Trophée des Alpilles 2009

Trophée des Alpilles 2009
Datum8.9.2009 – 13.9.2009
Auflage1
Navigation 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortSaint-Rémy-de-Provence
Frankreich Frankreich
Turniernummer6014
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/12D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Zypern Republik Marcos Baghdatis
Sieger (Doppel)Tschechien Jiří Krkoška
Slowakei Lukáš Lacko
TurnierdirektorHenk Hamming
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeJapan Yūichi Sugita (291)
Stand: 11. Januar 2017

Die Trophée des Alpilles 2009 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 13. September 2009 in Saint-Rémy-de-Provence stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Björn PhauHalbfinale
02.Frankreich Adrian Mannarino1. Runde
03.Zypern Republik Marcos BaghdatisSieg
04.Deutschland Michael BerrerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Nicolas MahutViertelfinale

06.Schweiz Stéphane BohliViertelfinale

07.Frankreich Sébastien de ChaunacViertelfinale

08.Slowakei Lukáš LackoHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland B. Phau66
Belgien N. Desein121Deutschland B. Phau66
Schweiz G. Bastl66Schweiz G. Bastl22
Belgien R. Bemelmans321Deutschland B. Phau76
Italien R. Ghedin447Frankreich S. de Chaunac614
Frankreich T. Ascione66Frankreich T. Ascione52
Vereinigtes Konigreich J. Goodall127Frankreich S. de Chaunac76
7Frankreich S. de Chaunac661Deutschland B. Phau6566
3Zypern Republik M. Baghdatis663Zypern Republik M. Baghdatis77
Vereinigtes Konigreich D. Evans323Zypern Republik M. Baghdatisw.o.
Deutschland D. Meffert6366Deutschland D. Meffert
Korea Sud K.-t. Im7443Zypern Republik M. Baghdatis76
QFrankreich D. Descloix6336Schweiz S. Bohli653
QMonaco T. Oger466QMonaco T. Oger365
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6516Schweiz S. Bohli67
6Schweiz S. Bohli763Zypern Republik M. Baghdatis66
5Frankreich N. Mahut67Belgien X. Malisse41
Russland A. Kudrjawzew455Frankreich N. Mahut66
QFrankreich T. Paire3668WCFrankreich J. Hilaire33
WCFrankreich J. Hilaire6275Frankreich N. Mahut471
Belgien X. Malisse66Belgien X. Malisse6666
Japan Y. Sugita11Belgien X. Malisse66
Slowakei D. Hrbatý344Deutschland M. Berrer44
4Deutschland M. Berrer66Belgien X. Malisse566
8Slowakei L. Lacko668Slowakei L. Lacko744
WCFrankreich M. Rodrigues228Slowakei L. Lacko66
QVereinigtes Konigreich C. Fleming54WCFrankreich J. Eysseric43
WCFrankreich J. Eysseric768Slowakei L. Lacko66
Frankreich D. Guez66Frankreich D. Guez30
Deutschland B. Dorsch20Frankreich D. Guez67
WCFrankreich C. Saulnier462WCFrankreich C. Saulnier365
2Frankreich A. Mannarino640r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
02.Indien Rohan Bopanna
Frankreich Olivier Charroin
Halbfinale
03.Belgien Ruben Bemelmans
Belgien Niels Desein
Finale
04.Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic
Russland Alexander Kudrjawzew
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
663[6]
Frankreich J. Eysseric
Frankreich D. Guez
67Frankreich J. Eysseric
Frankreich D. Guez
37[10]
WCFrankreich M. Rodrigues
Frankreich C. Saulnier
45Frankreich J. Eysseric
Frankreich D. Guez
43
3Belgien R. Bemelmans
Belgien N. Desein
66
3Belgien R. Bemelmans
Belgien N. Desein
36[10]
Deutschland B. Dorsch
Deutschland B. Phau
63[8]Monaco T. Oger
Frankreich N. Renavand
62[7]
Monaco T. Oger
Frankreich N. Renavand
46[10]3Belgien R. Bemelmans
Belgien N. Desein
16[3]
WCFrankreich F. Maury
Frankreich B. Perrot
23Tschechien J. Krkoška
Slowakei L. Lacko
63[10]
Tschechien J. Krkoška
Slowakei L. Lacko
66Tschechien J. Krkoška
Slowakei L. Lacko
w.o.
4Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Russland A. Kudrjawzew
Tschechien J. Krkoška
Slowakei L. Lacko
60[11]
Frankreich S. de Chaunac
Frankreich N. Mahut
w.o.2Indien R. Bopanna
Frankreich O. Charroin
46[9]
Schweiz G. Bastl
Deutschland D. Meffert
Frankreich S. de Chaunac
Frankreich N. Mahut
34
2Indien R. Bopanna
Frankreich O. Charroin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien