Triathlon-Europameisterschaften 2022

Olympiapark München

Die Triathlon-Europameisterschaften 2022 wurden vom 12. bis 14. August 2022 im Olympiapark in München ausgetragen.[1] Die Europameisterschaften waren Teil der 2. European Championships, die vom 11. bis 21. August 2022 in München stattfanden, und wurden von der European Triathlon Union (ETU) organisiert.

Organisation

Es fanden drei Wettbewerbe für die Elite-Athleten (Profis) statt – je ein Männer-, Frauen- und Mixed-Wettbewerb.

Die Elite-Triathlon-Wettbewerbe der Männer und Frauen wurden über die olympische Distanz ausgetragen (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Der Mixed-Wettbewerb mit zwei Frauen und zwei Männern geht über jeweils 300 m Schwimmen, 7,2 km Radfahren und 1,60 km Laufen.

Das Schwimmen fand im Olympiasee statt, im Olympiapark war die Wechselzone für das Radfahren und das Laufen. An den Wettkämpfen nahmen etwa 150 Athleten teil. Außerdem fanden in diesem Rahmen auch die Europameisterschaften über die Triathlon-Sprintdistanz der Altersklassen statt (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen).[2]

Ergebnisse

Frauen

Europameisterin Non Stanford bei ihrem Sieglauf

12. August, 17:15 Uhr

Die Triathlon-Europameisterin 2022 über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) ist die 33-jährige Non Stanford aus Großbritannien, die Deutsche Laura Lindemann holte sich Silber und Dritte wurde die Französin Emma Lombardi.[3]

PlatzAthletinNationZeit (h)Defizit (min)
1Non StanfordVereinigtes Konigreich Großbritannien1:52:10
2Laura LindemannDeutschland Deutschland1:52:19+0:09
3Emma LombardiFrankreich Frankreich1:52:22+0:12
4Nina EimDeutschland Deutschland1:52:51+0:41
5Cassandre BeaugrandFrankreich Frankreich1:53:05+0:55
6Julie DerronSchweiz Schweiz1:53:10+1:00
7Miriam Casillas GarcíaSpanien Spanien1:53:23+1:13
8Alberte Kjær PedersenDanemark Dänemark1:53:32+1:22
9Julia HauserOsterreich Österreich1:53:41+1:31
10Annika KochDeutschland Deutschland1:53:44+1:34
11Maria ToméPortugal Portugal1:53:47+1:37
12Paulina KlimasPolen Polen1:53:55+1:45
13Lisa TertschDeutschland Deutschland1:54:03+1:53
14Valerie BarthelemyBelgien Belgien1:54:11+2:01
15Verena SteinhauserItalien Italien1:54:21+2:11
16Rachel KlamerNiederlande Niederlande1:54:33+2:23
17Anna GodoySpanien Spanien1:55:42+3:32
18Luisa Iogna-PratItalien Italien1:55:44+3:34
19Marlene Gomez-GöggelDeutschland Deutschland1:56:13+4:03
20Rani ŠkrabanjaNiederlande Niederlande1:56:51+4:41
21Cathia SchärSchweiz Schweiz1:57:03+4:53
22Hanne De VetBelgien Belgien1:57:21+5:11
23Tereza ZimovjanováTschechien Tschechien1:57:40+5:30
24Melanie SantosPortugal Portugal1:57:40+5:30
25Stine DaleNorwegen Norwegen1:57:53+5:43
26Noelia JuanSpanien Spanien1:57:59+5:49
27Issy MorrisVereinigtes Konigreich Großbritannien1:58:08+5:58
28Léonie PériaultFrankreich Frankreich1:58:24+6:14
29Solveig LøvsethNorwegen Norwegen1:58:50+6:40
30Marta PintanelSpanien Spanien1:58:56+6:46
31Zsófia KovácsUngarn Ungarn1:59:16+7:06
32Kaidi KiviojaEstland Estland1:59:28+7:18
33Zuzana MichalíkováSlowakei Slowakei1:59:45+7:35
34Nora GmürSchweiz Schweiz1:59:47+7:37
35Heidi JuránkováTschechien Tschechien2:00:32+8:22
36Iona MillerVereinigtes Konigreich Großbritannien2:00:53+8:43
37Barbara de KoningNiederlande Niederlande2:01:05+8:55
38Ivana KuriačkováSlowakei Slowakei2:01:51+9:41
39Emma VargaSchweden Schweden2:03:14+11:04
40Jeanne Lehair~Niemandsland World Triathlon2:03:49+11:39
41Helena CarvalhoPortugal Portugal2:08:44+16:34
Marie CarlssonSchweden SchwedenDNF
Ilaria ZaneItalien ItalienDNF
Anabel KnollDeutschland DeutschlandDNF
Lotte MillerNorwegen NorwegenDNF
Lisa PertererOsterreich ÖsterreichDNF
Marit van den BergNiederlande NiederlandeLAP
Noémi SárszegiUngarn UngarnLAP
Margaréta BičanováSlowakei SlowakeiLAP
Jolien VermeylenBelgien BelgienDNF
Julia KekkonenFinnland FinnlandLAP
Maryna KyrykUkraine UkraineDNF
Inga PaplauskeLitauen LitauenLAP
Baiba MedneLettland LettlandLAP
Sophie AldenVereinigtes Konigreich GroßbritannienDNF
Petra KuříkováTschechien TschechienDNF

Männer

Europameister Léo Bergère

Bei den Männern platzierten sich am 13. August 2022 mit Léo Bergère, Pierre Le Corre und Dorian Coninx drei französische Athleten auf den Medaillenrängen.

