Troodontidae

Troodontidae

Jianianhualong tengi

Zeitliches Auftreten
Oberjura bis Oberkreide (Oxfordium bis Maastrichtium)[1]
163,5 bis 66 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoda
Coelurosauria
Deinonychosauria
Troodontidae
Wissenschaftlicher Name
Troodontidae
Gilmore, 1924

Die Troodontidae (Synonym.: Saurornithoididae, Barsbold, 1974) waren eine Gruppe kleiner, bis zwei Meter langer Dinosaurier aus der Gruppe der Maniraptora. Sie besitzen typische Merkmale der Deinonychosauria, zum Beispiel die vergrößerte sichelförmige zweite Kralle der vier Fußzehen. Unter allen Nicht-Vogel-Dinosauriern haben sie im Verhältnis zur Körpermasse das größte Hirnvolumen. Zu den Troodontidae gehören diejenigen Deinonychosauria, die näher mit Troodon verwandt sind als mit Velociraptor.

Alle Troodontidae, bis auf die nordamerikanischen Gattungen Troodon, Geminiraptor und Pecticodon, sowie Euronychodon und Urbacodon, kamen hauptsächlich in Ostasien vor.

Merkmale

Schädel

Schädel von Saurornithoides

Der Schädel der Tiere war leicht gebaut und flach, hatte eine lange Schnauze, große Augenhöhlen und war bei den meisten Gattungen stark pneumatisiert (mit Hohlräumen versehen). Die Augenhöhlen wiesen direkt nach vorn und ermöglichten stereoskopisches Sehen. Das Maul war im Querschnitt röhrenförmig, der Unterkiefer niedrig und von der Seite gesehen dreieckig. Die Knochen des Hirnschädels waren bei ausgewachsenen Exemplaren sehr stark zusammengewachsen. Troodontiden hatten mehr Zähne als die meisten anderen Theropoden. Troodon und Saurornithoides hatten 35 auf jedem Dentale, Saurornithoides 19 bis 20 auf dem Maxillare. Auf dem Prämaxillare saßen für gewöhnlich vier kleine Zähne nah zusammen. Die Zähne waren seitlich abgeflacht, leicht nach hinten gebogen und vorn und hinten oder nur hinten gesägt. Nur Byronosaurus hatte ungesägte Zähne.

Rumpfskelett und Gliedmaßen

Die Wirbelsäule der Troodontidae ist nur unvollständig bekannt, da sie bei keinem Exemplar vollständig erhalten ist. Die Halswirbelsäule ist pneumatisiert, die Mehrzahl der Rumpfwirbel nicht. Die Halsrippen sind kürzer als die Wirbel und mit ihnen bei adulten Troodon zusammengewachsen. Auch die Rippen sind wenig überliefert. Von Troodon und von Saurornithoides sind Bauchrippen bekannt. Auch Schultergürtel und Becken sind nur unvollständig fossil erhalten. Bei den Hinterbeinen sind die Schienbeinknochen (Tibia) immer länger als der Oberschenkelknochen (Femur). Die Mittelfußknochen sind stark verlängert. Am Fuß endet der zweite Zeh in einer gekrümmten Sichelkralle, die aber nicht so stark ausgeprägt ist wie bei den Dromaeosauridae.

Paläoökologie

Troodontiden lebten räuberisch. Da ihre Sichelklaue aber zierlicher war als die der Dromaeosauridae, nimmt man an, dass sie kleinere Beutetiere jagten und sich von Insekten, kleinen Säugetieren, Dinosauriernestlingen und Eiern ernährten. Da ihre Zahnhöcker groß waren und denen der Leguane ähnelten, vermuten einige Wissenschaftler eine teilweise herbivore Ernährung.

Die großen Augenhöhlen und das große Innenohr lassen vermuten, dass Seh- und Hörsinn gut entwickelt waren. Das große Gehirn, das dem einer Ratte entspricht, ist vielleicht eine Folge der guten Sinneswahrnehmung. Die Morphologie der Hinterbeine zeigt, dass sie agile Tiere waren. Untersuchungen an verschieden großen Individuen von Troodon zeigen, dass sie ihre Erwachsenengröße in weniger als fünf Jahren erreichten.

Systematik

Die Troodontidae bilden mit ihrer Schwestergruppe, den Dromaeosauridae, das Taxon der Deinonychosauria. Diese sind die Schwestergruppe der Avialae, aus der die Vögel (Aves) hervorgegangen sind. Sinovenator ist der ursprünglichste Troodontidae, gefolgt von Anchiornis und Mei.

Die wahrscheinlichen verwandtschaftlichen Beziehungen macht folgendes Kladogramm deutlich:

Anchiornis huxleyi
Mei long
Jinfengopteryx elegans
  Paraves  

Avialae (Vögel und Verwandte wie Archaeopteryx)


  Deinonychosauria 

Dromaeosauridae


  Troodontidae 

Sinovenator


   

 Anchiornis[2]


   

 Mei[3]


   

 Talos


   

 Jinfengopteryx[4]


   

 Sinornithoides


   

 Byronosaurus


   

 Borogovia


   

 Philovenator


   

 Tochisaurus


   

 Latenivenatrix


   

 Troodon


   

 Saurornithoides


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4Vorlage:Klade/Wartung/5Vorlage:Klade/Wartung/6Vorlage:Klade/Wartung/7Vorlage:Klade/Wartung/8Vorlage:Klade/Wartung/9

Vorlage:Klade/Wartung/3





Vorlage:Klade/Wartung/Style

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2010, ISBN 978-0-691-13720-9, S. 139–144, Online.
  2. Dongyu Hu, Lianhai Hou, Lijun Zhang, Xing Xu: A pre-Archaeopteryx troodontid theropod from China with long feathers on the metatarsus. In: Nature. Bd. 461, Nr. 7264, 2009, S. 640–643, doi:10.1038/nature08322.
  3. Xing Xu, Mark A. Norell: A new troodontid dinosaur from China with avian-like sleeping posture. In: Nature. Bd. 431, Nr. 7010, 2004, S. 838–841, doi:10.1038/nature02898.
  4. Qiang Ji, Shu-An Ji, Jun-Chang Lü, Hai-Lu You, Wen Chen, Yong-Qing Liu, Yan-Xue Liu: First avialan bird from China (Jinfengopteryx elegans gen. et sp. nov.). In: Geological Bulletin of China. Bd. 24, Nr. 3, 2005, ISSN 1671-2552, S. 197–205, online (Memento des Originals vom 29. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.airiti.com.

Weblinks

Commons: Troodontidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

SaurornithoidesSkull.JPG
Skull of Saurornithoides
Jianianhualong Restoration.jpg
Autor/Urheber: Xing Xu, Philip Currie, Michael Pittman, Lida Xing, Qingjin Meng, Junchang Lü, Dongyu Hu & Congyu Yu, Lizenz: CC BY 4.0
Life reconstruction of Jianianhualong tengi.
Anchiornis martyniuk.png
Autor/Urheber: Matt Martyniuk, Lizenz: CC BY 3.0
Illustration of the basal troodontid Anchiornis huxleyi, by Matt Martyniuk. Digital. Colors based on the patterns recovered by Li et al. 2010.
Meilong mmartyniuk wiki.png
Autor/Urheber: Matt Martyniuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration of the troodontid dinosaur Mei long, with feathers inspired by the related Anchiornis huxleyi. Graphite/digital.
Jinfengopteryx wiki.jpg
Autor/Urheber: Matt Martyniuk (Dinoguy2), Lizenz: CC BY 2.5
Life restoration (graphite) of Jinfengopteryx elegans.