Transvulcania

Die Transvulcania ist ein Ultramarathon auf der Kanarischen Insel La Palma mit einer seit 2014 von 83,3 auf 73 Kilometer geänderten Laufstrecke, auf der ein Höhenunterschied von insgesamt 8525 Metern (davon 4415 m bergauf und 4110 m bergab) überwunden werden muss. Der Ultra-Run der Transvulcania bringt Punkte im World-Ranking der International Skyrunning Federation (ISF).[1][2]

Bei der Transvulcania werden seit 2014 ein Marathon und ein Vertical-Rennen im Rahmen der International Skyrunning Federation (ISF) gelaufen – letzteres ebenfalls in der weltweiten Wertung der Skyrunning Federation (ISF). Außerdem ist von Anfang an ein Halbmarathon im Programm der Transvulcania.

Der international besetzte Wettkampf findet seit 2009 jährlich statt, mit Ausnahme von 2020 (COVID-19-Pandemie) und 2021 (Vulkanausbruch)[3]. Die Teilnehmerzahl im ersten Jahr betrug noch 378. Im Jahr 2014 waren bereits über 2000 Athleten aus 50 Ländern am Start, womit die Kapazitätsgrenze des Wettkampfes erreicht wurde.

Laufdisziplinen

Ergänzend zum Ultramarathon wurden weitere Laufdisziplinen, Halb-Marathon, Marathon und Vertikal-Trail durchgeführt.[4]

DisziplinStart- / ZielortDistanz in kmHöhenmeter in m
UltramarathonFuencaliente / Los Llanos73,08525
HalbmarathonFuencaliente / Refugio El Pilar26,82910
MarathonRefugio El Pilar / Puerto de Tazacorte44,34890
Vertikal TrailPuerto de Tazacorte6,61160

Laufstrecken

Der Ultramarathon beginnt um 6 Uhr morgens im Süden der Insel am Leuchtturm von Fuencaliente, wo der Aufstieg auf die über 1900 Meter hohe Vulkanroute beginnt. Zu diesem Zeitpunkt herrscht noch Dunkelheit, die Läufer müssen sich ihren Weg mit Taschen- oder Stirnlampen ausleuchten.

Um 6:30 Uhr beginnt auf demselben Streckenabschnitt der Halb-Marathon. Am Ende der Vulkanroute, dem Refugio El Pilar, befinden sich das Ziel des Halb-Marathons und der Startpunkt des Marathons (um 10:30 Uhr). Es schließt sich eine ebene Laufstrecke auf der 1400 Meter hohen Cumbre Nueva an. Dann folgt ein weiterer Aufstieg auf die Bergkette der Caldera de Taburiente mit dem 2400 Meter hohen Roque de los Muchachos. Danach geht es über schmale und steinige Pfade wieder stetig bergab. Bevor der Hafen Puerto de Tazacorte erreicht wird, muss noch eine 500 Meter hohe, steile Bergwand über viele Serpentinen überwunden werden (Strecke des Vertikal Trail).

Puerto de Tazacorte ist das Ziel des Marathons. Von hier führt die Strecke durch die Schlucht des Barranco de Las Angustias wieder ca. 400 Meter hoch nach Los Llanos de Aridane, dem Ziel des Ultramarathons.[4][5]

