Travis Brigley

Kanada  Travis Brigley
Geburtsdatum16. Juni 1977
GeburtsortCoronation, Alberta, Kanada
Größe185 cm
Gewicht86 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#33
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1996, 2. Runde, 39. Position
Calgary Flames
Karrierestationen
1992–1994Leduc Oil Barons
1994–1997Lethbridge Hurricanes
1997–1999Saint John Flames
1999–2000Detroit Vipers
2000Knoxville Speed
2000–2001Louisville Panthers
2001–2003Cincinnati Mighty Ducks
2003–2004Colorado Avalanche
2004–2005Vålerenga IF
2005–2006Bridgeport Sound Tigers
2006Springfield Falcons
2006–2008Augsburger Panther
2008–2009Hamburg Freezers
2009HDD Olimpija Ljubljana
2009–2013Bentley Generals

Travis Brigley (* 16. Juni 1977 in Coronation, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Sommer 2013 für die Bentley Generals in der kanadischen Amateurliga Chinook Hockey League gespielt hat.

Karriere

Brigley begann seine Karriere 1993 bei den Lethbridge Hurricanes in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League. Nachdem er bereits in seiner zweiten Saison gute Leistungen zeigen konnte, steigerte sich der Flügelstürmer in der Saison 1995/96 und gehörte mit 77 Scorerpunkten aus 69 Spielen zu den wichtigsten Spielern im Team. Daraufhin wurden einige NHL-Scouts auf ihn aufmerksam, sodass Brigley während des NHL Entry Draft 1996 in der zweiten Runde an insgesamt 39. Position von den Calgary Flames ausgewählt wurde. Der Kanadier spielte noch ein Jahr in der WHL und wechselte zur Spielzeit 1997/98 zu den Calgary Flames, die ihn überwiegend bei ihrem Farmteam, den Saint John Flames, einsetzten. Insgesamt absolvierte der Angreifer zwei NHL-Spiele, in denen er keinen Scorerpunkt erzielen konnte.

Es folgten mehrere Vereinswechsel, ehe Travis Brigley im Jahre 2003 als Free Agent einen Vertrag bei den Colorado Avalanche unterschrieb. Dort spielte der Stürmer jedoch nur eine Saison und schloss sich anschließend auf Grund des NHL Lockouts 2004 zu Vålerenga Ishockey aus der norwegischen GET-ligaen an. In 21 Spielen konnte der Kanadier 19 Scorerpunkte für den norwegischen Rekordmeister erzielen. Weitere Karrierestationen waren die New York Islanders und die Edmonton Oilers, die den damals 28-jährigen allerdings nur in ihren Farmteams einsetzten.

Nachdem ein erneutes Engagement in der NHL unwahrscheinlich geworden war, wechselte der Linksschütze zur Spielzeit 2006/07 in die Deutsche Eishockey Liga zu den Augsburger Panthern. Dort entwickelte sich der Angreifer zu einem der Leistungsträger und absolvierte in zwei Jahren 103 Spiele für die Panther, in denen er 89 Scorerpunkte erzielen konnte. Im Sommer 2008 unterschrieb Travis Brigley einen Vertrag beim Ligakonkurrenten Hamburg Freezers, für den er in der Saison 2008/09 aufs Eis ging. Danach wechselte er zum HDD Olimpija Ljubljana in die Österreichische Eishockey-Liga. Kurz vor Weihnachten verließ der Kanadier, der zu diesem Zeitpunkt hinter seinem Landsmann Frank Banham auf dem zweiten Platz der teaminternen Scorerwertung lag, das Team aus persönlichen Gründen und kehrte nach Nordamerika zurück. Dort spielte er ab 2010 für die Bentley Generals in der kanadischen Amateurliga Chinook Hockey League, ehe Brigley seine aktive Karriere im Anschluss an die Saison 2012/13 beendete.[1]

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94Lethbridge HurricanesWHL10000
1994/95Lethbridge HurricanesWHL6414183214
1995/96Lethbridge HurricanesWHL693443779442358
1996/97Lethbridge HurricanesWHL714347905619991831
1997/98Saint John FlamesAHL791715322880000
1997/98Calgary FlamesNHL20002
1998/99Saint John FlamesAHL741535504873142
1999/00Detroit VipersIHL296101624
1999/00Saint John FlamesAHL93144
1999/00Philadelphia PhantomsAHL152241551014
1999/00Calgary FlamesNHL170224
2000/01Cardiff DevilsBISL1259146
2000/01Knoxville SpeedUHL42464
2000/01Louisville PanthersAHL4914213534
2001/02Macon WhoopeeECHL84372
2001/02Cincinnati Mighty DucksAHL702221434032020
2002/03Cincinnati Mighty DucksAHL6418274558
2002/03Hershey BearsAHL13358451232
2003/04Hershey BearsAHL1866128
2003/04Colorado AvalancheNHL3634710
2004/05Vålerenga OsloNOR2181119431034718
2005/06Bridgeport Sound TigersAHL397101728
2005/06Springfield FalconsAHL183366
2006/07Augsburger PantherDEL48132942121
2007/08Augsburger PantherDEL5522254774
2008/09Hamburg FreezersDEL501615315490226
2009/10HDD Olimpija LjubljanaÖEL221411258
WHL gesamt205911081991642311122339
AHL gesamt4481101462562732873108
DEL gesamt153516912024990226
NHL gesamt5536916

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. reddeeradvocats.com Generals not resting on laurels@1@2Vorlage:Toter Link/www.reddeeradvocate.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Travis Brigley 291109.jpg
Autor/Urheber: Ex13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Travis Brigley