Truck-Racing-Europameisterschaft
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/FIA_ETRC.jpg/220px-FIA_ETRC.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Camion_Man_Antonio_Albacete2.jpg/220px-Camion_Man_Antonio_Albacete2.jpg)
Die Truck-Racing-Europameisterschaft ist eine Motorsportrennserie für speziell vorbereitete Wettbewerbs-Lastkraftwagen, die ihre Rennen ausschließlich in Europa austrägt. Seit 1985 wird diese Serie als European Truck Racing Championship veranstaltet. 1994 wurde sie von der Weltautomobilsport-Hoheit FIA übernommen, die bis 2005 Europapokale auslobte und die Serie 2006 zur vollwertigen Europameisterschaft aufwertete. Das technische Reglement wird heutzutage durch Artikel 290 des Internationalen Sportgesetzes der FIA definiert. Die Renntrucks bilden die Gruppe F in den Fahrzeugklassen der FIA.
Europameisterschaften
1985–1993
Die Klasse A war beschränkt auf Trucks mit maximal 11.950 cm³ Hubraum, die Klasse B auf 11.951 cm³ bis 14.100 cm³ und die Klasse C auf 14.101 cm³ bis 18.500 cm³.
Jahr | Klasse A | Klasse B | Klasse C | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1985 | ![]() | Ford Cargo | ![]() | Leyland | ![]() | Renault |
1986 | ![]() | Leyland Roadtrain | ![]() | Volvo White | ![]() | Volvo N12 |
1987 | ![]() | Ford Cargo | ![]() | Volvo White | ![]() | Volvo White |
1988 | ![]() | Ford Cargo | ![]() | Volvo N12 | ![]() | Scania T-143M |
1989 | ![]() | Volvo N12 | ![]() | Volvo N12 | ![]() | Mercedes-Benz 1450-S |
1990 | ![]() | Mercedes-Benz | ![]() | Volvo N12 | ![]() | Mercedes-Benz 1450 |
1991 | ![]() | Volvo White Aero | ![]() | Sisu SR 340 | ![]() | Phoenix MAN |
1992 | ![]() | Volvo White Aero | ![]() | Sisu SR 340 | ![]() | Mercedes-Benz 1450-S |
1993 | ![]() | Mercedes-Benz 1733-S | ![]() | Sisu SR 340 Revolution | ![]() | Mercedes-Benz 1450-S |
1994–2005 (FIA European Cups)
Jahr | Super-Race-Trucks | Race-Trucks | ||
---|---|---|---|---|
1994 | ![]() | Mercedes-Benz 1834-S | ![]() | Volvo NL12 |
1995 | ![]() | Mercedes-Benz 1834-S | ![]() | Sisu SR 340 |
1996 | ![]() | Mercedes-Benz 1834-S | ![]() | Sisu SR 340 |
1997 | ![]() | Caterpillar TRD | ![]() | Mercedes-Benz 1938-S |
1998 | ![]() | Mercedes-Benz Atego Renntruck | ![]() | Mercedes-Benz 1938-S |
1999 | ![]() | MAN 18.423 FT | ![]() | Mercedes-Benz 1938-S |
2000 | ![]() | Caterpillar TRD | ![]() | MAN 19.414 |
2001 | ![]() | MAN TR 1400 | ![]() | MAN 19.414 |
2002 | ![]() | Buggyra MK 002 | ![]() | MAN TGA |
2003 | ![]() | Buggyra MK 002/B | ![]() | MAN TGA |
2004 | ![]() | Volkswagen Titan | ![]() | MAN TGA |
2005 | ![]() | VW Titan | ![]() | MAN TGA |
Jahr | Super-Race-Trucks B | |
---|---|---|
2001 | ![]() | Tatra |
Seit 2006 (FIA European Championships)
Durch den Wegfall der Super-Race-Trucks-Klasse wird nur noch ein Titel in der einzigen verbliebenen Kategorie Race-Trucks vergeben.
Seit der Saison 2006 wird die Meisterschaft von der FIA als Championship eingestuft, bis dahin hatte sie lediglich den Status eines Cups.[1]
Weblinks
- Reglement der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Link auf PDFs; französisch, englisch)
- Informationen rund um die Truck-Racing-Europameisterschaft
- Offizielle Seite: www.fiaetrc.com
- Trucksport-Informationsplattform
Einzelnachweise
- ↑ truckracing.de
- ↑ FIA ETRC titles not to be awarded in 2020, focus shifts to new season. ETRA Promotion GmbH, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: TrueWordsforWiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Offizielles Logo der FIA European Truck Racing Championship
(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0
Spain Truck GP 2013, Jarama Circuit.
Autor/Urheber: Estoymuybueno, Lizenz: CC BY 3.0
MAN truck from CEPSA-MAN team in the 2007 Grand Prix of Spain of the European Truck Championship celebrated in Jarama track race of Madrid, driven by Antonio Albacete