Travis Scott (Rapper)

Travis Scott am Openair Frauenfeld 2019

Travis Scott (* 30. April 1991[1] als Jacques Berman Webster II in Houston, Texas),[2] ehem. stilisiert Travi$ Scott, auch bekannt als La Flame und Cactus Jack,[3] ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger und Musikproduzent.

Biografie

Jacques Bermon Webster II, bekannt unter seinem Künstlernamen Travis Scott, ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger, Songwriter und Musikproduzent. Er wurde am 30. April 1991 in Houston, Texas, geboren. Der Name "Travis Scott" ist eine Hommage an seinen Onkel sowie an seinen musikalischen Einfluss Kid Cudi, dessen bürgerlicher Name Scott Mescudi lautet.

Frühes Leben und Ausbildung

Scott wuchs in Missouri City, einem Vorort von Houston, auf. Seine Kindheit war von einer Mischung aus künstlerischen und akademischen Einflüssen geprägt. Seine Mutter arbeitete bei Apple, und sein Vater betrieb ein eigenes Geschäft, war aber auch Musiker. Travis besuchte die Elkins High School und begann anschließend ein Studium an der University of Texas at San Antonio, das er jedoch nach zwei Jahren abbrach, um eine Musikkarriere zu verfolgen.

Karrierebeginn (2008–2012)

Travis Scotts musikalische Laufbahn begann 2008, als er gemeinsam mit einem Schulfreund das Duo "The Graduates" gründete. Später bildete er mit Chris Holloway das Duo "The Classmates" und veröffentlichte zwei Projekte. Nach der Auflösung der Gruppe zog Scott nach Los Angeles, um seine Solokarriere voranzutreiben. Hier erregte er die Aufmerksamkeit von T.I. und Kanye West, die seine Frühwerke unterstützten.

Durchbruch mit Mixtapes und "Rodeo" (2013–2015)

Sein erstes Mixtape, Owl Pharaoh, wurde 2013 veröffentlicht und markierte den Beginn seiner breiteren Bekanntheit. Im folgenden Jahr brachte er das Mixtape Days Before Rodeo heraus, das von Kritikern positiv aufgenommen wurde. 2015 erschien sein Debütalbum Rodeo, das Hits wie "Antidote" und "3500" enthielt. Das Album etablierte ihn als aufstrebenden Star in der Hip-Hop-Szene.

Kommerzieller Erfolg und "Astroworld" (2016–2018)

Sein zweites Studioalbum, Birds in the Trap Sing McKnight (2016), erreichte Platz 1 der Billboard 200. Gleichzeitig arbeitete er mit dem Sänger und Produzenten Kid Cudi an dem Projekt Huncho Jack, Jack Huncho. 2018 veröffentlichte er sein drittes Studioalbum Astroworld, das sowohl ein kommerzieller als auch kritischer Erfolg war. Die Single "Sicko Mode" wurde ein weltweiter Hit und erhielt mehrere Platinauszeichnungen.

Musikalischer Stil und Einfluss

Travis Scotts Musik zeichnet sich durch eine Mischung aus Hip-Hop, psychedelischen Klängen und Auto-Tune-Elementen aus. Seine Produktionen sind oft experimentell und beinhalten eine dichte Atmosphäre. Er nennt Kid Cudi, Kanye West und T.I. als wichtige Einflüsse.

Kontroversen und Astroworld-Festival 2021

Seit 2018 veranstaltet Scott das Astroworld Festival. Im November 2021 wurden auf dem Festivalgelände bei einer Massenpanik mehr als 300 Menschen verletzt und zehn Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren getötet. Viele von ihnen erlitten einen Herzstillstand. Unmittelbar nach dem Vorfall wurde Kritik an Scott laut, welcher schon bei früheren Konzerten das Publikum ermunterte, Sicherheitsbarrieren zu überspringen und die Bühne zu stürmen. Auch der kanadische Rapper Drake, welcher zu Gast auf der Bühne stand, soll die Menge angestachelt haben. Der zuständige Polizeichef von Houston habe Scott kurz vor dem Konzert davor gewarnt, dass die Menge schwer zu kontrollieren sein würde. Zudem hat Scott seinen Auftritt erst 37 Minuten nach den ersten Meldungen über kollabierende Menschen abgebrochen. Berichten zufolge hat Scott seinen Auftritt mehrere Male unterbrochen, um Sicherheitsleute um Hilfe zu bitten, dennoch wird ihm vorgeworfen, verzweifelte Zurufe von Fans ignoriert zu haben. So stieg eine junge Frau auf eine Plattform für Kameraleute und rief, dass Menschen sterben würden. Und auch das Eintreffen von Krankenwagen hielt Scott nicht davon ab, seinen Auftritt immer wieder fortzusetzen. Der Veranstalter und die beiden Rapper sollen fahrlässig, unachtsam und rücksichtslos die Massenpanik in Kauf genommen haben, woraufhin Klage eingereicht wurde. Der Schriftzug „See ya on the other side“, der während des Auftritts eingeblendet und auch im Merchandise des Künstlers vertreten war, sorgte nachträglich für Aufsehen.[4][5][6][7][8][9]

