Tschechische Fußballnationalmannschaft der Frauen
![]() | |||
Verband | Fotbalová asociace České republiky | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | Karel Rada | ||
Kapitänin | Petra Bertholdová | ||
Rekordspielerin | Lucie Martínková (125[1]) | ||
Rekordtorschützin | Gabriela Chlumecká (52[2]) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | CZE | ||
FIFA-Rang | 29. (1676,94 Punkte) (Stand: 13. Dezember 2024)[3] | ||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
234 Spiele 98 Siege 46[4] Unentschieden 90 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Tschechische Republik; 21. Juni 1993) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Tschechische Republik; 10. Oktober 1997) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (24. September 1994) | |||
(Stand: 3. Dezember 2024) |
Die tschechische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Tschechien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem tschechischen Fußballverband unterstellt und wird von Vladimír Hruška trainiert. Die tschechische Auswahl konnte sich bisher nicht für ein großes Turnier qualifizieren. Sie ist Nachfolgemannschaft der tschechoslowakischen Mannschaft, die zwischen 1986 und 1992 28 Spiele bestritt, sich aber ebenfalls nie für eine Kontinental- oder Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Die tschechoslowakische Mannschaft war die einzige, die ein Spiel gegen die Frauennationalmannschaft der DDR bestritt.
In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Schweden, Belgien, Wales und Aserbaidschan. Hinter Schweden belegten die Tschechinnen den 2. Platz.
In der Qualifikation für die EM 2013 traf Tschechien unter anderem auf Österreich, erreichte aber mit vier Siegen, einem Remis und drei Niederlagen nur den dritten Platz, womit die Playoffs der Gruppenzweiten verpasst wurden. Entscheidend dabei war eine 2:3-Heimniederlage gegen Österreich am 16. Juni 2012, die gleichzeitig die erste Niederlage gegen Österreich bedeutete.
In der FIFA-Weltrangliste belegte Tschechien von September 2006 bis Dezember 2007 Platz 19, fiel dann aber bis auf Platz 30 im März 2024 zurück.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft | |
---|---|
Europameisterschaft | |
|
|
Olympische Spiele 1 | |
Nations League | |
| |
Zypern-Cup | |
SheBelieves Cup | |
| |
Cup of Nations | |
|
Aktueller Kader
Folgende Spielerinnen standen im Kader für die Play-off-Finalspiele der EM-Qualifikation im November/Dezember 2024.[5] (R) = Reserve
Nummer[6] | Name | Verein | Geburtsdatum | Debüt | Länderspiele[7] | Tore[7] | Letzter Einsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||
16 | Vanesa Jílková | Slavia Prag | 23.08.2005 | 0 | 0 | ||
Zuzana Kožuriková (R) | Sparta Prag | 18.06.2006 | 0 | 0 | |||
Ivana Pižlová (R) | Slovan Liberec | 13.12.1981 | 2013 | 2 | 0 | 04.03.2019 | |
23 | Michaela Radová | FC Viktoria Plzeň | 30.04.1998 | 2022 | 1 | 0 | 07.10.2022 |
1 | Barbora Votíková | Slavia Prag | 13.09.1996 | 2014 | 46 | 0 | 03.12.2024 |
Abwehr | |||||||
2 | Lucie Bendová | Slavia Prag | 03.04.2005 | 2024 | 2 | 0 | 29.10.2024 |
4 | Petra Bertholdová ![]() | Sparta Prag | 24.11.1984 | 2002 | 124 | 4 | 03.12.2024 |
19 | Aneta Dědinová | Sparta Prag | 09.03.1994 | 2015 | 40 | 1 | 03.12.2024 |
