Tucson Open 1980

Tucson Open 1980
Datum15.12.1980 – 21.12.1980
Auflage4
Navigation1977 ◄ 1980 
WTA Tour
AustragungsortTucson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
KategorieColgate Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
SiegerinVereinigte Staaten Tracy Austin
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Leslie Allen
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Stand: 7. August 2018

Die Tucson Open 1980 waren ein Tennisturnier der Damen in Tucson. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1980 und fand vom 15. bis 21. Dezember 1980 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Tracy AustinSieg
02.Vereinigte Staaten Terry Holladay1. Runde
03.Vereinigte Staaten Mary-Lou PiatekAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten JoAnne RussellViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Barbara PotterHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Wendy WhiteViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Pam TeeguardenAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Sherry AckerViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten T. Austin66            
 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández12 1 Vereinigte Staaten T. Austin66
Q Vereinigte Staaten P. Blackwell464  Vereinigte Staaten R. McCallum10 
 Vereinigte Staaten R. McCallum616  1 Vereinigte Staaten T. Austin66
Q Vereinigte Staaten C. Baily615 8 Vereinigte Staaten S. Acker01 
 Vereinigte Staaten K. Latham467  Vereinigte Staaten K. Latham675 
 Korea Sud D.-h. Lee11 8 Vereinigte Staaten S. Acker767 
8 Vereinigte Staaten S. Acker66  1 Vereinigte Staaten T. Austin646
4 Vereinigte Staaten J. Russell66 5 Vereinigte Staaten B. Potter361 
 Vereinigte Staaten L. Forood03 4 Vereinigte Staaten J. Russell76 
 Vereinigte Staaten B. Jordan376  Vereinigte Staaten B. Jordan52 
Q Vereinigte Staaten S. Gordon654  4 Vereinigte Staaten J. Russell33
LL Vereinigte Staaten S. McInerney24 5 Vereinigte Staaten B. Potter66 
 Vereinigte Staaten S. Margolin66  Vereinigte Staaten S. Margolin12 
 Vereinigte Staaten B. Norton23 5 Vereinigte Staaten B. Potter66 
5 Vereinigte Staaten B. Potter66  1 Vereinigte Staaten T. Austin66
6 Vereinigte Staaten W. White676  Vereinigte Staaten P. Louie20
 Vereinigte Staaten J. Duvall762 6 Vereinigte Staaten W. White366 
 Vereinigte Staaten A. White76  Vereinigte Staaten A. White614 
 Vereinigte Staaten T. Lewis53  6 Vereinigte Staaten W. White375
 Vereinigte Staaten A. Buchanan362  Vereinigte Staaten P. Louie657 
 Vereinigte Staaten P. Louie626  Vereinigte Staaten P. Louie67 
 Vereinigte Staaten C. Meyer22 3 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek45 
3 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek66   Vereinigte Staaten P. Louie166
7 Vereinigte Staaten P. Teeguarden366  Vereinigte Staaten S. Collins644 
 Vereinigte Staaten D. Gilbert641 7 Vereinigte Staaten P. Teeguarden460 
 Vereinigte Staaten M. Guerrant566  Vereinigte Staaten M. Guerrant676 
Q Vereinigte Staaten B. Bruning740   Vereinigte Staaten M. Guerrant42
 Vereinigte Staaten S. Collins67  Vereinigte Staaten S. Collins66 
 Vereinigte Staaten L. Allen25  Vereinigte Staaten S. Collins66 
 Vereinigte Staaten L. Antonoplis66  Vereinigte Staaten L. Antonoplis22 
2 Vereinigte Staaten T. Holladay34  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Diane Desfor
Vereinigte Staaten Barbara Hallquist
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Sherry Acker
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Kate Latham
Vereinigte Staaten Mona Guerrant
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Terry Holladay
Vereinigte Staaten Roberta McCallum
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten D. Desfor
 Vereinigte Staaten B. Hallquist
666    
 Vereinigte Staaten L. Forood
 Vereinigte Staaten A. Henricksson
743  1 Vereinigte Staaten D. Desfor
 Vereinigte Staaten B. Hallquist
744 
 Vereinigte Staaten J. Duvall
 Vereinigte Staaten S. Margolin
36  Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten B. Potter
566 
 Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten B. Potter
67    Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten B. Potter
66 
3 Vereinigte Staaten K. Latham
 Vereinigte Staaten M. Guerrant
66  3 Vereinigte Staaten K. Latham
 Vereinigte Staaten M. Guerrant
31 
 Vereinigte Staaten P. Fendick
 Vereinigtes Konigreich K. Glancy
03  3 Vereinigte Staaten K. Latham
 Vereinigte Staaten M. Guerrant
636 
 Vereinigte Staaten D. Gilbert
 Vereinigte Staaten P. Louie
23  Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten B. Bruning
261 
 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten B. Bruning
66    Vereinigte Staaten L. Allen
 Vereinigte Staaten B. Potter
76
 Korea Sud D.-h. Lee
 Vereinigte Staaten B. Norton
54   Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten W. White
60
 Vereinigte Staaten S. Collins
 Vereinigte Staaten B. Lemberg
76   Vereinigte Staaten S. Collins
 Vereinigte Staaten B. Lemberg
62  
 Vereinigte Staaten M. Boyle
 Vereinigte Staaten C. Schmoyer
34 4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten R. McCallum
76 
4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten R. McCallum
66   4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten R. McCallum
03
 Vereinigte Staaten C. Baily
 Vereinigte Staaten S. McInerney
41   Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten W. White
66 
 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten W. White
66   Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte Staaten W. White
466 
 Vereinigte Staaten A. Buchanan
 Vereinigte Staaten B. Jordan
466  Vereinigte Staaten A. Buchanan
 Vereinigte Staaten B. Jordan
632 
2 Vereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte Staaten J. Russell
632  

Weblinks

  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Tucson Open 1980 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.