PlatzAthletNationZeit (h)
1Léo BergèreFrankreich Frankreich1:41:09
2Pierre Le CorreFrankreich Frankreich1:41:17
3Dorian ConinxFrankreich Frankreich1:41:24
4Csongor LehmannUngarn Ungarn1:41:30
5Jelle GeensBelgien Belgien1:41:39
6João PereiraPortugal Portugal1:41:49
7Jonas SchomburgDeutschland Deutschland1:42:08
8Michele SarzillaItalien Italien1:42:33
9Simon WestermannSchweiz Schweiz1:42:38
11Alois KnablOsterreich Österreich1:42:50
16Leon PaugerOsterreich Österreich1:43:30

13. August, 16:00 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
18. Deutschland Lasse Lührs, 1:43:38
21. Deutschland Tim Hellwig, 1:44:07
22. Schweiz Max Studer, 1:44:12
35. Deutschland Jannik Schaufler, 1:45:41
16. OsterreichÖsterreich Tjebbe Kaindl, 1:48:04
Deutschland Lasse Nygaard Priester, DNF

Mixed-Team Staffel

PlatzNationAthletenZeit
1Frankreich FrankreichLéo Bergere
Emma Lombardi
Dorian Coninx
Cassandre Beaugrand
1:25:30
2Deutschland DeutschlandValentin Wernz
Nina Eim
Simon Henseleit
Laura Lindemann
1:26:03
3Schweiz SchweizMax Studer
Cathia Schär
Simon Westermann
Julie Derron
1:26:19
4Belgien BelgienJelle Geens
Valerie Barthelemy
Erwin Vanderplancke
Jolien Vermeylen
1:27:01
5Spanien SpanienGenis Grau
Miriam Casillas García
Mario Mola
Anna Godoy Contreras
1:27:02
6Osterreich ÖsterreichAlois Knabl
Therese Feuersinger
Leon Pauger
Julia Hauser
1:27:25
7Portugal PortugalVasco Vilaça
Melanie Santos
João José Pereira
Maria Tomé
1:27:31
8Norwegen NorwegenVetle Bergsvik Thorn
Lotte Miller
Casper Stornes
Solveig Løvseth
1:27:41
9Danemark DänemarkEmil Holm
Alberte Kjær Pedersen
Oscar Gladney Rundqvist
Sif Bendix Madsen
1:27:59
10Ungarn UngarnMárk Dévay
Zsanett Bragmayer
Csongor Lehmann
Lili Dobi
1:28:35
11Italien ItalienAlessio Crociani
Angelica Prestia
Nicolò Strada
Carlotta Missaglia
1:28:50
12Vereinigtes Konigreich GroßbritannienHamish Reilly
Iona Miller
Ben Dijkstra
Non Stanford
1:29:14
13Tschechien TschechienJan Volár
Tereza Zimovjanová
Radim Grebík
Heidi Juránková
1:29:26
14Niederlande NiederlandeDonald Hillebregt
Rani Skrabanja
Victor Goené
Barbara de Koning
1:29:50
15Polen PolenMichał Oliwa
Paulina Klimas
Marcin Stanglewicz
Zuzanna Sudak
1:30:24
16Schweden SchwedenAndreas Carlsson
Emma Varga
Gabriel Sandör
Marie Carlsson
1:30:32
Israel IsraelShachar Sagiv
Aviv Levi
Itamar Eshed
Hagar Cohen Kalif
LAP
Ukraine UkraineYegor Martynenko
Sofiya Pryyma
Vitalii Vorontsov
Maryna Kyryk
LAP

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Frankreich Frankreich2125
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1001
3Deutschland Deutschland0202
4Schweiz Schweiz0011
Total3339

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sport1.de: European Championships 2022 in München legen Zeitpläne fest. Abgerufen am 8. Juli 2021.
  2. Offizielle Website: Triathlon Altersklassen. Abgerufen am 2. August 2022.
  3. Triathlon der Frauen - Lindemann holt Silber (12. August 2022)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Leo Bergere 2017 (1) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Kagaoua, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leo Bergere Grand prix FFtri Embrun 2017
20220812 European Championships Munich 2022 Non Stanford 850 1275.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
European Championships München 2022, Frauen Elite Triathlon. Bild zeigt: Non Stanford (GBR),
München - Olympische Bauten.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: FAL
München: Olympiagelände und -park