Anna Dlasková (R) | Sparta Prag | 06.10.1995 | 2013 | 34 | 2 | 18.07.2023 | |
Terezie Ohlídalová (R) | 1. FC Slovácko | 02.02.2003 | 0 | 0 | |||
20 | Alena Pěčková | 1. FC Slovácko | 30.03.2001 | 2022 | 19 | 1 | 03.12.2024 |
13 | Antonie Stárová | Sparta Prag | 12. 10. 1998 | 2016 | 35 | 1 | 29.10.2024 |
5 | Gabriela Šlajsová | Slavia Prag | 07.04.2000 | 2020 | 44 | 0 | 03.12.2024 |
Denisa Tenkrátová (R) | Slovan Liberec | 01.11.2004 | 0 | 0 | |||
8 | Denisa Veselá (R) | Slavia Prag | 08.01.1998 | 2018 | 21 | 0 | 16.07.2024 |
Mittelfeld | |||||||
6 | Eva Bartoňová | Sparta Prag | 17.10.1993 | 2010 | 81 | 5 | 03.12.2024 |
12 | Klára Cahynová | ![]() | 20.12.1993 | 2011 | 113 | 10 | 03.12.2024 |
22 | Franny Černá | Slavia Prag | 20.12.1993 | 2020 | 38 | 3 | 03.12.2024 |
Tereza Černá (R) | Slovan Liberec | 08.04.2004 | 0 | 0 | |||
18 | Kamila Dubcová | ![]() | 17.01.1999 | 2017 | 54 | 15 | 03.12.2024 |
14 | Michaela Khýrová | Slavia Prag | 03.02.2000 | 2019 | 35 | 6 | 03.12.2024 |
15 | Kateřina Kotrčová | Sparta Prag | 27.04.2000 | 2022 | 16 | 1 | 29.10.2024 |
11 | Tereza Krejčiříková | Slavia Prag | 21.06.1996 | 2013 | 53 | 5 | 03.12.2024 |
Miroslava Mrázová (R) | FC Viktoria Plzeň | 19.02.1999 | 2020 | 29 | 2 | 05.04.2024 | |
7 | Radka Paulenová | Sparta Prag | 12.07.2002 | 2024 | 1 | 0 | 29.10.2024 |
Barbora Polcarová (R) | Sparta Prag | 24.07.2002 | 2022 | 7 | 0 | 29.10.2024 | |
3 | Eliška Sonntagová | Sparta Prag | 26.07.2001 | 2019 | 33 | 2 | 03.12.2024 |
10 | Kateřina Svitková | Slavia Prag | 20.03.1996 | 2014 | 64 | 30 | 03.12.2024 |
Anna Šubrtová (R) | Slovan Liberec | 01.11.2002 | 2023 | 2 | 0 | 04.06.2024 | |
Kateřina Vojtková (R) | 1. FC Slovácko | 01.08.1999 | 0 | 0 | |||
Angriff | |||||||
Klára Cvrčková (R) | Slavia Prag | 25.07.2001 | 2021 | 13 | 1 | 31.10.2023 | |
17 | Aneta Polášková | Sparta Prag | 03.05.2002 | 2024 | 2 | 0 | 29.10.2024 |
21 | Kristýna Růžičková | Slavia Prag | 02.11.2002 | 2023 | 17 | 0 | 29.10.2024 |
9 | Andrea Stašková | ![]() | 12.05.2000 | 2018 | 53 | 18 | 03.12.2024 |
Tereza Szewieczková (R) | Slavia Prag | 04.05.1998 | 2017 | 45 | 11 | 16.07.2024 | |
Jana Žufánková (R) | Slavia Prag | 14.11.2002 | 2023 | 4 | 0 | 18.07.2023 |
Rekordspielerinnen
Spiele | Name | Zeitraum |
---|---|---|
125 | Lucie Martínková | 2003–2023 |
124 | Petra Bertholdová | seit 2002 |
113 | Klára Cahynová | seit 2011 |
82 | Petra Vyštejnová | seit 2008 |
81 | Eva Bartoňová | seit 2010 |
76 | Irena Martínková | 2003–2020 |
75 | Eva Šmeralová | 1993–2008 |
72 | Lucie Voňková | 2009–2021 |
66 | Gabriela Chlumecká | 1993–2007 |
66 | Kateřina Došková | 1999–2010 |
Quelle: zeny.fotbal.cz[8]
Meiste Tore
Tore | Name | Zeitraum |
---|---|---|
52 | Gabriela Chlumecká | 1993–2007 |
30 | Kateřina Svitková | seit 2014 |
26 | Lucie Martínková | 2003–2023 |
24 | Pavlína Ščasná | 1998–2008 |
22 | Lucie Voňková | 2009–2021 |
20 | Iveta Dudová | 1994–2002 |
18 | Petra Divišová | 2007–2019 |
18 | Andrea Stašková | seit 2018 |
17 | Kamila Dubcová | seit 2017 |
14 | Eva Šmeralová | 1993–2008 |
14 | Martina Jedličková | 1993–2002 |
12 | Irena Martínková | 2003–2020 |
12 | Petra Zuzaníková | 1993–1998 |
Quelle: zeny.fotbal.cz[9]
Weitere bekannte Spielerinnen
- Dagmar Urbancová (Bayern München)
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus tschechischer Sicht.
