5. Charles Boutell: Heraldry, historical and popular. R. Bentley, London 1864, S. 318–319.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tudor Crown (Heraldry).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tudor Crown in Heraldry used during the Victorian period
Badge of the House of Windsor.svg

The Badge of the House of Windsor (the ruling royal house of the United Kingdom and the other Commonwealth realms), as approved by King George VI in 1938. In the style used from 1938 to 1952 and the again from 2022.


Although the Sovereigns of the House of Windsor (this dynastic name was adopted by Royal Proclamation on 17th June 1917) have used various old royal badges only one or two new badges have been adopted that for Wales and the following badge for the House of Windsor, which was approved by King George VI on 28th July 1938: On a Mount Vert the Round Tower of Windsor Castle argent, masoned sable, flying thereon the Royal Standard, the whole within two branches of oak fructed or, and ensigned with the Imperial Crown.
(J.P. Brooke-Little, 1954, Boutell's Heraldry, Frederick Warne: London and New York, pages 216-217)
Badge of the House of Windsor (1938-1952).svg

The Badge of the House of Windsor, as approved by King George VI in 1938. In the style used from 1938 to 1952, a Tudor crown is used in place of the Crown of St. Edward.


Although the Sovereigns of the House of Windsor (this dynastic name was adopted by Royal Proclamation on 17th June 1917) have used various old royal badges only one or two new badges have been adopted that for Wales and the following badge for the House of Windsor, which was approved by King George VI on 28th July 1938: On a Mount Vert the Round Tower of Windsor Castle argent, masoned sable, flying thereon the Royal Standard, the whole within two branches of oak fructed or, and ensigned with the Imperial Crown.
(J.P. Brooke-Little, 1954, Boutell's Heraldry, Frederick Warne: London and New York, pages 216-217)
CharlesIMijtens.jpg
1633 oil on canvass portrait of Charles Stuart by Daniel Mytens the Elder, photographed on display at the Saint Louis Art Museum