Tsu (Mie)
Tsu-shi 津市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Mie | |
Koordinaten: | 34° 43′ N, 136° 30′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 710,81 km² | |
Einwohner: | 273.267 (1. September 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 384 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 24201-2 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Azalee | |
Blume: | Azalee | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tsu City Hall 23-1, Nishimarunouchi Tsu-shi Mie-ken 514-8611 Japan | |
Webadresse: | https://www.info.city.tsu.mie.jp/ | |
Lage der Stadt Tsu in der Präfektur Mie | ||
Tsu (jap. 津市, -shi, wörtlich: Hafen) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der Präfektur Mie auf Honshū, der Hauptinsel von Japan, an der Ise-Bucht knapp 60 km südlich von Nagoya gelegen.
Geschichte
Tsu war ursprünglich eine Burgstadt (siehe Burg Tsu). Während der Edo-Zeit hielten sich viele Wanderer auf dem Weg zum Ise-Schrein, der 40 km weiter südöstlich liegt, in der Stadt auf.
Die Ernennung zur Shi erfolgte am 1. April 1889.
Religion
In Tsu existiert eine katholische Kirche, die dem Bistum Kyōto untersteht.[1][2]
Verkehr
- Straße:
- Ise-Autobahn
- Nationalstraßen 23, 163, 165, 306, 368, 369, 422
- Zug:
- JR Kisei-Hauptlinie
- JR Meishō-Linie
- Kintetsu Ōsaka-Linie
- Kintetsu Nagoya-Linie
Bildung
Angrenzende Städte und Gemeinden
Städtepartnerschaften
- Osasco, Brasilien, seit 1976
- Zhenjiang, Volksrepublik China, seit 1984
- Higashishirakawa, Japan, seit 1989
- Shūnan, Japan, seit 1990
- Kamifurano, Japan, seit 1997
Söhne und Töchter der Stadt
- Matsusaburô Fujiwara (1881–1946), Mathematiker
- Tsuda Hisashi (1904–2002), Unternehmer
- Leiko Ikemura (* 1951), Malerin und Bildhauerin
- Futahaguro Kōji (1963–2019), Sumōringer
- Saori Yoshida (* 1982), Ringerin
- Mū Kanazaki (* 1989), Fußballspieler
- Yoshihito Nishioka (* 1995), Tennisspieler
- Naoya Senoo (* 1996), Fußballspieler
- Sota Higashide (* 1998), Fußballspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ カトリック津教会 – „Catholic Tsu Church“. 京都教区 三重南部ブロック. In: catholic-tsu.jp. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2019; abgerufen am 24. November 2024 (japanisch, englisch, spanisch).
- ↑ カトリック津教会 – „Catholic Tsu Church“. 三重県津市のカトリック教会のウエブサイトです. In: zb.ztv.ne.jp. Abgerufen am 24. November 2024 (japanisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Tsu in Mie Prefecture
Autor/Urheber: Miyuki Meinaka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is Tsu city hall in Tsu, Mie, Japan. This photo was taken from Tsu castle.
Flag of Tsu, Mie
Autor/Urheber: ja:user:Machmengeya, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tsu City Hall in Mie Prefecture, Japan
Autor/Urheber: Original uploader was Tawashi2006 at ja.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
近鉄ja:久居駅西口。右の建物がポルタ久居。2007/01/07 投稿者が撮影