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
Deutschland | |||
28. August 2003 | Passau | 0:4 | EM-Qualifikation |
25. September 2004 | Příbram | 0:5 | EM-Qualifikation |
2. August 2007 | Gera | 0:5 | |
19. September 2017 | Ústí nad Labem | 0:1 | WM-Qualifikation |
7. April 2018 | Halle (Saale) | 0:4 | WM-Qualifikation |
Schweiz | |||
7. April 2007 | Lhota | 3:0 | |
1. Dezember 2015 | Neuchâtel | 1:5 | EM-Qualifikation |
4. Juni 2016 | Jablonec nad Nisou | 0:5 | EM-Qualifikation |
9. April 2021 | Chomutov | 1:1 | EM-Qualifikation(Play-off) |
13. April 2021 | Thun | 1:1 n. V. 2:3 i. E. | EM-Qualifikation(Play-off) |
Österreich | |||
3. Oktober 1994 | Gloggnitz | 3:3 | |
25. April 1999 | Blšany | 5:0 | |
17. September 2011 | Vöcklabruck, Österreich | 1:1 | EM-Qualifikation |
16. Juni 2012 | Prag | 2:3 | EM-Qualifikation |
2. März 2018 | Larnaka (CYP) | 0:2 | Zypern-Cup 2018 |
11. April 2023 | Wiener Neustadt, Österreich | 0:2 |
Länderspielbilanzen
Land[L 1] | Sp. | S | U | N | Torverhältnis | Wichtige Begegnungen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 7: 0 | EM-Qualifikation 2013 |
![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 20: 0 | WM-Qualifikation 2011; EM-Qualifikation 2022 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2: 13 | |
![]() | 12 | 9 | 2 | 1 | 36: 9 | WM-Qualifikation 2007, 2023; EM-Qualifikation 1997, 2009, 2025 (Play-off); Nations League 2023/24 |
![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 10: 8 | WM-Qualifikation 2011; EM-Qualifikation 2025 |
![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 2: 3 | Nations League 2023/24 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 0: 1 | |
![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 2: 12 | EM-Qualifikation 2013, 2025 |
![]() | 7 | 0 | 1 | 6 | 5: 29 | EM-Qualifikation 2005; WM-Qualifikation 2019 |
![]() | 5 | 0 | 2 | 3 | 4: 12 | EM-Qualifikation 2009 |
![]() | 6 | 6 | 0 | 0 | 42: 1 | EM-Qualifikation 1997; WM-Qualifikation 1999, 2015 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 12: 1 | WM-Qualifikation 2019 |
![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 8: 8 | WM-Qualifikation 1995 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2: 8 | WM-Qualifikation 2003 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 7: 1 | EM-Qualifikation 2017 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 5: 1 | |
![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 5: 3 | EM-Qualifikation 2001 |
![]() | 7 | 2 | 2 | 3 | 8: 11 | WM-Qualifikation 2007, 2019, 2023 |
![]() | 11 | 1 | 0 | 10 | 12: 34 | EM-Qualifikation 2005, 2009, 2017; WM-Qualifikation 2015 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 3: 2 | |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 4: 2 | EM-Qualifikation 2001 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 0: 0 | |
![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 8: 2 | EM-Qualifikation 2001 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 21: 0 | WM-Qualifikation 1999 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 2: 0 | |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 8: 3 | WM-Qualifikation 2015 |
