Tron: Legacy (Soundtrack)

TRON: Legacy
Soundtrack von Daft Punk

Veröffent-
lichung(en)

6. Dezember 2010

Label(s)Walt Disney Records

Format(e)

CD, Vinyl, MP3, Download

Genre(s)

Soundtrack

Titel (Anzahl)

22

Länge

58min 38s

Produktion

Daft Punk

Studio(s)

Remote Control Studios (Santa Monica), Henson Studios (Hollywood), Air Lyndhurst Studios (London)

Chronologie
Alive 2007
(2007)
TRON: LegacyRandom Access Memories
(2013)
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Tron: Legacy
 DE1724.12.2010(16 Wo.)
 AT1424.12.2010(9 Wo.)
 CH2126.12.2010(24 Wo.)
 FR2511.12.2010(35 Wo.)
 UK3918.12.2010(12 Wo.)
 US425.12.2010(33 Wo.)

Tron: Legacy ist ein Soundtrack-Album des French-House-Duos Daft Punk zum Film Tron: Legacy. Das Album erschien am 6. Dezember 2010 bei Walt Disney Records.

Entstehung

Als Regisseur Joseph Kosinski Daft Punk anfragte, ob das Duo den Soundtrack zum Film beisteuern wolle, gab es weder ein Drehbuch noch war sicher, ob der Film überhaupt gedreht würde. Während der Anfrage befand sich Daft Punk auf Tournee und es dauerte über ein Jahr, bis sich die Künstler darüber einig waren, ob sie den Soundtrack realisieren würden.[2] Den Ausschlag für die Zusage gab, dass Kosinski mit Steven Lisberger, Regisseur des ersten Tron-Films aus dem Jahr 1982, zusammenarbeitete und dass Jeff Bridges als Hauptdarsteller gewonnen werden konnte.[2] Mit dem Songwriting begann Daft Punk im Jahr 2008, als sie die ersten Entwürfe des künstlerischen Konzeptes gesehen hatten, das Drehbuch war noch nicht fertiggestellt. Die Rolle von Jeff Bridges erinnerte Daft Punk an den Film Die zehn Gebote und die Musiker versuchten, dieses Image mit elektronischer Musik und Science-Fiction-Soundtracks der 1970er Jahre zu verbinden.[2] Die Aufnahmen zum Album begannen Anfang 2009 in Los Angeles und fanden mit Hilfe eines 85-köpfigen Orchesters statt.[3] Die Orchester-Arrangements stammen von Joseph Trapanese, der diese auf Basis von Synthesizer-Spuren vornahm, die ihm Daft Punk zur Verfügung stellte.[4] Die Orchesteraufnahmen unter Leitung Trapaneses fanden an fünf Tagen im Juli 2010 in den Londoner Air Lyndhurst Studios statt.

Veröffentlichung

Das Album erschien am 6. Dezember 2010 in Deutschland und den Vereinigten Staaten bei Walt Disney Records. Alle Stücke wurden von Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter komponiert. Am 8. April 2011 erschien mit Tron Legacy: R3C0NF1GUR3D (Leetspeak für Reconfigured, dt.: „rekonfiguriert“) eine Kompilation von Remixen von verschiedenen Künstlern. Das Album verkaufte sich in den USA in der ersten Woche rund 70.000 mal.[3]

Kritiken

Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
QuelleBewertung
Metacritic71 %[5]
Weitere Bewertungen
QuelleBewertung
Rolling StoneSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
AllmusicSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
The TelegraphSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
The ObserverSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
The GuardianSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
Los Angeles TimesSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
PopMattersSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
SpinSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
NMESternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
Laut.deSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
CDStartsSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol

Heather Phares von Allmusic bemerkt, dass Daft Punk mit ihrer Musik den neuen Ansatz des Filmes, der im Vergleich zum ersten Film aus dem Jahr 1982 düsterer und ernsthafter wirke, übernimmt. Die Stücke klingen mehr nach moderner klassischer Musik als nach den Disco-Klängen, die Fans der Gruppe möglicherweise erwartet haben, und Phares hat keinen Zweifel daran, dass das Album einen Wendepunkt für Daft Punk darstellt.

