Travis Parrott
Travis Parrott ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. August 1980 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Aaron Gross | ||||||||||||
Preisgeld: | 656.339 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 704 (9. Juni 2003) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 106:139 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 25 (15. Juni 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Travis Parrott (* 16. August 1980 in Portland, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Karriere
Travis ist der Sohn von Brian Parrott, einem Tennisorganisator. Seine Karriere im Profitennis begann 2003. Seine Erfolge kann er vorwiegend im Doppel vorweisen. Darin gewann er drei Turniere auf der ATP World Tour. Sechs weitere Male stand er in einem Doppel-Finale. Auch auf der zweitklassigen ATP Challenger Tour konnte er 13 Turniere für sich entscheiden. Bei einem Grand-Slam-Turnier gelang ihm sein größter Erfolg bei den US Open 2009 in der Mixedkonkurrenz. Mit seiner Landsfrau Carly Gullickson besiegte Parrott im Endspiel die Titelverteidiger Cara Black und Leander Paes in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4. Des Weiteren konnte er 2004 im Doppel der US Open das Viertelfinale sowie bei den anderen Grand Slams mindestens einmal das Achtelfinale erreichen. Seinen höchsten Rang erreichte er 2003 mit einem 25. Rang, wohingegen seine beste Platzierung im Einzel jenseits der Top 700 liegt.
Er trat mit den US Open 2012 vom professionellen Tennis zurück.[1]
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. Juli 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 7:5 |
2. | 23. Juli 2007 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, [10:6] |
3. | 20. Oktober 2008 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:64, [10:8] |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Mai 2003 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 2:6, 6:2 |
2. | 4. Oktober 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, 6:3 |
3. | 21. November 2003 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 6:1 |
4. | 10. April 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
5. | 12. November 2004 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
6. | 19. März 2005 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | kampflos |
7. | 4. August 2006 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, [11:9] |
8. | 11. November 2006 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
9. | 3. November 2007 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
10. | 22. März 2008 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
11. | 30. März 2008 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
12. | 3. August 2008 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:63 |
13. | 6. August 2011 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 1:6, [16:14] |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. August 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:73, 1:6 |
2. | 4. Juli 2005 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:75 |
3. | 14. April 2008 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 5:7 |
4. | 4. August 2008 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:75 |
5. | 22. Februar 2009 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:77, 1:6 |
6. | 19. Juni 2009 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
Mixed
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. September 2009 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
Weblinks
- ATP-Profil von Travis Parrott (englisch)
- ITF-Profil von Travis Parrott (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Travis Parrott's swan song. In: portlandtribune.com. 22. August 2012, abgerufen am 20. Dezember 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parrott, Travis |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. August 1980 |
GEBURTSORT | Portland, Oregon, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Serbia