Triathlon EDF Alpe d’Huez


Der Triathlon EDF Alpe d’Huez, ist eine nach dem Sponsor EDF (Électricité de France) benannte Triathlon-Sportveranstaltung, die seit 2006 jährlich in Frankreich ausgetragen wird.
Organisation
Der Triathlon EDF Alpe d’Huez wurde im Jahr 2006 vom Langdistanz-Triathlonweltmeister Cyrille Neveu gegründet.[1][A 1] Der Kurz- und Langdistanz-Triathlon zählt seither zu den berühmtesten Nicht-ITU- und Nicht-F.F.TRI.-Wettkämpfen in Frankreich.
Im Jahr 2009 nahmen 671 Sportler an der Langdistanz teil (516 Finisher) und 839 an der Kurzdistanz (749 Finisher), 62 Prozent der Teilnehmer waren Franzosen. 2010 waren zwei Wochen vor dem Triathlon 943 Teilnehmer für den Langdistanz-Triathlon und 1150 für die Kurzdistanz gemeldet.
Die meisten Alpe-d’Huez-Gewinner sind internationale Profi-Triathleten, so siegte auf der Langdistanz 2007 und 2008 die Britin Chrissie Wellington und 2009 die Schweizerin Nicola Spirig. Auf der Kurzdistanz konnten häufig Franzosen Gold gewinnen: Delphine Pelletier, Hervé Faure, Bertrand Billard, Frédéric Belaubre und Charlotte Morel.
Charlotte Morel, U23-Landesmeisterin der Jahre 2009 und 2010, gewann 2007 den Sprint- und 2008 den Sprint- und Kurz-Triathlon. 2009 kam sie bei einem Ausweichmanöver zu Sturz und auch 2010 konnte sie nach dem Höhen-Trainingslager in Alpe d’Huez nicht am Triathlon teilnehmen.[2] 2012 siegte sie erneut.
Seit 2019 ist der Triathlon Alpe d’Huez fester Bestandteil der europaweiten Serie „European Triathlon League“ von „Spirit Multisport“.[3] Die neu gegründete Serie umfasste 2019 vier Triathlon Veranstaltungen in vier Ländern:
- Triathlon de Portocolom (14. April 2019)
- Chiemsee Triathlon (30. Juni 2019)
- Triathlon Alpe d’Huez (25. Juli 2019)
- Trans Vorarlberg Triathlon (25. August 2019)
Strecke
Der Triathlon wird in einer langen und einer kurzen Distanzvariante ausgetragen. Beide beginnen mit einer Schwimmstrecke im Stausee Lac du Verney, die Radstrecke endet mit einem Tour-de-France-Anstieg der höchsten Kategorie, im Skiort Alpe d’Huez mit seinen 21 legendären, 1120 Meter ansteigenden Kehren. Daran schließt sich eine Laufstrecke in einer Höhe von 1800 bis 2000 m an.
Auf der Langdistanz sind 2,2 km Schwimmen, 115 km Radfahren und 22 km Laufen zu absolvieren:
- Die 115 km lange Radstrecke führt vom Lac du Verney (770 m) über Séchilienne (385 m), Alpe du Grand Serre (1375 m), Valbonnais (790 m), den Col d’Ornon (1367 m), Le Bourg-d’Oisans (730 m) nach Alpe d’Huez (1850 m).
- Die Laufstrecke besteht aus drei Runden.[4][5]
Auf der Kurzdistanz geht der Triathlon über 1,2 km Schwimmen, 28 km Radfahren und 6,7 km Laufen.
Sporadisch wurde auch ein Sprint-Triathlon ausgetragen, der nach Vaujany führte.
