Trifora
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Venezia_-_Palazzo_Ducale%2C_porta_della_carta.jpg/220px-Venezia_-_Palazzo_Ducale%2C_porta_della_carta.jpg)
Eine Trifora, deutsch ‚dreibogiges Fenster‘ oder ‚Drillingsfenster‘, englisch Triple arcade, französisch Arc triplet; italienisch Arco triforo, trifora, arcata trifora ist ein Fenstertyp, der vertikal durch zwei Säulen oder zwei Pfeiler abgeteilt wird. Darauf liegen drei Bögen oder Spitzbögen.
Bildergalerie
- Trifora des Klosters Rivalta Scrivia in Tortona
- Trifora des Konstanzer Münster
- Trifore des Palazzo Pubblico in Siena
- Triforium im Trifore der Kathedrale von Amiens
- Trifora des Cappella di Sant’Agata in Pisa
Siehe auch
Literatur
- Hans Erich Kubach: Drillingsbogen. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Band IV, 1955, Sp. 561–566 (rdklabor.de)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Dematerialization of resistent structure
Autor/Urheber: Sailko, Lizenz: CC BY 3.0
Cappella di Sant'Agata (Pisa)
Rivalta Scrivia, Saint Mary’s Abbey”, trifora of the cloister
Autor/Urheber: Luca Aless, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dettagli della Porta della carta, ingresso monumentale del Palazzo ducale