Andrei Iwanowitsch Tschemerkin
Andrei Tschemerkin ![]() | |
Persönliche Informationen | |
Name: | Andrei Iwanowitsch Tschemerkin |
Nationalität: | ![]() |
Geburtsdatum: | 17. Februar 1972 |
Geburtsort: | Solnetschnodolsk |
Medaillenspiegel | |
---|---|
Medaillen |
Andrei Iwanowitsch Tschemerkin (russisch: Андрей Иванович Чемеркин; * 17. Februar 1972 in Solnetschnodolsk, Region Stawropol) ist ein russischer Gewichtheber im Superschwergewicht.
Leistungen
Tschemerkin war mehrfacher Weltmeister, Olympiasieger 1996 und Olympiadritter 2000.
Bestleistungen
- 202,5 kg im Reißen bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.
- 262,5 kg im Stoßen bei der Weltmeisterschaft 1997 in Chiang Mai.
- 462,5 kg im Zweikampf bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.
Weblinks
- Andrei Tschemerkin auf Lift Up
- Andrei Iwanowitsch Tschemerkin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschemerkin, Andrei Iwanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Чемеркин, Андрей Иванович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Gewichtheber im Superschwergewicht |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1972 |
GEBURTSORT | Solnetschnodolsk, Region Stawropol |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Olympische Flagge
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.