Tsuchiura
Tsuchiura-shi 土浦市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Ibaraki | |
Koordinaten: | 36° 4′ N, 140° 12′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 113,82 km² | |
Einwohner: | 137.825 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 1211 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 08203-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Pappel, Japanische Zelkove | |
Blume: | Kirschblüte | |
Vogel: | Drosselrohrsänger, Japanseidensänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tsuchiura City Hall 1-20-35, Shimotakatsu Tsuchiura-shi Ibaraki-ken 300-0812Japan | |
Webadresse: | https://www.city.tsuchiura.lg.jp/index.html | |
Lage der Gemeinde Tsuchiura in der Präfektur Ibaraki | ||
![]() |
Tsuchiura (jap.土浦市, -shi) ist eine Großstadt im Süden der Präfektur Ibaraki auf Honshū, der Hauptinsel Japans.
Geografie
Tsuchiura liegt am zweitgrößten See Japans, dem 220 km² großen Kasumigaura.
Tsuchiura ist 64 km von Tōkyō entfernt.
Geschichte
Zu den alten Tempeln in Tsuchiura zählt der am Nordrand der Stadt gelegene Kiyotaki-ji. Es ist der 26. der 33 Tempel der Kantō-Region.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes fand 1329 statt. Während der Muromachi-Zeit (1333–1568) wurde die Burg Tsuchiura erbaut. Zuletzt residierten dort bis zur Meiji-Restauration die Tsuchiya.
Sehenswürdigkeiten
- Kiyotaki-ji
Verkehr
- Straße:
- Jōban-Autobahn nach Tōkyō oder Iwaki
- Nationalstraße 6 nach Tōkyō oder Sendai
- Zug:
- JR Jōban-Linie nach Tōkyō und Sendai
Persönlichkeiten
- Kikuji Kawada (* 1933), Fotograf
- Jun’ichi Saga (* 1941), Schriftsteller
- Miri Yū (* 1968), Schriftstellerin
- Chiaki Kuriyama (* 1984), Schauspielerin und Sängerin
Städtepartnerschaften
Tsuchiura listet folgende beiden Partnerstädte auf:[1]
Stadt | Land | seit | Typ |
---|---|---|---|
Friedrichshafen ![]() | ![]() | 1994 | Städtefreundschaft |
Palo Alto ![]() | ![]() | 2009 | Städtepartnerschaft |
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 国際交流 ǀ 土浦市公式ホームページ. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Scenery of the Tsuchiura station square, Tsuchiura, Ibaraki prefecture, Japan.
Flag of Ibaraki Prefecture.
Wappen der Stadt Friedrichshafen, Baden-Württemberg In gespaltenem Schild vorne in Gold eine bewurzelte grüne Buche, hinten in Rot ein silbernes Hifthorn mit goldener Fessel und goldenen Beschlägen.
Flag of Tsuchiura, Ibaraki
Seal of Palo Alto, California
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Tsuchiura in Ibaraki Prefecture