Trieisendodecacarbonyl
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Trieisendodecacarbonyl | |||||||||||||||
Summenformel | [Fe3(CO)12] | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | tiefgrüner Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 503,66 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Trieisendodecacarbonyl ist eines der drei bekannten, stabilen Carbonyle des Eisens. Es ist eine tiefgrüne Substanz, die bei 140 °C unter Zersetzung schmilzt.
Gewinnung und Darstellung
Trieisendodecacarbonyl entsteht aus Eisenpentacarbonyl:
Eigenschaften

Trieisendodecacarbonyl liegt in Form von tiefschwarzen, mäßig luftstabilen, im Hochvakuum bei Temperaturen von 60 °C und darunter sublimierbaren Kristallen vor. Bei längerem Erwärmen über 60 °C erfolgt Zersetzung unter Abscheidung von Eisen. Es ist wenig löslich in organischen Lösungsmitteln. Die grüne Lösung zersetzt sich bei Luftzutritt alsbald unter Abscheidung von Eisen(III)-oxid.[3]
Weitere Eisencarbonyle
- Eisenpentacarbonyl [Fe(CO)5]
- Dieisennonacarbonyl [Fe2(CO)9]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
- ↑ a b Datenblatt Triirondodecacarbonyl bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. November 2021 (PDF).
- ↑ Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1829.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Smokefoot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saturated solution of Fe3(CO)12 in mesitylene showing the intense green color of this metal carbonyl cluster.
Chemical structure of Fe3(CO)12
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for flammable substances