Trax (Band)
Trax war ein dänisches Schlagerduo, das von 1983 bis 1986 bestand. Die Mitglieder waren Lise Haavik (* 23. Februar 1962 in Narvik, Norwegen) und John Hatting (* 5. Juni 1948 in Kopenhagen; † 23. März 2013 ebenda).
Motiviert durch die Teilnahme am Eurovision Song Contest 1982 mit seiner Band Brixx suchte der Musiker und Komponist John Hatting nach einer Sängerin für ein Duo. Über seine Plattenfirma wurde ihm die Nachwuchssängerin Lisa Haavik vermittelt. Das Duo Trax gründete sich 1983 und wurde auch privat ein Paar. 1984 und 1985 nahmen sie am Dansk Melodi Grand Prix teil, ohne jedoch einen Sieg zu erringen. 1986 siegten sie und durften daher beim Eurovision Song Contest 1986 für Dänemark antreten. Mit dem Schlager Du er fuld af løgn erreichten sie den sechsten Platz.[1] Bemerkenswert ist, dass Lise Haavik hauptsächlich zu sehen war, Hatting sang mit zwei Sängerinnen im Background-Chor. Das Paar beendete danach ihre Tätigkeiten als Duo, beide blieben aber weiterhin musikalisch aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ Denmark - 1986 bei diggiloo.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Dinamarca en el Festival de la Canción de Eurovisión
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.