Travemünde Challenger 1984

Travemünde Challenger 1984
Datum2.7.1984 – 8.7.1984
Auflage3
Navigation1983 ◄ 1984 ► 1986
ATP Challenger Tour
AustragungsortTravemünde
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer249
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Michael Westphal
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Mike Myburg
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Sieger (Einzel)Sowjetunion Wadim Borissow
Sieger (Doppel)Schweden Johan Carlsson
Schweden Peter Svensson
Stand: Turnierende

Der Travemünde Challenger 1984 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Juli 1984 in Travemünde stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1984 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die zweite Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan AvendañoViertelfinale
02.Mexiko Francisco Maciel2. Runde
03.Chile Álvaro FillolViertelfinale
04.Schweden Johan Carlsson2. Runde

05.Deutschland Bundesrepublik Christoph ZipfAchtelfinale

06.Israel Shahar PerkissAchtelfinale

07.Deutschland Bundesrepublik Damir KereticViertelfinale

08.Ecuador Raúl ViverAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerHalbfinale

10.Brasilien 1968 Ivan Kley2. Runde

11.Italien Ferrante Rocchi2. Runde

12.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel2. Runde

13.Deutschland Bundesrepublik Eric JelenHalbfinale

14.Vereinigte Staaten Randy Nixon2. Runde

15.Australien John McCurdy2. Runde

16.Frankreich Patrice Kuchna2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
13Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen24
Sowjetunion Wadim Borissow66
Sowjetunion Wadim Borissow77
Argentinien Alejandro Ganzábal55
Argentinien Alejandro Ganzábal646
9Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler260

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien J. Avendaño67
QOsterreich H. Schelch66QOsterreich H. Schelch25
Sudafrika 1961 B. Levine121Spanien J. Avendaño66
Sudafrika 1961 H. Dewet67Sudafrika 1961 H. Dewet23
Schweden P. Carlsson16Sudafrika 1961 H. Dewet67
16Frankreich P. Kuchna16
1Spanien J. Avendaño34
13Deutschland Bundesrepublik E. Jelen66
13Deutschland Bundesrepublik E. Jelen666
Argentinien T. Stalhandske644Frankreich J. Hervet732
Frankreich J. Hervet36613Deutschland Bundesrepublik E. Jelen757
QDeutschland Bundesrepublik S. Hermann665Deutschland Bundesrepublik C. Zipf676
Schweden P. Lundgren24QDeutschland Bundesrepublik S. Hermann743
5Deutschland Bundesrepublik C. Zipf666
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Chile Á. Fillol66
Vereinigte Staaten H. Sands10Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke34
Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke663Chile Á. Fillol667
Schweden P. Hjertquist561QSchweden P. Svensson376
QSchweden P. Svensson716QSchweden P. Svensson66
10Brasilien 1968 I. Kley23
3Chile Á. Fillol13
Sowjetunion W. Borissow66
11Italien F. Rocchi32
Sowjetunion W. Borissow76Sowjetunion W. Borissow66
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun54Sowjetunion W. Borissow466
Vereinigte Staaten B. Kleege678Ecuador R. Viver622
Schweden H. Simonsson46Vereinigte Staaten B. Kleege21
8Ecuador R. Viver66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Deutschland Bundesrepublik D. Keretic66
QSowjetunion A. Swerew66QSowjetunion A. Swerew44
Peru C. di Laura417Deutschland Bundesrepublik D. Keretic66
Vereinigte Staaten J. Levine626Vereinigte Staaten J. Levine33
Osterreich B. Pils364Vereinigte Staaten J. Levine66
15Australien J. McCurdy01
7Deutschland Bundesrepublik D. Keretic746
Argentinien A. Ganzábal567
12Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel363
Niederlande H. van Boeckel761Spanien E. Osta616
Spanien E. Osta576Spanien E. Osta04
Vereinigte Staaten M. Wooldridge24Argentinien A. Ganzábal66
Argentinien A. Ganzábal66Argentinien A. Ganzábal66
4Schweden J. Carlsson34
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Israel S. Perkiss66
Deutschland Bundesrepublik H. Trahn11Vereinigte Staaten A. Kohlberg20
Vereinigte Staaten A. Kohlberg666Israel S. Perkiss266
Brasilien 1968 E. Oncins229Deutschland Bundesrepublik K. Meiler637
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski66Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski21
9Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66
9Deutschland Bundesrepublik K. Meiler167
Spanien S. Casal645
14Vereinigte Staaten R. Nixon622
QDeutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch14Vereinigtes Konigreich J. Smith466
Vereinigtes Konigreich J. Smith66Vereinigtes Konigreich J. Smith13
Belgien J. Vanlangendonck33Spanien S. Casal66
Spanien S. Casal66Spanien S. Casal666
2Mexiko F. Maciel373

