Tripitaka Koreana
Tripitaka auf den Regalen | |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 고려 대장경 |
Hanja: | 高麗大藏經 |
Revidierte Romanisierung: | Goryeo Daejanggyeong |
McCune-Reischauer: | Koryŏ Taejanggyŏng |
Die Tripitaka Koreana ist ein in Goryeo erstellter buddhistischer Kanon, der in 6000 Bänden mit 81.258 Holzdruckstöcken gedruckt wurde, die noch heute vollständig erhalten sind. Auf Grund der Stückzahl der Druckstöcke wird sie in Korea für gewöhnlich Achtzigtausend Tripitaka (팔만대장경 ) genannt. Die Herstellung aller Holzdruckstöcke dauerte 16 Jahre (1236–1251).
Diese Druckstöcke sind die zweite koreanische Version aus dem 13. Jahrhundert, nachdem die Mongolen kurz zuvor die erste vernichtet hatten. Sie wurden im Blockdruckverfahren herausgegeben. Obwohl in Korea der Druck mit beweglichen Lettern im 12. Jahrhundert erfunden wurde, galten Druckblöcke als weniger empfindlich.
Sie gelten als eine der ältesten noch existierenden buddhistischen Schriften. Die Aufzeichnung des buddhistischen Kanons stammt aus der Goryeo-Zeit (935–1392 n. Chr.). Diese Druckstöcke werden in Janggyeong Panjeon aufbewahrt, einem Gebäudekomplex, der 1488 zu Beginn der Joseon-Zeit (1392–1910) im Haeinsa-Tempel errichtet wurde. Die Aufbewahrungshalle ist mit einem Belüftungssystem versehen, so dass alle Holzdruckplatten unbeschädigt geblieben sind. Die Tripitaka Koreana wurde 1962 zum Nationalschatz Nummer 32 erklärt und steht seit 1995 auf der UNESCO-Liste des Welterbes.
Daten auf einen Blick
- 81.258 Druckplatten
- Herstellungsdauer: 16 Jahre (1236–1251)
- Material: Holz aus Kirschbaum, Birnbaum
- Maß im Schnitt: Länge: 68–78 cm
Breite: 24 cm
Dicke: 2,8 cm
Gewicht: 3 – 3,5 kg - Zeile/Spalte: 23 Z./ 13 Sp.
je auf einer Seite 322 Buchstaben
Siehe auch
Literatur
- Koryŏ taejanggyŏng. (Koryŏ-Kanon), Tongguk University Press, Seoul 1976. Faksimile der Xylographie ca. 1251.
- Tongguk taehakkyo pulgyo munhwa yŏn'guso: Han'guk pulgyo ch'ansul munhŏn ch'ongnok. Tongguk Taehakkyo Ch'ulp'anbu, Seoul 1976.
- Lewis R. Lancaster, Sung-bae Park: The Korean Buddhist Canon: A Descriptive Catalogue. University of California Press, Berkeley, Los Angeles 1979.
Weblinks
- „Holzdruckstöcke nach 760 Jahren perfekt erhalten“ von Park Sang-jin (Koreana - a Quarterly on Korean Art & Culture)
- Lewis R. Lancaster und Sung-bae Park: The Korean Buddhist Canon: A Descriptive Catalogue (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) - Englisch
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- Koreanischer Kanon (Research Institute of Tripitaka Koreana)
Koordinaten: 35° 48′ 0″ N, 128° 6′ 0″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Steve46814, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Copy of a Tripitaka Koreana woodblock.
- Used to allow visitors to make an inked print of the woodblock on the Haeinsa complex grounds.
- See: File:Prajnyaapaaramitaa Hridaya.png for image of woodblock print.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Visviva in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The en:Tripitaka Koreana at en:Haeinsa. Photograph taken by Saradevil.
Logo of the Memory of the World Programme (world documentary heritage)