Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
Verband | Československý fotbalový svaz |
Konföderation | UEFA |
FIFA-Code | TCH |
(Stand: unbekannt) |
Die tschechoslowakische U-17-Fußballnationalmannschaft war eine Auswahlmannschaft tschechoslowakischer Fußballspieler. Sie unterlag der Československý fotbalový svaz und repräsentierte sie international auf U-17-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, bei U-16-Europameisterschaften und U-17-Weltmeisterschaften.
Die Mannschaft wurde 1990 Europameister und erreichte 1993 den dritten Platz. Bei der WM 1993 in Japan schied sie im Viertelfinale gegen Chile aus.
Teilnahme an U-17-Weltmeisterschaften
(Bis 1989 U-16-Weltmeisterschaft)
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | Viertelfinale |
Teilnahme an U-16-Europameisterschaften
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | Vorrunde |
![]() | Vorrunde |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | Europameister |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | 3. Platz |
![]() | Vorrunde |
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.