Außerdem findet ein dreigeteilter Duathlon statt, mit 6,5 km Laufen ab Le Bourg-d’Oisans, einem 15 km langen Bergfahren am Anstieg nach Alpe d’Huez und 2,5 km Laufen in 2000 m Höhe.[6]
Siegerliste
Jahr | Sprintdistanz | Kurze Distanz – Courte Distance (CD) | Lange Distanz – Longue Distance (LD) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Männer | Frauen | Datum | Männer | Frauen | Datum | Männer | Frauen | |
2024 | 26. Juli 2024 | 25. Juli 2024 | ![]() | ![]() | |||||
2023 | Juli 2023 | ![]() | ![]() | Juli 2023 | ![]() | ![]() | |||
2022 | 29. Juli 2022 | ![]() | ![]() | 28. Juli 2022 | ![]() | ![]() | |||
2021 | 30. Juli 2021 | ![]() | ![]() | 29. Juli 2021 | ![]() | ![]() | |||
2019 | 24. Juli 2019 | ![]() | ![]() | 26. Juli 2019 | 25. Juli 2019 | ![]() | ![]() | ||
2018 | - | - | - | 2018 | ![]() | ![]() | 2018 | ![]() | ![]() |
2017 | - | - | - | 28. Juli 2017 | ![]() | ![]() | 27. Juli 2017 | ![]() | ![]() |
2016 | - | - | - | 28. Juli 2016 | ![]() | ![]() | 27. Juli 2016 | ![]() | ![]() |
2015 | - | - | - | 1. Aug. 2015 | ![]() | ![]() | 31. Juli 2015 | ![]() | ![]() |
2014 | - | - | - | 31. Juli 2014 | ![]() | ![]() | 30. Juli 2014 | ![]() | ![]() |
2013 | - | - | - | 25. Juli 2013 | ![]() | ![]() | 24. Juli 2013 | ![]() | ![]() |
2012 | - | - | - | 26. Juli 2012 | ![]() | ![]() | 24. Juli 2012 | ![]() | ![]() |
2011 | - | - | - | 28. Juli 2011[7] | ![]() | ![]() | 27. Juli 2011[8] | ![]() | ![]() |
2010 | - | - | - | 29. Juli 2010 | ![]() | ![]() | 28. Juli 2010 | ![]() | ![]() |
2009 | ? | ? | ? | 30. Juli 2009 | ![]() | ![]() | 29. Juli 2009 | ![]() | ![]() |
2008 | 27. Juli 2008 | ![]() | ![]() | 31. Juli 2008 | ![]() | ![]() | 30. Juli 2008 | ![]() | ![]() |
2007 | 29. Juli 2007 | ![]() | ![]() | 2. Aug. 2007 | ![]() | ![]() | 1. Aug. 2007 | ![]() | ![]() |
2006 | - | - | - | 2. Aug. 2006 | ![]() | ![]() | - | - | - |
Galerie
- Cyrille Neveu – Begründer des Triathlon de l'Alpe d'Huez.
- Eva Janssen – Kurzdistanz-Gewinnerin 2009 und 2010.
- Alberto Casadei – Kurzdistanz-Gewinner 2010.
- Francesc Godoy – Kurzdistanz-Zweiter 2010.
- Camille Donat – Kurzdistanz-Zweite 2009 und -Siebte 2010.
- Charlotte Morel – Kurzdistanz-Gewinnerin 2010 und 2012.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Profil und Resultate von Cyrille Neveu in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 14. August 2010 (englisch).
- ↑ http://www.sport-up.fr/website9/resultat/index-TOUT.htm. Abgerufen am 14. August 2010.
- ↑ Neue „European Triathlon League“ mit Trans Vorarlberg Triathlon (13. März 2019)
- ↑ Races – Long Distance. alpetriathlon.com, abgerufen am 12. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Profil Vélo – Longue Distance. (PDF; 369 KB) alpetriathlon.com, abgerufen am 12. Oktober 2013 (französisch).
- ↑ Races – Duathlon. alpetriathlon.com, abgerufen am 12. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Alpe d'Huez – Short Course results and report 2011
- ↑ Alpe d'Huez – Long Course results and report 2011
Anmerkungen
- ↑ Cyrille Neveu (* 1973), französischer Langdistanz-Triathlonweltmeister 2002 – nicht zu verwechseln mit dem mehrfachen Rallye-Dakar-Gewinner Cyril Neveufr (* 1956)
- ↑ Nach anderer Quelle hätte 2008 eine Unbekannte namens Aza Shaw den Damen-Kurzdistanz-Triathlon gewonnen, Morel wäre dann in der Gesamtwertung Zweite. Auf der Homepage des Triathlon Alpe d'Huez ist allerdings keine vollständige Siegerliste mehr verfügbar, der Link verweist nur auf die Listen von 2010. Vgl. http://www.triclair.com/triathlon-alpe-huez-resultats-415.htm. Abgerufen am 21. November 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alberto Casadei winning the Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010
Autor/Urheber: MartinPutz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The triathlon transition area in Alpe d'Huez.
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Francesc Godoy at the Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Camille Donat at the Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eva Janssen winning the Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cyrille Neveu at his Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010
Autor/Urheber: Martinp1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Charlotte Morel as a spectator at the Triathlon EDF Alpe d'Huez 2010