Tschertkow-Bibliothek
Die Tschertkow-Bibliothek[1] ist eine aus der Privatbibliothek von Alexander Dmitrijewitsch Tschertkow[2] (1789–1858) entstandene Bibliothek, die seinerzeit die einzige öffentliche Bibliothek in Moskau war.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Sokolov.AlexanderChertkov.jpg/220px-Sokolov.AlexanderChertkov.jpg)
Ursprünglich war es eine von ihrem Besitzer zusammengestellte private Sammlung von Büchern zur russischen Geschichte. Sie befand sich in einem eigens errichteten Anbau des Hauses der Tschertkows in der Mjasnizkaja-Straße 7. Im Jahr 1887 bildete die Sammlung den Grundstock des Bestandes des Kaiserlich Russischen Historischen Museums, später, in der Sowjetzeit, den Grundstock der Büchersammlung der Staatlichen Historischen Bibliothek.[3]
Pjotr Iwanowitsch Bartenew war einer ihrer Direktoren.
Literatur
- Boris F. Volodin: Handbuch historischer deutscher Buchbestände in Europa. Band 8, 2: Rußland Band 2. Olms, Hildesheim 2001 S. 71ff. (Online-Teilansicht).
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ russisch Чертковская библиотека / Tschertkowskaja biblioteka, wiss. Transliteration Čertkovskaja biblioteka
- ↑ russisch Александр Дмитриевич Чертков, wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Čertkov
- ↑ russisch Государственная публичная историческая библиотека России / Gossudarstwennaja publitschnaja istoritscheskaja biblioteka Rossii, wiss. Transliteration Gosudarstvennaja publičnaja istoričeskaja biblioteka Rossii
Koordinaten: 55° 45′ 37,8″ N, 37° 37′ 51,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Чертков Александр Дмитриевич (1789-1858)-историк,археолог.
Autor/Urheber: User:NVO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moscow, Myasnitskaya Street.