Traralgon Challenger 2013

Traralgon Challenger 2013
Datum28.10.2013 – 3.11.2013
Auflage1
Navigation 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortTraralgon
Australien Australien
Turniernummer6865
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/15Q/15D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Indien Yuki Bhambri
Sieger (Doppel)Australien Ryan Agar
Australien Adam Feeney
TurnierdirektorJason Simmons
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeAustralien Ryan Agar (689)
Stand: 26. Oktober 2013

Der Traralgon Challenger 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 28. Oktober bis 3. November 2013 in Traralgon, Australien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Turnier wurde 2013 zum ersten Mal ausgetragen. Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 26. und 27. Oktober 2013 statt. Bei dieser wurden in zwei Runden aus 15 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

  • Chanchai Sookton-eng

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bradley KlahnFinale
02.Australien James DuckworthHalbfinale
03.Vereinigtes Konigreich James Ward1. Runde
04.Japan Tatsuma ItōViertelfinale

05.Australien Greg JonesRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Australien Matt ReidAchtelfinale

07.Australien Benjamin MitchellViertelfinale

08.Indien Yuki BhambriSieg

09.Neuseeland Jose Statham1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Klahn66 
 Australien A. Whittington41 1Vereinigte Staaten B. Klahn466
WCAustralien M. Banes54  Vereinigte Staaten M. Krueger643
 Vereinigte Staaten M. Krueger76 1Vereinigte Staaten B. Klahn67 
 Thailand D. Udomchoke616 Thailand D. Udomchoke363 
 Australien R. Agar263 Thailand D. Udomchoke76 
WCAustralien B. Mott43 6Australien M. Reid644 
6Australien M. Reid66 1Vereinigte Staaten B. Klahn66 
3Vereinigtes Konigreich J. Ward664  Vereinigtes Konigreich B. Klein14 
 Australien C. Guccione76  Australien C. Guccione   
 Australien A. Feeney44 QJapan B. Satōw.o. 
QJapan B. Satō66 QJapan B. Satō264
 Vereinigtes Konigreich B. Klein76  Vereinigtes Konigreich B. Klein636
WCAustralien G. Van Peperzeel654  Vereinigtes Konigreich B. Klein67 
 Australien J. Thompson77  Australien J. Thompson45 
9Neuseeland J. Statham6564 1Vereinigte Staaten B. Klahn734
8Indien Y. Bhambri61 8Indien Y. Bhambri61366
QAustralien B. Moore20r8Indien Y. Bhambri167
 Neuseeland M. Venus66  Neuseeland M. Venus6364
 Australien D. Propoggia33 8Indien Y. Bhambri617
 Frankreich J. Dasnières de Veigy633 4Japan T. Itō465
 Australien L. Saville76  Australien L. Saville32 
 Japan K. Takeuchi32 4Japan T. Itō66 
4Japan T. Itō66 8Indien Y. Bhambri66 
7Australien B. Mitchell66 2Australien J. Duckworth24 
 Australien A. Bolt43 7Australien B. Mitchell66 
WCAustralien D. K. Polkinghorne66 WCAustralien D. K. Polkinghorne22 
QAustralien R. Yang23 7Australien B. Mitchell25 
 Australien T. Kokkinakis66 2Australien J. Duckworth67 
LLAustralien C. Sookton-eng31  Australien T. Kokkinakis34 
QVereinigte Staaten S. Berman34 2Australien J. Duckworth66 
2Australien J. Duckworth66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Chris Guccione
Australien Matt Reid
Viertelfinale
02.Australien Dane Propoggia
Neuseeland Jose Statham
Finale
03.Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Neuseeland Michael Venus
Halbfinale
04.Vereinigtes Konigreich Brydan Klein
Thailand Danai Udomchoke
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Guccione
Australien M. Reid
   
 Indien Y. Bhambri
Vereinigte Staaten M. Krueger
44  Australien M. Banes
Australien G. Van Peperzeel
w.o. 
 Australien M. Banes
Australien G. Van Peperzeel
66  Australien M. Banes
Australien G. Van Peperzeel
13 
4Vereinigtes Konigreich B. Klein
Thailand D. Udomchoke
77  Australien R. Agar
Australien A. Feeney
66 
 Australien T. Kokkinakis
Australien B. Mitchell
6165 4Vereinigtes Konigreich B. Klein
Thailand D. Udomchoke
684 
WCAustralien C. Sookton-eng
Australien R. Yang
20  Australien R. Agar
Australien A. Feeney
76 
 Australien R. Agar
Australien A. Feeney
66  Australien R. Agar
Australien A. Feeney
66 
 Australien A. Bolt
Australien A. Whittington
66 2Australien D. Propoggia
Neuseeland J. Statham
34 
WCAustralien P. Kramberger
Australien W. Ma
43  Australien A. Bolt
Australien A. Whittington
45 
WCAustralien M. Burman
Australien D. K. Polkinghorne
12 3Vereinigte Staaten B. Klahn
Neuseeland M. Venus
67 
3Vereinigte Staaten B. Klahn
Neuseeland M. Venus
66 3Vereinigte Staaten B. Klahn
Neuseeland M. Venus
643 
 Australien K. Hensel
Australien B. Moore
71[10]2Australien D. Propoggia
Neuseeland J. Statham
76 
 Australien L. Saville
Australien J. Thompson
656[6] Australien K. Hensel
Australien B. Moore
24 
 Australien B. Mathias
Vereinigtes Konigreich J. Ward
52 2Australien D. Propoggia
Neuseeland J. Statham
66 
2Australien D. Propoggia
Neuseeland J. Statham
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.