Tsakonisch
Zakonisch oder Tsakonisch (griechisch Τσακωνική διάλεκτοςTsakoniki dialektos) ist eine griechische Sprache, die noch in wenigen Dörfern der Regionen Lakonien und Arkadien auf der Peloponnes aktiv gesprochen wird. Tsakonisch ist die einzige noch heute gesprochene griechische Varietät, die sich nicht aus der hellenistischen Gemeinsprache (Koine), sondern aus dem antiken dorischen Dialekt entwickelt hat.
Wiederentdeckt wurde das Tsakonische durch den französischen Gelehrten Jean-Baptiste Gaspard d’Ansse de Villoison auf dessen Griechenlandreise (1784–1786). Erstmals gründlich erforscht wurde es durch den Deutschen Michael Deffner, der 1881 eine Zakonische Grammatik herausgab, und durch den Kreter Georgios N. Chatzidakis.
Typische Merkmale des Tsakonischen sind:
- Rhotazismus: Wandel des[s]-Auslautes in[r], wenn der Anlaut des nachfolgenden Wortes vokalisch ist. Beispiele: ταρ αμερί (της ημέρας), καλέρ ένι (Καλός είναι), πούρ επέτσερε (πώς είπες)
- Erhalt des dorischen ā [αμέρα (ημέρα), ψαφού (ψηλαφώ) ]:
- Wandel des[θ] in[s]: σάτη (θυγάτηρ), σέρι (θέρος)
- Erhalt des Digamma-Anlautes ([ ]) im Wort: βάννε ← Ϝαρήν (αρνί)
Literatur
Io Manolessou, Nikolaos Pantelidis, Από την ιστορία της τσακωνικής διαλέκτου: μια νέα άγνωστη πηγή – From the history of the Tsakonian dialect: a new unknown source. 2023, Λεξικογραφικόν Δελτίον / Lexicographical Bulletin 27-28:231-250; © Copyright 2023: Academy of Athens, RESEARCH CENTRE FOR MODERN GREEK DIALECTS – ILNE; ΟF THE ACADEMY OF ATHENS, Αlexandrou Soutsou 22, Athens 106 71; Volume editors: IO MANOLESSOU, Acting director, GEORGIA KATSOUDA, Researcher, DIONYSIOS MERTYRIS, Researcher; ISSN 0400-9169.
Weblinks
- Άφένγα νάμου. In: christusrex.org. Archiviert vom am 25. Februar 2018 (tsakonisch, Vaterunser).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Мико, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Unsere Sprache ist Tsakonisch. Fragt Leute, dass sie es mit euch sprechen". Ein zweisprachiges Schild (Tsakonisch und Neugriechisch) in den Dörfern Leonidi und Tyros in Griechenland.