Triphenylamin

Strukturformel
Strukturformel von Triphenylamin
Allgemeines
NameTriphenylamin
Andere Namen
  • N,N-Diphenylanilin
  • N,N,N-Triphenylamin
SummenformelC18H15N
Kurzbeschreibung

farblose bis weiße Kristalle mit einem charakteristischen Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer603-34-9
EG-Nummer210-035-5
ECHA-InfoCard100.009.123
PubChem11775
ChemSpider11282
WikidataQ7843272
Eigenschaften
Molare Masse245,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,774 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

125–127 °C[1]

Siedepunkt

347–348 °C[1]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[1]
  • wenig löslich in kaltem Alkohol[1]
  • leicht löslich in Ether und Benzol[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2][3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-SätzeH: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[3]
MAK

Schweiz: 5 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)[4]

Toxikologische Daten

3200 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Triphenylamin ist eine aromatische organische Verbindung mit der Summenformel C18H15N. Es gehört zur Stoffklasse der tertiären Amine. Es ist hinsichtlich der Molmasse die leichteste und erste Triphenylverbindung in der Stickstoffgruppe des Periodensystems mit den weiteren Vertretern Triphenylphosphin, Triphenylarsin, Triphenylstibin und Triphenylbismutin.

Gewinnung und Darstellung

Triphenylamin kann durch Einwirkung von Natrium und Brombenzol aus Diphenylamin erhalten werden.[1][5]

Eigenschaften

Im Gegensatz zu den meisten anderen aliphatischen und aromatischen Aminen hat Triphenylamin mit einem pKB-Wert von 19 keinen stark basischen Charakter.[6] Dies ist auf die Resonanzstrukturen des Moleküls zurückzuführen, die die Nucleophilie des zentralen Stickstoffatoms deutlich abschwächen.

Grenzstrukturen
Grenzstrukturen

Triphenylamin und seine Derivate haben nützliche Eigenschaften in ihrer elektrischen Leitfähigkeit und Elektrolumineszenz. Sie werden aus diesem Grund in OLED-Materialien als Lochtransporter genutzt.[7]

Galerie

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Triphenylamin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. September 2019.
  2. a b Eintrag zu Triphenylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 5. September 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. a b Datenblatt Triphenylamine, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. September 2019 (PDF).
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte, abgerufen am 2. November 2015.
  5. Touraj Manifar, Sohrab Rohani: Synthesis and Analysis of Triphenylamine: A Review. In: The Canadian Journal of Chemical Engineering. 82, 2004, S. 323–334, doi:10.1002/cjce.5450820213.
  6. periodensystem-online, aufgerufen am 4. September 2019.
  7. Wei Shi, Suqin Fan, Fei Huang, Wei Yang, Ransheng Liu, Yong Cao: Synthesis of Novel Triphenylamine-based Conjugated Polyelectrolytes and Their Application to Hole-Transport Layer in Polymeric Light-Emitting Diodes. In: J. Mater. Chem., 2006, 16, 2387–2394. doi:10.1039/B603704F

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triphenylamine resonance.png
Autor/Urheber: Samuele Madini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Triphenylamine resonance
Triphenylamine.svg
Struktur von Triphenylamin.
Triphenylamine-A-3D-balls.png

Ball-and-stick model of the triphenylamine molecule, NPh3.

Single crystal X-ray diffraction data from A. N. Sobolev, V. K. Belsky, I. P. Romm, N. Yu. Chernikova and E. N. Guryanova (1985). "Structural investigation of the triaryl derivatives of the Group V elements. IX. Structure of triphenylamine, C18H15N". Acta. Cryst. C41 (6): 967-971. DOI:10.1107/S0108270185006217.

Image generated in Accelrys DS Visualizer.
Bild TPA.jpg
Autor/Urheber: Tiob, Lizenz: CC0
Triphenylamin
Triphenylamine-A-3D-vdW.png

Space-filling model of the triphenylamine molecule, NPh3.

Single crystal X-ray diffraction data from A. N. Sobolev, V. K. Belsky, I. P. Romm, N. Yu. Chernikova and E. N. Guryanova (1985). "Structural investigation of the triaryl derivatives of the Group V elements. IX. Structure of triphenylamine, C18H15N". Acta. Cryst. C41 (6): 967-971. DOI:10.1107/S0108270185006217.

Image generated in Accelrys DS Visualizer.