Gewinner der Transvulcania

Luis Alberto Hernando (Spanien) Sieger des Transvulcania am 10. Mai 2014 im Streckenabschnitt Puerto Tazacorte
JahrRangHerrenZeitDamenZeit
2013[6]01.Kílian Jornet Burgada (ES)6.54.09Emelie Forsberg (S)8:13:22
02.Luis Alberto Hernando (ES)6.58.31Nuria Picas (ES)8.19.30
12.Philipp Reiter (D)8:03:52
2014[7]01.Luis Alberto Hernando (ES)6:55.41Anna Frost (NZ)8.10.41
02.Kílian Jornet Burgada (ES)7:01.34Maite Mayora Elizondo (ES)8.20.29
05.Stephan Hugenschmidt (D)7.27.10
2015[8]01.Luis Alberto Hernando (ES)6:52:39Emelie Forsberg (SWE)8:32:59
02.Dani García (ES)7:21:28Anna Comet Pascua (ES)9:02:57
03.Blake Hose (Australien)7:25.23Myriam Marie Guillot Boisset (F)9:15:06
2016[9]01.Luis Alberto Hernando (ES)7:04:44Ida Nilsson (SWE)8:14:18
02.Nicolas Martin (F)7:10:40Anne-Liese Rousset (F)8:31:53
03.Sage Canaday (USA)7:14:16Ruth Croft (NZL)8:33:32
2017[10]01.Timothy Lee Freriks (USA)7:02:03Ida Nilsson (SWE)8:04:17
02.Ludovic Pommeret (F)7:18:15Anne-Liese Rousset (F)8:32:15
03.Zaid Ait Malek (ES)7:26:31Hillary Allen (USA)8:38:46
2018[11]01.Pere Aurell Bove (ES)7:37:26Ida Nilsson (SWE)8:40:43
02.Dmitry Mityaev (RUS)7:38:22Mònica Comas Molist (ES)8:46:57
03.Thibaut Garrvier (F)7:42:49Kelly Wolf (USA)8:49:45
2019[12]01.Thibaut Garrivier (F)7:11:04Ragna Debats (ES)8:09:25
02.Dmitry Mityaev (RUS)7:14:23Anne-Liese Rousset Seguret (F)8:25:11
03.Petter Engdahl (SWE)7:21:28Megan Kimmel (USA)8:35:03
2022[13]01.Petter Engdahl (SWE)7:10:29Abby Hall (USA)8:29:10
02.Miguel Angel Heras Hernandez (ES)7:42:32Yngvild Kaspersen (NO)8:47:03
03.Cristofer Clemente (ES)7:45:32Jessica Tippan Gutierrez (EC)9:28:45
2023[14]01.Dakota Jones (USA)7:02:16Martina Valmassoi (IT)9:09:13
02.Damien Humbert (F)7:10:16Edyta Lewandowska (PL)9:21:40
03.Andreas Reiterer (IT)7:17:26Meg Mackenzie (ZA)9:28:06

Einzelnachweise

  1. Transvulcania 2014 [1]
  2. Deutsche Ultramarathon Vereinigung, Ultramarathon Statistiken 5. Transvulcania 2013 [2]
  3. Volcanic Eruption Cancels 2021 Transvulcania After 2020 Covid Cancellation. trailrunnermag.com, 30. November 2021, abgerufen am 7. Mai 2023.
  4. a b Jean-Bas: La Palma: 6. Transvulcania-Ultramarathon und Training mit den Profis, 17. April 2014 [3]
  5. Abbildung vom Streckenprofil des Ultramarathons [4]
  6. La Palma TransVulcania 2013 – Ergebnisse, La Palma 24 Journal, 12. Mai 2013 Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.la-palma24.info
  7. La Palma Transvulcania 2014 - Ergebnisse des Ultramarathon, La Palma 24 Journal, 10. Mai 2014 Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.la-palma24.info
  8. La Palma Transvulcania 2015 - Ergebnisse des Ultramarathon, La Palma 24 Journal, 9. Mai 2015 Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 22. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.la-palma24.info
  9. Results Ultramarathon - Transvulcania. Abgerufen am 14. Dezember 2017 (amerikanisches Englisch).
  10. Results Ultramarathon - Transvulcania. Abgerufen am 14. Dezember 2017 (amerikanisches Englisch).
  11. Results Ultramarathon - Transvulcania. Abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
  12. Results Ultramarathon. In: Transvulcania. Abgerufen am 12. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  13. Results Ultramarathon. In: Transvulcania. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  14. Results Ultramarathon. In: Transvulcania. Abgerufen am 7. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).

Weblinks

Commons: Transvulcania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Transvulcania Puerto Tazacorte 01 2014-05-10.JPG
Autor/Urheber: Hans-Peter Balfanz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luis Alberto Hernando (Spanien) Sieger des Transvulcania am 10. Mai 2014 im Streckenabschnitt Puerto Tazacorte