![]() | 3 | 0 | 1 | 2 | 1: 3 | |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 14: 0 | EM-Qualifikation 2022 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 0: 0 | |
![]() | 5 | 1 | 2 | 2 | 6: 6 | EM-Qualifikation 1999; WM-Qualifikation 2023 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 0: 1 | |
![]() | 5 | 3 | 1 | 1 | 11: 4 | EM-Qualifikation 2009, 2017 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 2: 4 | |
![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 2: 25 | EM-Qualifikation 1995, 2003 |
![]() | 6 | 1 | 2 | 3 | 11: 11 | EM-Qualifikation 2013 |
![]() | 11 | 4 | 2 | 5 | 13: 20 | EM-Qualifikation 1997, 2022 |
![]() | 11 | 8 | 1 | 2 | 29: 9 | EM-Qualifikation 2003, 2013, 2025 (Play-off); WM-Qualifikation 2007 |
![]() | 4 | 2 | 2 | 0 | 6: 1 | WM-Qualifikation 2015 |
![]() | 4 | 2 | [L 2] | 11 | 4: 3 | |
![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 12: 8 | WM-Qualifikation 1999; EM-Qualifikation 2001, 2005 |
![]() | 5 | 0 | 1 | 4 | 2: 8 | WM-Qualifikation 2007, 2011 |
![]() | 5 | 1 | [L 3] | 22 | 6: 12 | EM-Qualifikation 2017, 2022 (Playoff) |
![]() | 16 | 8 | 4 | 4 | 38: 14 | |
![]() | 7 | 7 | 0 | 0 | 21: 2 | WM-Qualifikation 2019; Nations League 2023/24 |
![]() | 10 | 1 | 1 | 8 | 9: 28 | EM-Qualifikation 2009, 2022, 2025; WM-Qualifikation 2015 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 3: 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | 1: 2 | |
![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 8: 9 | EM-Qualifikation 2005; WM-Qualifikation 2003 |
![]() | 8 | 2 | 3 | 3 | 18: 18 | WM-Qualifikation 1995 |
![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 1: 8 | |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 5: 2 | |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 | 5: 0 | |
![]() | 6 | 2 | 3 | 1 | 4: 4 | WM-Qualifikation 2011 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 14: 0 | WM-Qualifikation 2023 |
Gesamt | 234 | 98 | 46 | 90 | 481:366 | |
|
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der tschechischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Tschechische Fußballnationalmannschaft
Einzelnachweise
- ↑ Profil Lucie Martínková
- ↑ Profil Gabriela Chlumecká
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 13. Dezember 2024, abgerufen am 14. Dezember 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Davon ein Spiel im Elfmeterschießen verloren.
- ↑ fotbal.cz: Nominace reprezentace žen na baráž s Portugalskem
- ↑ Nummern bei den Spielen gegen Portugal.
- ↑ a b Stand: Nach den Spielen gegen Portugal
- ↑ zeny.fotbal.cz: Česká republika ženy A - Historické statistiky - Nejvíce startů
- ↑ zeny.fotbal.cz: Česká republika ženy A - Historické statistiky - Nejvíce branek
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Mannschaftsfoto, Aufstellung, team photo Tschechien (CZE)
Autor/Urheber:
Fotbalová asociace České republiky
, Lizenz: LogoAutor/Urheber: Steffen Löwe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's soccer: Germany vs. Czech Republic, 2 August 2007