Privatleben

Travis Scott war mehrere Jahre in einer Beziehung mit der Unternehmerin und Reality-TV-Persönlichkeit Kylie Jenner. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder. Scott ist auch bekannt für seine Partnerschaften mit Marken wie Nike, McDonald’s und Fortnite, durch die er seinen Einfluss über die Musik hinaus erweitern konnte.

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2015Rodeo
Cactus Jack Records / Epic Records
DE60
(1 Wo.)DE
AT53
(1 Wo.)AT
CH14
(2 Wo.)CH
UK22
Gold
Gold

(1 Wo.)UK
US3
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(59 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. September 2015
Verkäufe: + 2.260.000
2016Birds in the Trap Sing McKnight
Cactus Jack Records / Epic Records
UK19
Gold
Gold

(5 Wo.)UK
US1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(286 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. September 2016
Verkäufe: + 3.535.000
2018Astroworld
Cactus Jack Records / Epic Records
DE4
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2018DE
AT4
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2018AT
CH2
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2018CH
UK3
Platin
Platin

(87 Wo.)UK
US1
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2018US
Erstveröffentlichung: 3. August 2018
Verkäufe: + 7.911.500
2023Utopia
Cactus Jack Records / Epic Records
DE2
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023DE
AT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023AT
CH1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023CH
UK1
Gold
Gold

(67 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023US
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2023
Verkäufe: + 2.917.500

Auszeichnungen

Travis Scott hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter mehrere BET Awards, Billboard Music Awards und Grammy-Nominierungen. Seine innovativen Live-Auftritte und visuellen Inszenierungen haben ihm einen einzigartigen Platz in der Musikindustrie verschafft.

Quellen

  1. Jacques Berman Webster II im Texas Birth Index, 1903–1997. In: familysearch.org. Abgerufen am 6. November 2021 (kostenlose Registrierung erforderlich).
  2. GQ: Kylie Jenner Asks Travis Scott 23 Questions | GQ. 17. Juli 2018, abgerufen am 16. November 2018.
  3. Edgar Suppes: 11 Fakten die ihr über Travis Scott wissen müsst. In: Grailify. edquadrat GmbH, 29. April 2019, abgerufen am 17. Mai 2019.
  4. Massenpanik in Houston: Bei früheren Konzerten rief Travis Scott dazu auf, die Bühne zu stürmen. In: RND.de - Nachrichtenportal des RedaktionsNetzwerkes Deutschland. Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, 8. November 2021, abgerufen am 8. November 2021.
  5. Tödliche Massenpanik in Houston, doch Travis Scott rappte weiter. In: sueddeutsche.de. 7. November 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.
  6. Tote bei Musikfestival: Polizei warnte Rapper Scott. In: news.orf.at. 8. November 2021, abgerufen am 14. April 2023.
  7. Britta Zeltmann: How Travis Scott's message tragically foreshadowed deadly stampede. In: The U. S. Sun. 6. November 2021, abgerufen am 8. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  8. Tagesschau online: @1@2Vorlage:Toter Link/www.tagesschau.deTote bei Festival in Texas – Viele junge Menschen unter den Opfern (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven) abgerufen am 7. November 2021
  9. Nach Massenpanik: Besucher verklagt die Rapper Travis Scott und Drake auf eine Million Dollar. In: stern.de. Stern.de GmbH, Gruner + Jahr, 8. November 2021, abgerufen am 8. November 2021.
Commons: Travis Scott – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Travis Scott - Openair Frauenfeld 2019 08.jpg
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Travis Scott live auf dem Openair Frauenfeld 2019