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Wayne Hampson
Australien Greg Whitecross
Viertelfinale
02.Niederlande Huub van Boeckel
Belgien Jan Vanlangendonck
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Jonathan Smith
Schweden Stefan Svensson
Viertelfinale
04.Sudafrika 1961 Brian Levine
Vereinigte Staaten Randy Nixon
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Brasilien 1968 Ivan Kley
Argentinien Thomas Stalhandske
Achtelfinale

06.Brasilien 1968 Alexandre Hocevar
Brasilien 1968 Eduardo Oncins
Achtelfinale

07.Chile Álvaro Fillol
Argentinien Alejandro Ganzábal
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten Howard Sands
Vereinigte Staaten Mark Wooldridge
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien W. Hampson
Australien G. Whitecross
656
Osterreich G. Mild
Osterreich B. Pils
67Osterreich G. Mild
Osterreich B. Pils
272
Tschechoslowakei J. Granát
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
461Australien W. Hampson
Australien G. Whitecross
32
Sowjetunion W. Borissow
Sowjetunion K. Pugajew
566Sowjetunion W. Borissow
Sowjetunion K. Pugajew
66
Vereinigte Staaten B. Kleege
Australien J. McCurdy
743Sowjetunion W. Borissow
Sowjetunion K. Pugajew
716
6Brasilien 1968 A. Hocevar
Brasilien 1968 E. Oncins
663
Sowjetunion W. Borissow
Sowjetunion K. Pugajew
44
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Israel S. Perkiss
66
4Sudafrika 1961 B. Levine
Vereinigte Staaten R. Nixon
66
Frankreich J. Hervet
Italien F. Rocchi
23Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
32
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
664Sudafrika 1961 B. Levine
Vereinigte Staaten R. Nixon
373
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
666Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Israel S. Perkiss
666
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Israel S. Perkiss
737Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Israel S. Perkiss
736
7Chile Á. Fillol
Argentinien A. Ganzábal
561
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik I. Flego
Israel S. Perkiss
742
Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
566
5Brasilien 1968 I. Kley
Argentinien T. Stalhandske
11
Italien P. Canè
Italien G. Rinaldini
42Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
66
Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
66Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
67
Deutschland Bundesrepublik L. Dreyer
Deutschland Bundesrepublik D. Meisel
223Vereinigtes Konigreich J. Smith
Schweden S. Svensson
25
Schweden R. Båthman
Schweden P. Carlsson
66Schweden R. Båthman
Schweden P. Carlsson
724
3Vereinigtes Konigreich J. Smith
Schweden S. Svensson
566
Schweden J. Carlsson
Schweden P. Svensson
606
2Niederlande H. van Boeckel
Belgien J. Vanlangendonck
463
8Vereinigte Staaten H. Sands
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
166
Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
666Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
643
Peru C. di Laura
Mexiko F. Maciel
4738Vereinigte Staaten H. Sands
Vereinigte Staaten M. Wooldridge
666
Brasilien 1968 D. Campos
Ecuador R. Viver
642Niederlande H. van Boeckel
Belgien J. Vanlangendonck
177
Sudafrika 1961 H. Dewet
Deutschland Bundesrepublik U. Fischer
76Sudafrika 1961 H. Dewet
Deutschland Bundesrepublik U. Fischer
742
2Niederlande H. van Boeckel
Belgien J. Vanlangendonck
566

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]