Triathlon de Portocolom

Der Triathlon de Portocolom ist eine seit 1997 jährlich stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Mittel- und Kurzdistanz im spanischen Portocolom auf Mallorca.
Organisation
Dieses Triathlon-Rennen in der Hafenstadt an der Ostküste der Baleareninsel wurde erstmals im April 1997 ausgetragen.
In den beiden Jahren 2011 und 2012 lief das Rennen als „TriStar Mallorca“.[1] Neben dem Rennen auf der Mitteldistanz gibt es hier auch den Triathlon über die Kurzdistanz.
Im April 2018 war hier die 21. Austragung, der Belgier Michael Van Cleven konnte das Rennen zum vierten Mal in Folge für sich entscheiden und die Frankfurterin Natascha Schmitt holte sich hier nach 2013 ihren zweiten Sieg.[2]
Seit 2019 ist der Triathlon de Portocolom fester Bestandteil der europaweiten Serie „European Triathlon League“ von „Spirit Multisport“. Die neu gegründete Serie umfasst aktuell vier Triathlon Veranstaltungen in vier Ländern: Triathlon de Portocolom (14. April), Chiemsee Triathlon (30. Juni), Triathlon EDF Alpe d’Huez (25. Juli) sowie Trans Vorarlberg Triathlon (25. August).[3] Im April 2019 waren hier mehr als 800 Sportler am Start.[4] Einen deutschen Dreifachsieg bei den Frauen gab es 2023 im Rahmen der 25. Austragung[5] und der Schwede Robert Kallin konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
- Mitteldistanz – „111“: 1000 m Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
- Geschwommen wird im Naturhafen von Portocolom. Einen der Höhepunkte der zweimal zu fahrenden Radstrecke stellt der Anstieg zum Kloster Santuari de Sant Salvador mit 4,6 Kilometern und 494 Höhenmetern dar. Die abschließende Laufdistanz verläuft über eine ebenso zweimal zu absolvierende Wendepunktstrecke durch die Altstadt von Portocolom und entlang von Stränden und Buchten zurück zum Ziel im Hafen.[6]
- Kurzdistanz – „55.5“: 500 m Schwimmen, 50 km Radfahren und 5 km Laufen
- Hier geht das Schwimmen über eine kürzere Bogenstrecke und die Rad- sowie die Laufstrecke ist jeweils einmal zu absolvieren.
Siegerliste
- Mitteldistanz (111)
1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
- Kurzdistanz (55.5)
500 m Schwimmen, 50 km Radfahren und 5 km Laufen
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ TriStar Mallorca Again Becomes Triathlon Portocolom ( des vom 15. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (7. März 2013)
- ↑ TRIATHLON PORTOCOLOM: SCHMITT MIT COMEBACK-SIEG, VAN CLEVEN DOMINIERT ERNEUT (8. April 2018)
- ↑ Neue „European Triathlon League“ mit Trans Vorarlberg Triathlon (13. März 2019)
- ↑ Schweizerin gewinnt den Portocolom-Triathlon (14. April 2019)
- ↑ https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/portocolom-triathlon-2023-111-distanz-spanien/
- ↑ Rennstrecken ( des vom 9. April 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (auf der Veranstalterseite)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Pwagenblast, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Natascha Schmitt, Ironman Mallorca 2015
Autor/Urheber: Sigismund von Dobschütz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badebucht und Hafen von Portocolom