Alexander Cordas vom Onlinemagazin laut.de schreibt, dass Daft Punk mit einer „kaum für möglich gehaltenen Finesse“ klassische und elektronische Musik kombiniert hätten. Er lobt, dass man das Album anders als bei anderen Soundtracks am Stück hören könne und dass die Musik den Hörer „in eine wahnwitzige dunkel drohende Cyber-Märchenwelt“ entführe.

Die Internetseite Metacritic errechnete aus 27 Kritiken englischsprachiger Medien, die den Soundtrack einzeln betrachteten, einen leicht positiven Durchschnittseindruck von 71 Punkten.

Von Filmkritikern wurde der Score fast ausschließlich gelobt.[6][7] Oft als perfekt zu den Bildern passend beschrieben, war der Soundtrack für viele Kinogänger einer der wichtigsten positiv hervorzuhebenden Aspekte des Films.[8]

Titellisten

Standard-CD

NummerTitelnameLänge
01Overture2:28
02The Grid1:37
03The Son of Flynn1:35
04Recognizer2:38
05Armory2:03
06Arena1:33
07Rinzler2:18
08The Game Has Changed3:26
09Outlands2:43
10Adagio for Tron2:43
11Nocturne1:42
12End of Line2:37
13Derezzed1:44
14Fall1:23
15Solar Sailer2:42
16Rectifier2:14
17Disc Wars4:11
18C.L.U.4:39
19Arrival2:01
20Flynn Lives3:22
21Tron Legacy (End Titles)3:18
22Finale4:23

Doppel-CD (Limited Special Edition)

Die CD 1 der Doppel-CD ist identisch zur regulären CD. Die zweite CD enthält zusätzlich die folgenden Titel.

NummerTitelnameLänge
01Encom Part I3:52
02Encom Part II2:17
03Round One1:40
04Castor2:19
05Reflections5:14

Exklusiv vermarktete Titel

Zusätzlich zu den Titeln der "Limited Special Edition" Doppel-CD sind weitere Titel als MP3-Download exklusiv bei diversen Online-Anbietern erschienen.

TitelnameLängeAnbieter
Father and Son3:12iTunes
Outlands Part II2:53iTunes
Sea of Simulation2:41Amazon
Sunrise Prelude2:50OVI

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quellen Chartplatzierungen: DE AT CH FR UK US
  2. a b c Max Lichtig: Daft Punk Talks About Their Experience With TRON: LEGACY. Collider.com, 18. Dezember 2010, abgerufen am 24. November 2011 (englisch).
  3. a b Chris Lee: Daft Punk's orchestral score for 'Tron: Legacy' reveals a new side. LA Times, 23. Dezember 2010, abgerufen am 24. November 2011 (englisch).
  4. Chris Lee: Daft Punk's path to 'Tron: Legacy' was not an easy one. LA Times, 25. Dezember 2010, abgerufen am 24. November 2011 (englisch).
  5. TRON: LEGACY by Daft Punk auf Metacritic, abgerufen am 20. Oktober 2021
  6. David Kleingers: Kinospektakel "Tron: Legacy": Nerds im Wunderland. In: Spiegel Online. 25. Januar 2011, abgerufen am 10. Juni 2018.
  7. Daft Punk haben nicht nur den grandiosen Soundtrack geschrieben, sondern spielen auch in kleinen Rollen mit - Foto. In: Focus Online. 26. Januar 2011, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  8. Tron: Legacy. In: Metacritic. CBS, abgerufen am 20. Oktober 2021 (englisch).Vorlage:Metacritic/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und Wikidata

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star full.svg
Star symbol; full star.
Star empty.svg
Star symbol; full star.