Truelle et Compagnie
| Truelle et Compagnie | |
|---|---|
| Rechtsform | |
| Gründung | 1922 | 
| Auflösung | 1926 | 
| Sitz | Saint-Ouen | 
| Branche | Automobilhersteller | 
Truelle et Compagnie war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen aus Rueil-Malmaison begann 1922 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Françon. Konstrukteur war ein Herr Chedru. 1925 erfolgte der Umzug nach Saint-Ouen. 1926 endete die Produktion.
Fahrzeuge
Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Für den Antrieb sorgte ein wassergekühlter Zweizylinder-Zweitaktmotor. Anfangs betrug der Hubraum 458 cm³. Ab 1923 kam ein überarbeiteter Motor mit 664 cm³ Hubraum und 14 PS Leistung zum Einsatz. Damit betrug die Höchstgeschwindigkeit 64 km/h. Die offene Karosserie bot Platz für drei Personen.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
 - George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
 - George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
 
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
 - ↑ Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
 - ↑ Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: AlfvanBeem, Lizenz: CC0
Photographed at the Auto & Technic museum Sinsheim.