Travemünde Challenger 1983

Travemünde Challenger 1983
Datum27.6.1983 – 2.7.1983
Auflage2
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortTravemünde
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer249
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Dominique Bedel
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Schweiz Roland Stadler
Sieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Michael Westphal
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Mike Myburg
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Stand: Turnierende

Der Travemünde Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 29. Juni bis 4. Juli 1983 in Travemünde stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die zweite Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Japan Tsuyoshi Fukui2. Runde
02.Schweiz Roland Stadler2. Runde
03.Schweden Per Hjertquist2. Runde
04.Deutschland Bundesrepublik Michael WestphalSieg

05.Deutschland Bundesrepublik Ulrich PinnerViertelfinale

06.Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel2. Runde

07.Frankreich Patrice Kuchna2. Runde

08.Sudafrika 1961 Schalk van der Merwe2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Sudafrika 1961 Mike Myburg2. Runde

10.Rückzug

11.Sudafrika 1961 Frank Puncec2. Runde

12.Frankreich Jean-Marc PiacentileAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Rocky Royer2. Runde

14.Spanien José López MaesoAchtelfinale

15.Schweden Jörgen Windahl2. Runde

16.Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
QItalien Simone Colombo24
4Deutschland Bundesrepublik Michael Westphal66
4Deutschland Bundesrepublik Michael Westphal76
Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring52
Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring66
Ecuador Raúl Viver24

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Japan T. Fukui54
Spanien E. Osta66Spanien E. Osta76
Serbien S. Živojinović22Spanien E. Osta263
Schweden P. Carlsson66Schweden P. Carlsson611r
Italien F. Merlone12Schweden P. Carlsson77
Vereinigte Staaten S. Brawley55
Spanien E. Osta43
QItalien S. Colombo66
15Schweden J. Windahl01
QItalien S. Colombo76QItalien S. Colombo66
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun61QItalien S. Colombo66
Osterreich H. Kary76Osterreich H. Kary43
QSudafrika 1961 B. Pirow63Osterreich H. Kary277
7Frankreich P. Kuchna655
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Deutschland Bundesrepublik M. Westphal66
QSchweden R. Båthman66QSchweden R. Båthman31
Argentinien R. Rivera434Deutschland Bundesrepublik M. Westphal66
Niederlande H. van Boeckel6614Spanien J. López Maeso13
Australien G. Whitecross33Niederlande H. van Boeckel32
14Spanien J. López Maeso66
4Deutschland Bundesrepublik M. Westphal66
Schweiz J. Hlasek21
11Sudafrika 1961 F. Puncec32
Sudafrika 1961 R. Chappell166Sudafrika 1961 R. Chappell66
Deutschland Bundesrepublik U. Fischer641Sudafrika 1961 R. Chappell462
Schweiz J. Hlasek466Schweiz J. Hlasek636
QDeutschland Bundesrepublik C. Jessel632Schweiz J. Hlasek637
6Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel466

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Sudafrika 1961 S. van der Merwe42
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier67Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier66
Argentinien C. Gattiker25Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier261
Deutschland Bundesrepublik R. Gehring26Deutschland Bundesrepublik R. Gehring636
Neuseeland D. Mustard61Deutschland Bundesrepublik R. Gehring66
13Vereinigte Staaten R. Royer10
Deutschland Bundesrepublik R. Gehring66
Argentinien E. Bengoechea23
Uruguay H. Roverano10r
Argentinien E. Bengoechea66Argentinien E. Bengoechea62
Spanien J. C. Andrade21Argentinien E. Bengoechea66
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen66Deutschland Bundesrepublik H. Theissen20
QArgentinien R. Argüello22Deutschland Bundesrepublik H. Theissen626
3Schweden P. Hjertquist362
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Deutschland Bundesrepublik U. Pinner66
Australien P. Johnston66Australien P. Johnston34
Australien J. Schneider015Deutschland Bundesrepublik U. Pinner166
QSudafrika 1961 C. Steyn66QSudafrika 1961 C. Steyn644
Osterreich G. Mild23QSudafrika 1961 C. Steyn76
9Sudafrika 1961 M. Myburg53
5Deutschland Bundesrepublik U. Pinner651
Ecuador R. Viver476
12Frankreich J.-M. Piacentile66
Italien L. Bottazzi637Italien L. Bottazzi43
Deutschland Bundesrepublik J. Becka36612Frankreich J.-M. Piacentile621
Ecuador R. Viver66Ecuador R. Viver266
Vereinigte Staaten R. Fagel43Ecuador R. Viver566
2Schweiz R. Stadler710

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Hans Kary
Neuseeland David Mustard
Achtelfinale
02.Vereinigte Staaten Rick Fagel
Schweden Per Hjertquist
Viertelfinale
03.Australien Peter Johnston
Australien Greg Whitecross
Halbfinale
04.Chile Iván Camus
Ecuador Raúl Viver
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Brent Pirow
Niederlande Huub van Boeckel
Achtelfinale

06.Sudafrika 1961 Brian Levine
Sudafrika 1961 Christo Steyn
Achtelfinale

07.Spanien José López Maeso
Spanien Ricardo Sánchez
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Sean Brawley
Schweiz Roland Stadler
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich H. Kary
Neuseeland D. Mustard
43
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
366Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
66
Schweiz I. Dupasquier
Uruguay H. Roverano
612Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
66
Vereinigte Staaten R. Akel
Vereinigte Staaten A. Krantz
4667Spanien J. López Maeso
Spanien R. Sánchez
42
Australien B. Edwards
Australien M. Hartnett
633Vereinigte Staaten R. Akel
Vereinigte Staaten A. Krantz
44
7Spanien J. López Maeso
Spanien R. Sánchez
66
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
647
3Australien P. Johnston
Australien G. Whitecross
365
3Australien P. Johnston
Australien G. Whitecross
767
Vereinigte Staaten B. Cox
Schweiz J. Hlasek
676Vereinigte Staaten B. Cox
Schweiz J. Hlasek
576
Argentinien M. Ingaramo
Brasilien 1968 E. Oncins
7633Australien P. Johnston
Australien G. Whitecross
66
Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
566Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
42
Osterreich G. Mild
Osterreich I. Wimmer
743Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
67
5Sudafrika 1961 B. Pirow
Niederlande H. van Boeckel
16
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
53
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
76
6Sudafrika 1961 B. Levine
Sudafrika 1961 C. Steyn
641
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
666Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
466
Japan T. Fukui
Japan T. Yonezawa
714Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
736
Sudafrika 1961 B. Moir
Sudafrika 1961 F. Puncec
664Chile I. Camus
Ecuador R. Viver
564
Italien M. Fioroni
Argentinien R. Rivera
21Sudafrika 1961 B. Moir
Sudafrika 1961 F. Puncec
43
4Chile I. Camus
Ecuador R. Viver
66
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
66
8Vereinigte Staaten S. Brawley
Schweiz R. Stadler
32
8Vereinigte Staaten S. Brawley
Schweiz R. Stadler
647
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
66Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
065
Italien L. Bottazzi
Italien S. Colombo
348Vereinigte Staaten S. Brawley
Schweiz R. Stadler
66
Vereinigte Staaten D. Cassidy
Danemark M. Mortensen
6462Vereinigte Staaten R. Fagel
Schweden P. Hjertquist
42
Finnland J. Berner
Australien H. Hansson
462Vereinigte Staaten D. Cassidy
Danemark M. Mortensen
64
2Vereinigte Staaten R. Fagel
Schweden P. Hjertquist
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.