Triebhalde

Naturschutzgebiet „Triebhalde“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageMühlheim an der Donau, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche/Ausdehnung9,2 ha / 1395 m
Kennung3.196
WDPA-ID165946
Geographische Lage48° 2′ N, 8° 52′ O
Triebhalde (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum29. November 1993
VerwaltungRegierungspräsidium Freiburg

Die Triebhalde ist ein mit Verordnung vom 29. November 1993 durch das Regierungspräsidium Freiburg ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Mühlheim an der Donau.

Lage

Das Naturschutzgebiet Triebhalde liegt nördlich von Mühlheim im Lippachtal, welches sich hier in die Oxfordschichten des Oberjuras eingeschnitten hat. Es gehört zum Naturraum Hohe Schwabenalb.

Schutzzweck

Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung der Wacholderheide »Triebhalde« als Lebensraum für eine Vielzahl seltener und geschützter, auf offenes und extensiv genutztes Gelände angewiesener, wärme - und trockenheitsliebender Tiere und Pflanzen“ und „ein vom Menschen durch jahrhundertelange Nutzung geprägter Landschaftsteil mit Wacholderheiden, Magerrasen und landschaftsprägenden Einzelbäumen.“[1]

Landschaftscharakter

Die Triebhalde ist ein schmaler Wacholderheidenstreifen, der sich am Waldrand entlangzieht. Im Süden des Gebiets befindet sich ein Nadelmischwald.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Naturschutzgebiet Triebhalde grenzt im Süden an das Naturschutzgebiet Galgenberg. und im Westen an das Landschaftsschutzgebiet Donautal mit Bära- und Lippachtal. Es ist Bestandteil des FFH-Gebiets Großer Heuberg und Donautal sowie des Vogelschutzgebiets Südwestalb und Oberes Donautal und liegt im Naturpark Obere Donau.

Siehe auch

Literatur

  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Hrsg.: Regierungspräsidium Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 978-3-7995-5174-8, S. 608–609.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Triebhalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Naturschutzgebiet »Triebhalde« vom 29. November 1993. Abgerufen am 3. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern