Tschahar Taq
Tschahar Taq (persisch چهارطاق, DMG čahār-ṭāq, ‚vier Bögen‘ oder چهارطاقی, DMG čahār-ṭāqī, ‚das vierbögige [Gebäude]‘) ist eine Gebäudeart der persischen Architektur aus der Zeit der Sassaniden. Bei diesem Vierbogenbau handelt es sich zumeist um einen quadratischen, überkuppelten Kernbau auf freistehenden, mit einem Bogen verbundenen Eckpfeilern. Gebäude dieser Art wurden unter den Sassaniden als Feuertempel, das heißt als Kultstätte der Zoroastrier, genutzt. Eine Reihe solcher Gebäude aus dem 6. bis 7. Jahrhundert sind in Iran noch erhalten, unter anderem in Lorestan.
Rudolf Fischer zufolge „könnte [er] in der armenischen Kirchenarchitektur die Kreuzkuppelanlage angeregt und von da die christliche Baukunst des Abendlandes befruchtet haben.“[1]
Viele iranische Orte tragen diesen Ortsnamen.
Einige dieser Bauwerke sind heute nationale Denkmäler des Iran.
- Tschahar Taq von Cheirabad
- Tschahar Taq auf dem Harpak-Feuertempel in Abyaneh
- Samaniden-Mausoleum in Buchara
- Mausoleum in der Nähe Isfahans. Buchillustration von Eugène Flandin, 1840
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Rudolf Fischer, S. 42.
Literatur
- Rudolf Fischer: Iran: Geschichte und Kulturdenkmäler. Ein Führer. 1992.
- Maria Vittoria Fontana: Frühislamische Kunst. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, S. 297–325, hier: S. 298–300.
Weblinks
- Tschahar Taq. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. (englisch, iranicaonline.org – mit Literaturangaben).
- chahar tāq
- The Development of the Fire Temple (Klaus Schippmann)
- Niasar Fire Temple (Chahar Tagh)
Tschahar Taq (Alternativbezeichnungen des Lemmas) |
---|
Tschahar Taq; Chahar taq; Tschahar Tak; Tschahar Tagh; Chahar Taq; Chahar Tagh; Čahārṭāq; Čahār ṭāq; Tschartaq; Tschartaqi |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Orijentolog, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Harpak Fire Temple in Abyaneh (reconstruction)
Autor/Urheber: Darafsh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal im Iran mit der Nummer
Mausoleum in the vicinity of Isfahan
Autor/Urheber: Nikolaus, Lizenz: CC BY 3.0
Samanid Mausoleum in Buchara, Uzbekistan